Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gottlos
hat nach 1 Millisekunden 659 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
516
Gottloser.
Willst du den Gerechten mit den Gottlosen umbringen?
1 Mos. 16, 23. Das sei ferne von dir, daß du das thust, und tobtest den
Gerechten mit dein Gottlosen, daß der Gerechte sei gleich
wie der Gottlose
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
Gottloser.
517
Es ist nicht gut, die Person des Gottlosen achten, ib. v. 5.
Die Leuchte der Gottlosen ist Sünde, Sprw. 21. 4.
Die Seele der Gottlosen wünschet Arges, ib. v. 10.
Der Gerechte hält sich weislich gegen des Gottlosen Haus
|
||
62% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gottesmenschbis Gottloser |
Öffnen |
.
Gottlos, Gottloser
z. 1. Gottlosigkeit ist im Gegensatz der Gottseligkeit überhaupt ein Inbegriff aller Sünden und Laster, welche wider d^e Gebote GOttes begangen weroen. Insbesondere läuft dieses Beginnen wider die erste Tafel, wenn GOtt nicht
|
||
62% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
37
Gottlos - Götzen.
hast nicht Menschen, sondern Gott gelogen, Apg. 5, 4. Bitte Gott, ob dir vergeben werden möchte, Apg. 8, 23. Er (Paulus) wäre ein GotA Apg. 38, 6. Daß dich Gottes Güte zur Buße leitet, Röm. 3, 4. Das er aber lebet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
Gerecht.
473
Der Gottlosen Scepter wird nicht bleiben über dem Häuflein der Gerechten, Pf. 125, 3.
Auch werden die Gerechten dein?m Namen danken, Ps. 140, 14.
Der Gerechte (Sprw. 10, 30.) schlage mich freundlich, Ps. 141, 5. vergl. Sprw. 13, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
) Rehabeam, gottlos, regiert 17 Jahre und ftirbt, i Kön. 14,
21. 31.
2) Abia, gottlos, regiert 3 Jahre, stirbt, i Kön. 15, 2?3.
3) Asfa, fromm, regiert 41 Jahre, stirbt, ib. v. 10. 24.
4) Iofavhat, fromm, regiert 25 Jahre, stirbt, i Kön. 22, 41
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
schonen, und ihren Göttern nicht dienen.
Denn das würde dir ein Strick sein, 5 Mos. 7, 16. Ios.
33, 13. Richt. 2, 3. Der Strick wird seine Fersen (des Gottlosen) halten, Zioh
16, 9.
Darum bist du mit (Elend, als) Stricken umgeben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
.
Der HGrr ist gerecht, ich aber und mein Volk sind gottlose,
3 Mos. 9, 27. Treu ist GOtt, und kein Böses an ihm; gerecht und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4.
Der HErr ist gerecht, 2 Chr. 12, 6. Klagel. 1, 18. HGrr7 GOtt Israel, du bist gerecht (gütig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
(wegen der Erbsünde mit) Unglück geboren, Hiob 5, 7. Er aehet schwanger mit Unglück und gcbieret Mühe, Hiob 15,
35. (S. Ml ß. 2.) Pf. 7, 15. Efa. 59, 4. Unglück wird ihm bereitet sein und anhangen, Hiob 18, 12. Wie wird die Leuchte der Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
fortgepflanzte ausgegebene Lehre der Juden; ja alle Ketzereien und gottlose Lehre, vgl. v. 8. S. gottlose Lehre. (N. A. ist der Brief das göttliche Urtheil, nach welchem den Frevlern ihr Necht, o. i. ihre Strafe widerfahren soll, oder wonach sie sollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Kinder hast, Sir.
16, i. Eine ungerathene Tochter läßt man sitzen, Sir. 22, 4.
Ungerecht, s. Gerecht
Willst du der Welt Lauf achten, darinnen die Ungerechten gegangen sind? Hiob 22, 15.
Es sei ferne, daß GOtt sollte gottlos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
. der Mivlezeth, i Kon. 15, 13. der Tempel. 1 Macc.
5, 44. Zauberbücher, A.G. 19, 19. Sie verbrennen dein Heiligthum, Pf. 74, 7. Die Flamme verbrannte die Gottlosen, Pf. 106, 18. vergl.
4 Mos. 16, 35. 39.
Wie sollte Jemand auf Kohlen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
Helfer hatte, Hiob 29, 13. Ein Riese wird nicht errettet durch seine große Kraft, Pf.
33, 16.
