Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bonin-Inseln hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0287, von Bonin (Gust. von) bis Bonin-Inseln Öffnen
285 Bonin (Gust. von) – Bonin-Inseln als Junker in das Regiment Braunschweig-Öls ein und wurde, nachdem er bei Jena mitgefochten, bei der Erstürmung von Lübeck gefangen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0215, von Avricourt bis Ax Öffnen
° 29' nördl. Br. und 139° 45' östl. L. von Greenwich, zwischen dem Golf von Jedo und den Bonin-Inseln, erbebt sich ganz vereinzelt schroff aus tiefem Meere und hat steile, völlig hafenlose Felsenküsten. Die aus vulkanischem Gestein bestehende, bis 425
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0626, von Beechey (Sir William) bis Beer (Michael) Öffnen
(1798; in der Galerie zu Hampton Court) gilt für sein bestes Werk. Er kommt Lawrence an Bedeutung gleich; doch leiden die meisten seiner Bildnisse an zu rosigem Kolorit und an unnatürlichem Faltenwurf. Beechey-Inseln (spr. bihtschĭ), s. Bonin-Inseln
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0408, von Coffea bis Cognac (Franzbranntwein) Öffnen
, soviel wie Caffeïn (s. d.). Cofferdam, s. Kofferdamm. Coffin-Inseln, s. Bonin-Inseln. Cogalniceanŭ (spr. kogulnitscheán), Michael, rumän. Staatsmann und Historiker, geb. 6. Sept. 1817 in Jassy, ward vom Fürsten Michael Sturdza zusammen mit dessen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0858, von Janusbildung bis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Meer (s. d.) und dem Meer von Ochotsk bespült. Der Flächeninhalt sämtlicher Inseln einschließlich der Gruppen der Kurilen (s. d.), der Liu-kiu und der Bonin-Inseln (s. d.) beträgt 382416, nach Strelbitskij 386852 qkm. (Hierzu eine Karte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0871, von Japanische Bantams bis Japanische Kunst Öffnen
vergrößerte sich das Areal des Staates 1876 durch die Besitzergreifung der Bonin-Inseln; ferner wurden in demselben Jahre die Liu-Kiu-Inseln, die bis dahin den Herrscher J.s nur als ihren Lehnsherrn anerkannt hatten, unter dem Namen Okinawaken dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0079, von Munificenz bis Munkács Öffnen
., Heidelb. 1834). Munificénz (lat.), Freigebigkeit. Munimént (lat), Befestigungs-, Schutzmittel. Mu-nin-to , japan. Name der Bonin
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0549, von Ofterdingen bis Ogival Öffnen
Engländer F. L. James gelang es 1885 als erstem Weißen, von Berbera bis Barri am Webi ganz O. zu durchqueren. – Vgl. James, The unknown Horn of Africa (Lond. 1888). Ogasawara-shima , s. Bonin-Inseln . Ogden , Hauptort des County Weber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Turun ja Porin bis Tusculum Öffnen
zwischen den Vereinigten Staaten und Japan zu finden. Die T. begann ihre Ausreise bei San Diego an der kaliforn. Küste, berührte Honolulu und Port-Lloyd auf den Bonin-Inseln und erreichte Jokohama am 22. April. Auf dieser Strecke waren im ganzen 135
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0385, von Volcanalia bis Volhynien Öffnen
, unbewohnten Inseln im Großen Ocean, zum Magalhãesarchipel gehörig, südwestlich von den Bonin-Inseln, 22 qkm groß. Sie heißen: Arzobispo (Forfano, 4 qkm), Sant’ Alessandro (4 qkm), Sulphur (10 qkm, mit einem Vulkan) und Sant’ Agostino (4 qkm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0883, von Wüstenfuchs bis Wyatt (Sir Matthew Digby) Öffnen
der Bartholomäusnacht» (Lpz. 1876). Wutz , ind. Stahl, s. Wootz . Wu-zön-tao , chines. Name der Bonin-Inseln (s. d
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0456, von Magadhi bis Magalhãesstraße Öffnen
die Bonin-Inseln (s. d.) und Volcano-Inseln (s. d.) fast allein näher bekannt und bewohnt sind. Magalhãesgans, Magelhangans, s. Gans. Magalhãessche Wolken, s. Kapwolken. Magalhãesstraße heißt nach ihrem Entdecker die Meerenge, welche