Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bußstationen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
ein seelsorglicher und liturgischer Gebrauch gemacht wird, wie namentlich vom Miserere 50 (51) und De profundis 129 (130).
Bußstationen (Bußgrade, Gradus, Stationes poenitentiae), die Stufen, welche die in der alten Kirche Ausgeschlossenen (s
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
zu Gebeten für Verstorbene. Das "Miserere" (s. d.) ist oft komponiert worden.
Bußsakrament, s. Buße (S. 791 b).
Bußstationen oder Bußgrade, s. Buße (S. 791 b) und Kirchenbuße.
Bußtag, früher gewöhnlich Buß-, Bet- und Fasttag genannt, ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
Bußstationen
Epistolae formatae
Foris positi
Friedensbrief
Glossolalie
Katechumenen
Audientes
Lapsi
Libellatici, s. Lapsi
Neophyten
Sacrificati, s. Lapsi
Kirchengebäude.
Ambo
Baptisterium
Coemeterium
Faldistorium
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Graduiertbis Graf |
Öffnen |
der Kirchenbuße (s. Bußstationen), vorangehen; g. cognationis, Verwandtschaftsgrade; g. prohibiti, verbotene (Verwandtschafts-) Grade, bei welchen keine Eheverbindung geschlossen werden darf (vgl. Ehe, S. 337).
Gradus ad Parnassum (lat., "Stufe zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
Almosens und der Bluttaufe (des Märtyrertodes) in Anspruch genommen. (S. Absolution.) Namentlich in den Zeiten der Verfolgung, als viele vom Glauben abtrünnig wurden, bildeten sich allmählich gewisse Bußstationen oder Bußgrade (gradus, stationes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
und in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen zu werden (s. Absolution). Im 3. Jahrh. hatten die Gefallenen, bevor sie die Wiederaufnahme erhalten konnten, vier Bußgrade (Bußstationen) zu bestehen: 1) Das Weinen und Flehen (proclausis), wobei die Gefallenen
|