Rosse helfen nicht, und ihre starke Macht errettet nicht, v. 17. Errettet den Geringen und Armen, und erlöset ihn aus der
Gottlosen Gewalt, Ps. 82, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
der Sonne Stätte des Gerichts, da war
ein gottloses Wesen, Pred. 3, 16. Sei nicht zänkisch vor Gericht (in öffentlichen Versammlungen),
Sir. 4, 7. Sind nicht die Reichen die, die Gewalt an euch üben, und ziehen
euch vor Gericht? Iac. 2, 6.
H
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
. iß, 25. vergl'. c. 14, 12. Der Gottlose kommt zuletzt um, Hiob 20, 7. Ps. 37, 38. Den Frommen geht es zuletzt wohl, Ps. 37, 37. '
2, 16.
Die letzte Noth ist die Stunde des TodeZ, Sir. 1, 12. Bis du den letzten Heller bezahlest
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
, die sie durch Verstoßung des Evangeliums erlitten, Röm. 11, 12.
§. 4. a) Schaden bringen, b) leiden, c) nehmen, Sprw. 26, 6. d) thun, Ps. 35, 20.
a) Großer Grimm bringet Schaden. Sprw. 19, 19.
Der Gottlose bringet seinen Bürgen in Schaden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
Ihr Schlund ist ein offenes Grab, Röm. 3, 13. vergl. Ps. 5, 10. Pf. 140, 4.
Schlüpfrig
Wo man nicht fußen kann, Ps. 35, 6. Die gefährliche Ruhe und Wohlsein der Gottlosen, was ihnen zuletzt zum Verderben gereicht, Ps. 73,18.
Schlüssel
z. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
. 19, 17.
Der Gottlose lauert auf den Gerechten und gedenket ihn zu todten, Ps. 37, 32. Sondern verfolgte den Elenden ? daß er ihn tödtete (zum Tode
iidergade), Pf. 109, 16. Züchtige deinen Sohn, weil noch Hoffnung da ist: aber laß
deine Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
mit Vernunft, und gebet dem weiblichen, als dem schwächsten Werkzeuge, seine Ehre, als auch Miterben der Gnade des Lebens, auf daß euer Gebet nicht verhindert werde, i Petr. 3, 7.
Wermuth
Dies sehr bittere Kraut* ist ein Bild a) der Gottlosigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
der Freiheit setzt). Esa. 52, 8.
Der Gottlose lasse von seinem Wege, und der Uebelthäter seine Gedanken und bekehre sich zum HErrn, so wird er sich seiner erbarmen, Esa. 55, 7.
Denen zu Zion wird ein Erlöser kommen, und denen, die sich bekehren von den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
dir machen), Hiob 8, 6. Darum siehe, daß GOtt nicht verwirft die Frommen, Hiob
8, 20. Er bringet um (in zeitlichen Züchtigungen, sanft s. Ezech. 18,
24 ff.) beide, den Frommen und Gottlosen, Hiob 9, 22. Der Gerechte und Fromme muß verlachet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0946,
Sünde |
Öffnen |
f>5<)
Sünde.
Und er wirb Israel erlösen aus allen seinen Sünden, ib. v. 8. Der Gottlose brauchet seines Einkommens zur Sünde, Sprw.
10, 16. Wo viele Worte sind, da geht es ohne Sünde nicht ab, ib.
v. 19. Das gottlose Wesen bringet einen zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Achtenbis Ackerbau |
Öffnen |
.
Falsche Leute wollen nicht achten auf das Thun des HErrn, Ps. 26, 5.
GOtt achtet keine Person, 5 Mos. 10, 17. Gal. 2, 6.
Der Gottlose keine Vernunft, Sprw. 29, 7.
Hausgenossen achten Hiob für fremd, Hiob 19, 15.
Die Heiden sind geachtet wie ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
, gottlos, heißt Alles, was dem göttlichen Willen und dem Wohl des Nächsten, also der GOttes- und Menschenliebe widerstreitet a). Besonders heißen die Menschen arg, inwiefern sie, im Gegensatz zu GOtt, dessen Natur lauter Lieben und Geben ist, von Natur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aussaufenbis Ausschreiben |
Öffnen |
Untergang einer Sache anzuzeigen.
Sein (des Tollen) Gut werden die Durstigen aussaufen, Hiob 5, 5.
§. 3. GOttes Zorn fühlen, und den großen Strafbecher, den man durch seine Sünden vollgeschenkt, ohne Gnade und Aufhören austrinken, Obad. 16.
Die Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
über die Gottlosen will ergehen lassen.
Zedekia, der Sohn Enaena schlug Micha auf den Backen, 1 Kön. 22, 24. 2 Chr. 16, 23.
Sie haben mich schmählich auf meine Backen geschlagen, Hiob 16, 10.
