Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brockhaus 4. Auflage hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
9% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Prolog: Seite 0001, - Öffnen
-1 Brockhaus' Konversations-Lexikon Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. In sechzehn Bänden. Zweiter Band. Astrachan - Bilk. Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen. F
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0610, von Konversationsstück bis Konversion Öffnen
, umgearbeitete Auflage (1814‒19) und vierte Auflage (1817‒19). Zum erstenmal unter Zugrundelegung eines wissenschaftlichen Systems und von einer größern Anzahl Fachgelehrter bearbeitet, wurde von Brockhaus die fünfte völlig umgearbeitete Auflage in 10 Bänden 1819
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0102, Encyklopädie Öffnen
gebildeten Schichten des Volks oder als bloße Notiz- und Nachschlagebücher. Unter den Werken letzterer Art sind hervorzuheben: die "Deutsche Taschen-Encyklopädie" (4 Bde., Lpz. 1837-41), "Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon" (4. Aufl., 2. Ausg., 2
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0562, von Brockengespenst bis Brockhaus, F. A. Öffnen
560 Brockengespenst - Brockhaus, F. A. sog. Brockengespenst, d. h. die bei Sonnenuntergang auf eine östl. Nebelwand geworfenen Schattenbilder von Häusern und Menschen. Der B. ist auch in botan. Hinsicht interessant, denn außer verschiedenen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
erweitert. Dem bis 1848 in der siebenten bis neunten Auflage umgestalteten "Konversations-Lexikon" wurden als Nebenwerke beigegeben: "Konversations-Lexikon der neuesten Zeit und Litteratur" (4 Bde., 1832-34), "Konvesations-Lexikon der Gegenwart" (4 Bde
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0214, Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft Öffnen
Bücherprivilegium Kolportiren Kondition Leihbibliotheken Meßkatalog Sortiment Verlagskatalog Buchhändler. Deutsche. Asher Bädeker Braumüller * Brockhaus, F. A. Campe 2), 3), 4) Cotta 1), 2) Decker 1) Du Mont Duncker, 2) A. Engelmann
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0445, von Brockenmyrte bis Brockhaus Öffnen
445 Brockenmyrte - Brockhaus. gebirge nehmen die Oker, Radau, Eker, Ilse (zur Weser) und die Holzemme und Bode (zur Elbe) ihren Ursprung. Seine Entstehung verdankt der B. einer Erhebung des Granits, der die Schichtung des Übergangsgebirges
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0143, von Pieper bis Pierien Öffnen
., 1849–54 und «Neue Supplemente", 6 Bde., 1851–54; ferner «Neueste Ergänzungen» zu allen Auflagen des Werkes, 2 Bde., 1855–56; 4. Aufl., 19 Bde., 1857–64, mit dem Ergänzungswerk «Pierers Jahrbücher», 2 Bde., 1865–67; 5. revidierte Stereotypaufl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0101, Encyklopädie Öffnen
. 1-7, Vened. 1701), und in Deutschland J. J. Hoffmanns fleißig gearbeitetes "Lexicon universale" (2 Bde., Bas. 1677; Supplemente, 2 Bde., 1683; neue Auflage des Ganzen, 4 Bde., Leid. 1698). Das umfangreichste aller bis dahin veröffentlichten Werke
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0195, von Nathusius (Philipp Engelhard von) bis Nationalbanken Öffnen
. 4. Mai 1842 in Alt- haldensleben, studierte in Heidelberg und Halle erst die Rechte und Geschichte, dann Geologie und Chemie, lernte inzwischen in Hundisburg die Landwirtschaft praktisch und trat 1865 den Besitz der Herrschaft Ludom im Kreise