Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bolometer
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
(Bologneser Stein), stängeliger oder faseriger Schwerspat vom Monte Paderno bei Bologna.
Bolometer (griech., "Strahlungsmesser"), von Langley konstruiertes Instrument, welches als Ersatz der Thermosäule dienen soll, besteht aus einer sogen
|
||
86% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Bologneser Hündchenbis Bolsward |
Öffnen |
ist das Schwefelcalcium (s. Leuchtfarbe).
Bologneser Stein, s. Bologneser Spat.
Bolololo, afrik. Landschaft, s. Bautschi.
Bolometer nennt Langley ein von ihm (1883) erfundenes Instrument, das äußerst geringe Wärmeveränderungen zu erkennen
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
lights (Lond. 1887).
[Phosphoreszenz der Leuchtkäfer.] Langley hat das vom Cucujo (Pyrophorus noctilucus) ausgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Zusammensetzung mit dem Spektrophotometer und hinsichtlich seiner Wärmewirkung mit dem Bolometer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
durch das weit empfindlichere Bolometer ersetzt, mit dessen Hilfe es ihm gelang, noch Wärmestrahlen bis zu einer Wellenlänge von 0,028 mm oder 28 Mikron (1 Mikron = μ = 0,001 mm) nachzuweisen. Die Fig. 1a zeigt die von Langley nach seinen Messungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
Sonnenenergie.
Diese thermoskopischen Methoden (mit Thermosäule oder Bolometer) gestatten zwar, die Energie der Strahlung zu messen und sehr weit in das ultrarote Gebiet hinein zu verfolgen; sie können jedoch nur mehr oder weniger breite Lücken
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Insinuationbis Insolation |
Öffnen |
, Ericsson, Secchi, Violle, Stewart, Hirn, Langley (Bolometer, s. d.) u. a. m. angewendet worden sind. Mittels solcher Instrumente gewinnt man die Daten zur Berechnung der gesamten Strahlung der Sonne in einer bestimmten Zeit, ferner zur Ermittelung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
von Mercadier in Paris her. Auch Warmestrahlen könnte man statt der Lichtstrahlen zur Übertragung von Schallwellen benutzen; an Stelle der Selenzelle würde dann ein Bolometer (berußtes Gitter von feinstem Platinblech) zu setzen sein. (S. auch Elektrisches Sehen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
Bolometers (s. d.) beobachtet werden.
Betrachtet man das von einem weißen Sonnenstrahl entweder durch Dispersion oder Diffraktion erzeugte S. (s. Fig. 2), so findet man in ihm eine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Mond (Temperatur, Gestalt der Bahn) |
Öffnen |
, wie Herschel meinte, wohl kaum auf dem M. antreffen dürften. Die Beobachtungen, welche Langley seit November 1880 mit dem Bolometer angestellt hat, haben denn auch gleich anfangs zu dem Ergebnis geführt, daß die Temperatur der von der Sonne
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
diese Einrichtung an Empfindlichkeit dem Bolometer Langleys gleichkommen.
Thetis-Erpeoition, s. Maritime Wissenschaft» liche Expeditionen.
Thielen, Karl, preuß.Minister, geb.30.Ian. 1832u Berlin, Sohn des Feldpropftes T., studierte die «echte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
das Bolometer (s. d.).
^[Abb.]
Wheeling (spr. wihl-), Hauptort des County Ohio und Einfuhrhafen im nordamerik. Staate Westvirginien, auf beiden Seiten des Wheeling-Creeks und am östl. Ufer des Ohio, 147 km unterhalb Pittsburgh, mit mehrfacher Bahnverbindung,
|