Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bosphore
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
auf der rumel., von Fil Burun und Poiras auf der anatol. Seite.
Am asiat. Ufer, nicht weit vom Ausgang der Meerenge, liegt auch die Riesenburg oder Juscha-Dagh mit dem angeblichen Grabe des Hercules
oder Josua. – Vgl. Tchihatchef, Le Bosphore et
|
||
72% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
gekrönt); » Le roman d'un homme sérieux « (1864); » Les jeunes ombres « (1865); » Lettres du Bosphore « (1879); » Lettres Athéniennes « (1887), » Rome « (1890) u. a.; auch gab er die Korrespondenz Stanislaus August Poniatowskis und der Madame Geoffrin
|
||
71% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
, von einem Osmanen (Lpz. 1877; neue Folge 1878); von Criegern, Kreuzzug nach Stambul (Dresd. 1879); Tchihatchef,
Le Bosphore et Constantinople (Par. 1864); Pulgher,
Les anciennes églises byzantines de Constantinople (Wien 1878–80); Mordtmann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
(Athen 1851-62, 3 Bde.); Tchihatchef, Le Bosphore et Constantinople (2. Aufl., Par. 1865); Dethier, Der Bosphor und K. (Wien 1873); v. Schwegel, Volkswirtschaftliche Studien über K. (das. 1873); Jerningham, To and from Constantinople (Lond. 1873
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) |
Öffnen |
(»Antiquités du Bosphore cimmérien«, Petersb. 1854, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. auch Semper, Der Stil, Bd. 2; de Witte, Études sur les Vases peints (Par. 1865); Heydemann, Griechische Vasenbilder (Berl. 1870); A. Dumont, Peintures céramiques de la
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire du canal du Midi" (2. Aufl., Par. 1805, 2 Bde.), welchen sein Urgroßvater François A. (1633-88) gebaut hatte; "Relation de la campagne sur le Mein et la Rednitz de l'armée gallo-batave" (1802); "Constantinople et le Bosphore de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
224
Kriminalgericht - Kriminalstatistik.
2. Aufl., Odessa 1880); Canale, Della Crimea e dei suoi dominatori dalle sue origini fino al trattato di Parigi (Genua 1856, 3 Bde.); "Antiquités du Bosphore cimmérien" (Petersb. 1854, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rochholzbis Rochow |
Öffnen |
875
Rochholz - Rochow.
grecques, étrusques et romaines" (das. 1828-30, 2 Bde. mit Kupfern); "Antiquités grecques du Bosphore cimmérien" (das. 1822, mit Kupfern); "Peintures antiques inédites" (das. 1836, mit Kupfern; dazu "Lettres
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
in Pawlowsk. Seine Hauptwerke sind: "Reise durch einige Gegenden des nördlichen Griechenland" (Leipz. 1843); "Über einige angebliche Steinschneider des Altertums" (das. 1851); "Der ausruhende Herakles" (das. 1854); "Antiquités du Bosphore Cimmérien" (Petersb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
" (Par. 1845, mit Atlas), "Asie Mineure" (das. 1853-68, 8 Bde. mit Atlas), "Lettres sur la Turquie" (Brüss. 1859), "Une page sur l'Orient" (2. Aufl. 1877), "Le Bosphore et Constantinople" (3. Aufl. 1877) und "Espagne, Algérie et Tunésie" (Par. 1880
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
«, »Phare du Bosphore«, »Moniteur Oriental«, in griechischer: »Neológos«, »Konstantinúpols«, »Byzantis«; in türkischer: »Tarík«, »Seadet«, »Terdschumân-i Hakîkat« und »Misân«, daneben einige Z. in armenischer Sprache; andre erscheinen in Alexandria, Beirut
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
gegen die Anmaßungen Riquets verteidigt; "Essai sur le Bosphore et la partie du Delta de Thrace" (Par. 1818, mit Atlas), "Relation de la campagne sur le Main et la Rednitz, de l'armée gallo-batave aux ordres du général Augereau" (ebd. 1802
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
als Mitglied der Akademie der Wissenschaften nach Petersburg übersiedelte, und starb 11. Juni 1887 in Pawlowsk. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Reise durch einige Gegenden des nördl. Griechenland" (Lpz. 1843) und "Antiquités du Bosphore
|