Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brukterer hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0510, von Brukterer bis Brülow Öffnen
510 Brukterer - Brülow. Brukterer (Bructeri), german. Völkerschaft, deren Wohnsitze im jetzigen Westfalen zu beiden Seiten der Lippe lagen, und deren Name auf den mittelalterlichen Gau Borahtra überging. An der Befreiung Deutschlands vom Joch
66% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0618, von Bruieren bis Brumaire Öffnen
. Brukterer, s. Bructerer. Brüll, Ignaz, Komponist, geb. 7. Nov. 1846 zu Proßnitz in Mähren, wurde zu Wien im Klavierspiel von Epstein, in der Komposition von Rusinatscha, später von Dessoss unterrichtet. Nachdem er mehrere Konzertreisen als Pianist
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
. Germanien Agri Decumates Eigelstein Pfahlgraben Chersonesos (Cimbrica) Cimbrische Halbinsel, s. Chersonesos Scandia Alemannen Ampsivarier Angarier Angeln Angrivarier Bojer Brukterer Burier Chamaver Chasuaren Chatten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0582, von Angriffsfronte bis Anguis Öffnen
cheruskischen Bundes erweiterten sie ihre Grenzen südwärts und entrissen unter Kaiser Nerva mit den Chamaven den Brukterern die Gegend nördlich von der Lippe und an der Quelle der Ems. Später breiteten sie sich noch weiter nach S. und W
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0505, von Amphitrite bis Ampthill Öffnen
in die Landstriche am Rhein und an der Yssel abgewiesen, von den um Hilfe gebetenen Brukterern und Tenkterern verlassen, von den Usipetern und Tubanten bekämpft, gingen die A. sämtlich zu Grunde. Ein kleiner Rest schloß sich später den Franken an. Ampthill
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0926, von Chamäleon bis Chambellan Öffnen
Handelsware. C. Palmetto, s. Sabal. Chamaver (Chamavi), german. Volk, saß ursprünglich am Harz, zog sich dann an den Niederrhein (Hamaland) und nahm auch das Land der Brukterer ein (98 n. Chr.). Die C. gehörten zu dem großen Bunde der Cherusker gegen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Drususgraben bis Dryden Öffnen
der Usipeter und Sigambrer, führte dann sein Heer durch jenen Kanal und die Zuidersee zur Mündung der Ems und weiter stromaufwärts, wobei er auf dem Strom den Brukterern eine siegreiche Schlacht lieferte. Im J. 11 machte er zu Lande einen Zug
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0177, Germanen und Germanien (Kulturgeschichtliches) Öffnen
der Ruhr von der Lippe bis zur Sieg, welche durch Tiberius besiegt und zum Teil auf römischem Boden angesiedelt wurden, während die Zurückgebliebenen später unter dem Namen Marser erscheinen; endlich die Brukterer, in dem Winkel zwischen Ems und Lippe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0949, von Infusorienerde bis Ingelheim Öffnen
Tacitus auf Ingo oder Inguo, einen Sohn des Mannus, zurückführt. Er begreift die Küstenvölker an der Nordsee, von der Rheinmündung bis zur Jütischen Halbinsel hinauf. Zu ihnen gehörten die Friesen, Chauken, Angrivarier (Engern), Amsivarier, Brukterer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0050, von Ispan bis Isthmioniken Öffnen
vereinigten Völker, wie Sigambrer, Ubier, Bataver, Chamaver, Brukterer u. a. Ister (griech. Istros), antiker Name der Donau. Isthmioniken (griech.), s. Isthmische Spiele.
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
die K. als Bundesgenossen der Cherusker, Brukterer und Marsen mit herbeigeführt hatten, zu rächen (15 n. Chr.), und 16, als er seine Hauptmacht gegen Arminius führte, schickte er seinen Legaten Silius ab, um die K. im Schach zu halten. Aufs neue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0607, von Leda bis Leder Öffnen
, 17. Nov. 1877 in Potsdam. Unter seinen zahlreichen Schriften ist für die Geographie des Mittelalters "Das Land und Volk der Brukterer" (Berl. 1827) von Bedeutung, welcher Versuch einer vergleichenden Geographie der ältern (römischen) und mittlern Zeit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
der Brukterer, wohnte in einem hohen Turm an der Lippe im jetzigen Westfalen, entzog sich dem Anblick des Volkes, um größere Ehrfurcht einzuflößen, und antwortete den Ratsuchenden durch einen Auserwählten aus ihrer Verwandtschaft. Sie beförderte 69 n. Chr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
ihrem ältesten, den Kultusverband bezeichnenden Namen Istævones (Istiaiwen). Zu ihnen gehörten die Bataver, Chattuarier, Ubier, Sigambern, Marser, Usipeter, Tenkterer, Chamaven, Brukterer, Ampsivarier und Angrivarier, später auch die Katten (Hessen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0014, von Ledeberg bis Lederfabrikation Öffnen
er 17. Nov. 1877 starb. Er schrieb: "Das Land und Volk der Brukterer" (Berl. 1827), "Blicke auf die Litteratur des letzten Jahrzehnts zur Kenntnis Germaniens zwischen Rhein und Weser" (ebd. 1837), "Die fünf Münsterschen Gaue und die sieben Seelande
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0143, von Usinsa bis Uspallata Öffnen
die U. und Tenkterer vom Rhein abgedrängt. Die U. erscheinen dann 69 n. Chr. in dem frühern Gebiete der Tenkterer, während die Brukterer das Gebiet der U. besetzt haben. Diese haben dann wohl an der Kinzig oder im Fuldaischen neue Sitze gefunden