Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bougie (in Algerien)
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
bestimmte erkrankte Stellen dieser Kanäle zu transportieren.
Bougie (spr. büschih, Budschajah), stark befestigte Hafenstadt in Algerien, Provinz Konstantine, an der Westecke der Bai von B., welche nur in der schönen Jahreszeit einen sichern Ankerplatz
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
Mastdarms, der Speiseröhre u. s. w.
Bougie (spr. buschih), arab. Buddschahjah, Seestadt und seit 1875 Sitz einer Unterpräfektur im gleichnamigen Arrondissement des Depart. Constantine in Algerien, 180 km im O. von Algier, 3 km von der Mündung des
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
351
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte).
fabrikation. Ausfuhr wie Einfuhr haben sich stetig gehoben. Der wirkliche Wert der gesamten Einfuhr betrug 1882: 411,9 Mill., der der Ausfuhr 150 Mill. Fr. Von diesem wirklichen Wert muß
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
die rebellischen Stämme und unterdrückte im Oktober d. J. den allgemeinen Aufstand in der Provinz Oran. Nachdem er noch der Expedition von Bougie 1847 beigewohnt, ward er 1. Juli 1847 Generalgouverneur von Algerien, trat aber schon im Oktober diesen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
389
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna)
Oberflächengestaltung . Man unterscheidet in Bezug auf Bodengestaltung drei Zonen
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
347
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung).
Algerien (hierzu Karte "Algerien, Marokko und Tunis"), vormals Barbaresken- und als solcher türk. Vasallenstaat, seit 1830 französische Kolonie an der Nordküste von Afrika zwischen Marokko und Tunis, dem
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Gondokoro
Inhambana
Kismaju *
Lado *
Melinde
Mombas
Obok
Senna
Tadschura
Zimbabye
Nordafrika.
Magrab
Berberei
Barbareskenstaaten, s. Berberei
Algerien
Algier
Biscara, s. Biskra
Biskra
Blidah
Bona, s. Bone
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Budensisches Konzil, Ofen (Stadt)
Vudj"t, Budschllk
Büdöskö, ^zmrdak (Nd. 17)
Vudschajah, Bougie
Bu-Dsch"beha, "lsauad (Bd. 17)
Budschia, Budduma
Budschima, Algeri-n 347,2
BuoschilN'lam, Kama
Vudzikaki (Berg), Pindos
Bueng, Haschisch
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
392
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur)
Barbe du Tlélat nach Ras el-Ma (151 km), von Arzeu über Ain Tisy nach Mosba (238 km), an die sich die ausschließlich militär. Zwecken dienende, vom Staate erbaute Bahn von Mosba nach
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
der christlichen Bevölkerung anrichteten, wurde D. drei Tage lang von einem englischen Kriegsschiff bombardiert.
Dschidschelli, Hafenstadt in Algerien, Provinz Konstantine, mit (1884) 4488 Einw., wovon 3380 Mohammedaner, welche Handel mit Getreide, Öl, Kork
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
Saharageschwür, Aleppobeulc
Sahel, Algerien 347,1 u. 2
Sahelll Selasst, Abessinien 39,2
Sahend, Aserbeidschün ^
Sahlleiste, Salband z
Sahlstedt, Abrah., Schwedische Litt, z
Sai, Nollschwanzaffe
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
-
alter, s. Konstanze.
Constantine (spr. tongstangtihn). 1) Departe-
ment in der franz. Kolonie Algerien, bildet den
östlichsten Teil derselben, grenzt im N. an das Mit-
telländische Meer, im O. an Tunesien, im S. an die
Sahara, im W. an das Depart
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
390
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft)
laskette liegen weite Halfagrassteppen. In den Sahara-Oasen wächst die Dattelpalme
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
391
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen)
Bohnen und Futterkräuter finden im Tell gleichfalls günstigen Boden; dagegen sind Wiesen, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
394
Algerien (Geschichte)
einen siegreichen Kampf mit einer alger. Fregatte; 19. Juni wurde ein zweites alger. Kriegsschiff erbeutet. Diese Niederlage nötigte den Dei 30. Juni zu einem Frieden, der die Flagge der Vereinigten Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
Gartenerde vermengt ist, und lassen sich durch krautartige
Stecklinge leicht vermehren.
Buddschahjah , Stadt in Algerien, s. Bougie .
Budduma oder Jedina , ein innerafrik. Negerstamm auf den Inseln des Tsadsees. Die B.
sind von den Kanuri
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
im Arrondissement
Bougie des franz. Depart. Constantine in Algerien,
110 km nordwestlich von Constantine. Die nach dein
Erdbeben vom 21. Aug. 1856 neuerbaute Stadt
liegt auf einer landfest gewordenen Infel, hat (1891)
3885, als Gemeinde 5843 E., Post, Telegraph
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Einfluß auf das Kunstgewerbe.
Klein-Mekka, s. Bougie (in Algerien).
Kleinmotoren, Kleinkraftmaschinen, kleine bis etwa 6 Pferdestärken aufwärts starke Motoren (s. d.), die dem Kleingewerbe die Möglichkeit bieten, billige Maschinenkraft zu benutzen
|