Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bourbourg
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
. ^[richtig: Takelung.]
Brasserie (franz.), Brauerei; Bierhaus, Bierkneipe; Brasseur (spr. -or), Brauer, Bierwirt.
Brasseur de Bourbourg (spr. brassör d'buhrbuhr), Charles Etienne, franz. Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1814 zu Bourbourg (Nord
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
378
Bourbourg – Bourg
leiden, chronische Rheumatismen empfohlen. B., schon den Römern bekannt, wird seit 1875, besonders seit der Eröffnung der Eisenbahn (Laqueuille, Station der Linie Clermont-Tulle, ist 13 km entfernt), jährlich von mehr
|
||
83% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
449
Brassen (Fischgattung) - Brassica
Brassen, Fischgattung, s. Brachsen.
Brasserie (frz.), Brauerei; Bierwirtschaft.
Brasseur de Bourbourg (spr. -ßöhr de burbuhr), Charles Etienne, Ethnograph und Historiker, geb. 8. Sept. 1814 zu
|
||
66% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
, mit Mineralquellen von 31-54° C., welche gegen Skrofeln, Rheumatismus und Anämie mit Erfolg angewandt werden.
Bourbourg (spr. burbuhr), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Dünkirchen, am gleichnamigen nach Dünkirchen führenden Kanal
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
.
Bourbon, 1) B. Lancy, (1886) 1708 (Gemeinde 3811) Einw. - 2) B. l'Archambault, (1886) 3067 (Gemeinde 4456) Einw.
Bourbonne les Bains, (1886) 3982 Einw.
Bourbourg, (1886) 2414 Einw.
Bourdon, Sébastien, franz. Maler. Seine Biographie schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
Gemeinden und zerfällt in
die 7 Kantone Vergues (119,53 ykm, 15138 E.),
Bourbourg (140,?5 ^m, 14620 E.), Dünkirchen-
Est (74,27 ^m, 35277 E.), Dünkirchen-Ouesl
(46,48 ^m, 34461 E.), Gravelincs (69,4i yicm,
12145 E.), hondschoote (137,13 ^m, 12330
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
. P. E. de
Blanc, 2) L.
Boissier *
Bonnechose
Boulainvilliers
Boullée
Bouquet
Boutaric *
Brantôme
Brasseur de Bourbourg
Brosses
Buchon
Capefigue
Carayon
Challamel
Champagny
Champollion-Figeac, 1) J. J.
Charras
Chasles, 2) Ph
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
seinem am 12. Jan. 1876 auf dem benachbarten Schloß Bourbourg erfolgten Tod gewirkt hat. C. hat sich um die Förderung des musikgeschichtlichen Studiums durch die folgenden Werke hochverdient gemacht: "Mémoire sur Hucbald et ses traités de musique
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
, Rotterdam, Hamburg und Petersburg. Bei der Stadt beginnt der Dünkirchener Kanal, der mit dem von Bourbourg und Bergues verbunden und bis Furnes geführt ist und die Stadt mit dem übrigen nordfranzösisch-belgischen Kanalnetz in Verbindung setzt. D
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
. 1843, 3 Bde.); Brasseur de Bourbourg, Histoire du Canada (Par. 1852, 2 Bde.); Sagard-Théodat, Histoire du Canada (2. Aufl., das., 1865-66, 3 Bde.); Tuttle, History of Canada (Boston 1878); Garneau, Histoire du Canada (Montreal 1883, 4 Bde.); Dent
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
diphthongiert, b. Ostvlämisch (auch um Hulst); î, û und ü̂ diphthongiert, c. Westvlämisch, einschließlich Bailleul, Hazebrouck, Watten, Bourbourg und Dünkirchen in Frankreich; î, û und ü̂ nicht diphthongiert.
Ⅳ. Thüringisch-Obersächsisch [hochdeutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
390
Et hoc meminisse juvabit - Etienne
Völker), Bleek (für Afrika, Australien und Polynesien), Brasseur de Bourbourg (für amerik. Völker), Budentz (für finn. Völker), Buschmann (für amerik. Völker), Büttner (für Bantu), Caldwell (für dekan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
.-preuß. Herrschaft 1648-1719 (Hannov. und Lpz. 1894).
Ravensberg, Etienne Charles de, Pseudonym des franz. Historikers Brasseur de Bourbourg (s. d.).
Ravensburg. 1) Oberamt im württemb. Donaukreis, hat 445,50 qkm und (1890) 39464 (20221 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
.) und den histor. Arbeiten von Brasseur de Bourbourg vgl. die Reiseberichte von Stephens, Incidents of travel. Central America (2 Bde., Lond. 1842 u. ö.);
Dunlop, Travels in Central America (ebd. 1847); Baily, Description of Central America
|