Du schlägst alle meine Feinde auf den Backen, Ps. 3. 8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
GOtt selbst will den Gottlosen begegnen, wie ein solches Thier zu thun pflegt, Klagel. 3, 10. b) d. i.: sie nichts, als den Ernst seines heiligen Zorns und seiner Strafen fühlen lassen.
a) Ein Gottloser, der über ein armes Volk regiert, das ist ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
. 20, 31.
Und dein Stuhl (Davids) soll ewiglich bestehen, 2 Sam. 7, 16.
Er (der Heuchler) verläßt sich auf sein Haus, und wird doch nicht bestehen, Hiob 8, 15.
Der Gottlosen Hütte wird nicht bestehen, ib. v. 22.
Er (der Gottlose) wird nicht reich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
. Esa. 37, 7. zum Untergang bringen. Saul trachtete David zu fällen durch der Philister Hand,
1 Sam. 18, 25.
Sein (des Gottlosen) Anschlag wird ihn fällen, Hiob 16, 7. Ihre eigne Zunge wird sie fällen, Ps. «4, 9. Wie bist du zur Erde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
, stehe auf, laß deine Feinde zerstreuet, und die dich
hassen, flüchtig werden vor dir, 4 Mos. 10, 35. Also müssen umkommen, HErr, alle deine Feinde, Richt.
5, 31.
Er achtet mich sür seinen Feind, Hiob 19, 11. Die Gottlosen werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
ist der Fluch des HGrrn, Sprw.
3, 33. Darum frißt der Fluch das Land, denn sie verschulden es, die
darinnen wohnen, Gsa. 24, s. Laß ihnen das Herz erschrecken, und deinen Fluch fühlen, Klagel.
3, 65. Die Gottlosen kommen aus dem Fluch zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
(die Gottlosen) sind in keiner Gefahr deZ Todes, Pf.
73, 4. Ehre deine Mutter alle dein Lebenlang, und denke daran, was
sie für Gefahr ausgestanden hat, da sie dich unter ihrem
Herzen trug, Tob 4, 3. 4. Wer sich gern in Gefahr giebt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
Mittel, das Nccht zu beugen, und GOit hat solche Geschenkter I) verboten und verflucht, II) läßt dawiocr scharfe Strafpredigten halten, III j sie ist ein Kennzeichen eines Gottlosen, IV) ist bochst schädlich; ja auch den Heroen verhaßt. Da hingegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Gleitenbis Glück |
Öffnen |
und Warnung wider das Aergerniß, das man an der Gottlosen Glück nehmen kann. Denn viele Menschen hegen das falsche Vorurtheil: wem es in der Welt glücklich gehe, der müsse ein Kind GOttes sein, und bei GOtt in besondern Gnaden stehen; wem es aber übel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
) ist Greuel, Esa. 41, 24.
Ihr Wurm wird nicht sterben, und ihr Feuer wird nicht verlöschen, und werden allem Fleisch ein Greuel (Van. 12, 2.) sein, Esa. 66, 24. (A.: Ein Feuer und Ä scheu lumfen.)
Dem Gottlosen ist GOtteZ Wort ein Greuel, Sir. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
genommen, der am Fuß oder Hand
gebrechlich, 3 Mos. 21, 19. Der HErr, dein GOtt, hat dich gesegnet in allen Werken deiner
Hände, 5 Mos. 2, 7.
Du hast das Werk seiner Hände gesegnet, Hiob 1, 10. Der Gottlose ist verstrickt in dem Wert seiner Hände
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
deine Feinde zerstreuet, und die dich
hassen, flüchtig werden vor dir, 4 Mos. 10, 35. Sollst du so dem Gottlosen helfen, und lieben, die den HErrn
hassen? 3 Chr. 19, 2.
Die dich hassen, werden zu Schanden werden, Hiob 8, 22. Deine Rechte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Raubbergbis Rauchaltar |
Öffnen |
.
Der Gottlosen Rauben (Verftörung) wird sie schrecken, Sprw. 21, 7.
Rauben fis zur Rechten, so leiden sie Hunger, Efa. 9, 20.
Die dich beraubet haben, sollen beraubet werden, Ier. 30, 16.
Ich will es Fremden in die Hände geben, daß sie es rauben, Ezech
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
?
Ps. 4, 3.
Ihr schändet des Armen Rath, Ps. 14, 6. , Wer seinen Nächsten schändet (mrachtey, ist ein Narr (unuerftän-
dig), Sprw. II, 12. Der Gottlose schändet und schmähet sich selbst, Sprw. 13, 5.
(S. Gottlos §. 3.) Fahre nicht bald heraus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
-richt über mich ausgehen; deine Angen erkennen, was recht ist.)
Die Richter sollen das Urtheil sprechen, 5 Mos. 17, 9. c.
