Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brinitza
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brusnitza'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Plateaulandschaften mit welliger oder hügeliger Oberfläche. Hier liegt zunächst im S. der Malapane das Oberschlesische Steinkohlengebirge (s. Oberschlesisches Steinkohlenbecken), das im S. an die Weichsel, im O. an die Przemsza und Brinitza stößt und, nebst dem
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
. von Schoppinitz, an dcr
Brinitza und an der rusf. Grenze, mit 5125 E., Nitter-
aut, den Kolonien Vurowietz, Pniaki und Czakai,
Postagentur, Fernsprechverbindung, Steinkohlen-
grube Georg, Zinkhütte Paul und der Blei- und
Silberhütte Walter-Chroneck
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
( Deutsch-Piekar ), Dorf und Wallfahrtsort im Kreis Beuthen in Oberschlesien des preuß. Reg.-Bez.
Oppeln, unweit der russ.-poln. Grenze und der Brinitza, durch Straßenbahn mit Gleiwitz verbunden, hat (1890) 4526 E., zwei kath. Kirchen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Scharlach (Krankheit)bis Scharmbeck |
Öffnen |
.
Scharley, Gutsbezirk im Kreis Veuthen des
preuß. Reg.-Bez. Oppeln, unter Graf Henckel von
Donnersmarckscher Verwaltung stehend, 3 km nörd-
lich von Bcuthcn, an der Brinitza und der Linie
Tarnowitz-Bcuthen der Preuß. Staatshahnen, mit
Beuthcn
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
und Geistesbeschränktheit. 41cm
^ nördlich das Dorf Kneitlingen (202 E.), nach der
Volkssage Geburtsort Eulenspiegels (s. 0.).
Schöppenstuhl, s. Schöffen.
Schoppinitz, Torf im Kreis Kattowitz des prcuß.
! Reg.-Bez. Oppeln, 2 Kni von der Brinitza
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stoberbis Stock |
Öffnen |
Nebenfluß der Oder in Schlesien, entspringt bei Rosenberg, berührt Kreuzburg, nimmt links die Brinitza auf und mündet, 98 km lang, bei Stoberau. Er ist flößbar.
Stöber, Adolf, Schriftsteller, Bruder des folgenden, geb. 7. Juli 1810 zu Straßburg i. E
|