Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bret Harte
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
die Erlaubnis zur Rückkehr nach Frankreich erhielt. Er starb 2. Nov. 1807 in Paris.
2) Gabrielle Emilie, s. Du Châtelet.
Bret Harte, Schriftsteller, s. Harte.
Bretigny (spr. brotinji), Dorf im franz. Departement Eure-et-Loir, 9 km südöstlich
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
, Papier, Fayence und Ackerbaumaschinen. Dabei die Ruinen einer im 6. Jahrh. gegründeten Abtei von Notre-Dame d’Anteuil und 1 km im SO. beim Dorfe Vendeuil-Caply die Reste von Bratuspantium, der von Cäsar genommenen Hauptstadt der Bellovaker.
Bret Harte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
verschiedenen Zeitschriften Deutschlands und ein namhafter Übersetzer der Dichtungen Bret Hartes u. a. Selbständig erschienen von ihm: "Bret Harte" (Berl. 1882) und "Das Theißland und seine Dichter" (New York 1882).
Brachy... (griech.), Kurz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
durchlöchertes Bret in zwei Abteilungen geteilt ist; in die
eine Abteilung bringt man etwas Lehm und Torferde oder Rasen,
in die andere nur Wasser. Die Versendung der B. geschieht
gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
180
Harsdörfer - Harte.
Harsdörfer, Georg Philipp, deutscher Dichter des 17. Jahrh., geb. 1. Nov. 1607 zu Nürnberg, studierte in Altdorf und Straßburg die Rechte, bereiste Holland, Frankreich, England und Italien und starb als Mitglied des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brachvogelbis Brachygraphie |
Öffnen |
) und verdeutschte Dichtungen von Bret Harte.
Brachy... (vom grch. brachýs), kurz..., Kurz... (häufig in Zusammensetzungen).
Brachybiotisch (grch.), kurzlebig, von kurzer Lebensdauer.
Brachycephalen, soviel wie Brachykephalen.
Brachycera
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
wie durch "Uncle Tom’s cabin". Nach 1861 thaten sich besonders hervor: Cincinnatus Hiner Miller, Francis Bret Harte, der dem Kulturroman durch seine poet. Verklärung der kaliforn. Anfänge ein neues Feld eroberte. Durch feinen Humor und glänzende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0683,
Busch |
Öffnen |
von Romanen Aldrichs, Mark Twaines, Bret Hartes u. a., das. 1875 ff.); die kulturhistorischen Schriften: "Deutscher Volkshumor" (das. 1877), "Deutscher Volksglaube" (das. 1877), "Die gute alte Zeit" (das. 1878, 2 Bde.), "Wunderliche Heilige. Religiöse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
humoristischen Skizze zurück, von welcher Gattung bereits mehrere Sammlungen erschienen sind, eine neuere Sammlung mit dem Titel: "The stolen white elefant" (Lond. 1882). Noch ist "Roughing it" (Hartford 1872) zu erwähnen, worin er, dem Gebiet Bret Hartes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
) namentlich das religiöse Publikum in Amerika und England anzog. In neuester Zeit hat Bret Harte mit seinen originellen Schilderungen aus dem Ansiedlerleben in Kalifornien verdienten Ruhm erworben. Das Pionierleben im unzivilisierten Westen hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
") u. v. a. teilweise mit Glück nachgeahmt, aber von keinem erreicht. Der Amerikaner Fenimore Cooper schuf den transatlantischen R., in welchem sich neben ihm seine Landsleute Washington Irving und Bret Harte sowie die Deutschen Sealsfield (Postl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
Englischen (Werke von Dinah Craik-Mulock, Bret Harte etc.) schrieb sie die Romane: "Ein Sohn des Südens" (Jena 1859; 2. Aufl., Berl. 1879), "Über alles die Pflicht" (Leipz. 1870) und die als "Photographien des Herzens" (Berl. 1863, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
in seinem Erstlingswerk: »The better man«, ein höchst anziehendes, auch humorvolles Bild aus dem fernen Westen der Vereinigten Staaten, vielfach an Bret Harte erinnernd. Phantastisch genug ist »The Rajah's heir«, in welchem der noch ungenannte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
schwächsten Arbeiten. Bret Harte hat in den letzten Jahren einen lobenswerten Fleiß entwickelt, ohne aber mit seinen Schöpfungen immer glücklich gewesen zu sein. Seine alten Vorzüge entfaltet er wieder in »By shore and sedge«, drei kleinern frischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
sie zur Frau begehrt. Der Dichter Joaquin Miller hat die Hoffnungen, die man früher auf ihn setzte, leider zu schanden werden lassen. In »The gold-seeker of the Sierras« (1885) sucht er in Bret Hartes Fußstapfen zu treten; in »The destruction of
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
eines Arztes, lebt in London als Beamter der Charity Organisation Society. Auf vielen Wanderungen in Südaustralien, in Neumexiko und Kansas hat er das Leben der Viehzüchter, Bergleute und Ackerbauer gründlich kennen gelernt, wie Bret Harte, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
aus dem Englischen (z. B. von H. Mayhews «Aus der Pension. Briefe eines Fünfzehnjährigen an eine Siebzehnjährige», 4. Aufl., Berl. 1879; Bret Harte u. a.) und kleinen Arbeiten in Zeitschriften folgten die Romane «Ein Sohn des Südens» (Lpz. 1859; 2. Aufl
|