Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brilettos hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0539, von Brilettos bis Brille Öffnen
537 Brilettos - Brille Italien, wo er unter Gregor XIII. mehrere Säle und Galerien mit Freskogemälden schmückte; so malte er in der Sala di Consistorio im Vatikan vier Fresken, die Jahreszeiten. B. war Historien- und Landschaftsmaler
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Attest bis Attika Öffnen
Korydallos und Pökilon. Er scheidet die athenische Ebene (Pedias) von der eleusinischen. Südöstlich vom Parnes liegt der Brilettos (auch Pentelikon genannt, 1110 m), der die Pedias (jetzt Mendeli) im NO. abschließt, durch seine unerschöpflichen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0065, Attika (Landschaft) Öffnen
Kloster Daphni Daphno-vuno) genannt. Im NO. wird die Ebene von Athen durch den Brilettos oder, wie er nach einer an seinem südl. Abhange gelegenen Ortschaft gewöhnlicher genannt wurde, das Pentelikon (s. d., jetzt Mendeli) begrenzt. Ein ungefähr 4 km
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0302, von Kepharnome bis Kepler Öffnen
findet. Der nächstbedeutendste, der noch jetzt seinen alten Namen bewahrt hat, entspringt am südwestl. Fuße des Brilettos (Pentelikon) in Attika bei der nach ihm benannten quellen- und baumreichen Ortschaft Kephisia und fließt in südl. Richtung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1006, von Pentathlon bis Penthièvre Öffnen
(osfizielle Ausgaben Venedig 1568 u. ö.). l(s- d.). Pentekbfte (grch., frz. ptmtßeöte), Pfingsten Pelltelikon, Mendeli, gewöhnlichBezeichnung für das eigentlich Brilettos genannte Gebirge (1110 m