25, i. Wer dem Gottlosen Recht spricht, ist dem HErrn ein Greuel,
Sprw. 17, 15. Efa. S, 23. Ich half das Urtheil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
-
muth), Ps. 31, Li. Ihr (der Gottlosen) Trotz muß vergehen, in der Hölle müssen
sie bleiben, Pf. 49, 15.
Wenn eines Gewaltigen Trotz (Zorn) wider deinen Willen fortgehet, so laß dich nicht entrüsten, Pred. 10, 4. " Der HErr ist dein Trotz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
Sares, 1 Chr. 8, 16.
Umbringen
§. 1. a) S. Todten, Verderben.
Willst du den Gerechten mit bem Gottlosen umbringen? 1 Mos.
18, 23.
Sr bringet um (in Milchen Züchtigungen) beide den Frommen
und Gottlosen, Hiob 9, 23. Er macht Etliche zum großen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Ungesäuertbis Unglaube |
Öffnen |
. Marc. 8, 3.
Ungestraft
Ob schon jezuwcilen Meuscheu nicht strafen und es auch scheint, GOtt ließe die bösen Handlungen so hingehen, so wacht doch sein Zvrn, wenn die Gottlosen dessen Langmut!) lauge geuug gemißbraucht, auf, und sucht erustlich heim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
vergelten, Ps. 94, 23. Laß kein Unrecht über mich herrschen, Ps. 119, 133. Unrecht Gut hilft nicht, Spriv. 10, 2. Es ist besser wenig mit Gerechtigkeit, denn viel Einkommens mit
Unrecht, Sprw. 16, 8.
Der Gottlosen Mund verschlingt das Unrecht, Sprw. 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
. Du sollst Niemand ? verachten um seines geringen Ansehens
willen, Sir. 11, 2. Ein vernünftiger Mann verachtet nicht guten Nath, Sir. 32, 22.
nicht die Arzenei, Sir. 38, 4. 9. Der Gottlosen Kinder ? Nachkommen müssen verachtet sein,
Sir. 41, 9. Sehet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
vertilge,
4 Mos. IS, 21. 45. So wird denn des HErrn Zorn ergrimmen über euch, und euch
bald vertilgen, 5 Mos. 7, 4. Laß ab von mir (für sie zu bitten), daß ich sie vertilge, 5 Mos.
Ihren (der Gottlose«) Namen vertilgest du immer und ewiglich,
Ps. 9, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
weggeworfen: denn der HErr erhält
ihn bei der Hand, Ps. 37, 24. Du wirfst alle Gottlosen auf Erden weg, wie Schlacken (du
giebst ihnen Feierabend, daß sie ihre Loshclt nicht mehr auZ>
üben kilnnen, Ps. 37, 36.), darum liebe ich dcme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bosorbis Botschaft |
Öffnen |
196
Bofor - Botschaft.
Ich kenne deine Vermessenheit wohl, und deines Herzens VoZ-
heit, 1 Sam. 17, 28.
Kinder der Bosheit (d. i. gottlose Lcute), 2 Sam. 7, 10. Du (Simei) weißt alle die Bosheit - die du meinem Vater
David gethan hast, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Gutbis Güte |
Öffnen |
Gut ? Güte.
529
Wer sich absondert ? setzet sich wider Alles, was gut ist (in
Lehre und Leben), Sprw. 18, 1. EZ ist nicht gut, die Person des Gottlosen achten, Sprw. 16, 5.
(Äm Gericht), Sprw. 24, 23. Eine falsche Wage ist nicht gut, Sprw. 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Verlachenbis Verlassen |
Öffnen |
mich, Ier. 20, 7.
Also Verlachten den Tobias seine eigene Freunde, Tob. 3, 14. die Juden IEfum, Matth. 9, 24.
b) Der HErr verlachet sie (die Gottlosen) und werden darnach schändlich fallen, Weish. 4, 18.
z. 2. Es sind sonst anf eine lieblose Art
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ariochbis Arm |
Öffnen |
, 14. 15. 24. 25.
Arisai
Ein Bräutigam. Der achte Sohn des gottlosen Hamans. Esth. 9, 9.
Aristarchus
Der beste Fürst. Ans Macedonien von Thessalonich gebürtig. A.G. 20, 4. c. 27, 2. Philem. v. 24.
Paulus Gefährte, A.G. 19, 29.
Paulus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
Mann brachte Elifa Erstlinge Brods, 2 Kön. 4, 42. Der Gottlose zieht hin und her nach Brod, Hiob 15, 23. (er
greift zu nach dem Zrod mit zitternder Sand, Richt, streift
umher, um Vrod zn betteln.)
Du hast dem Hungrigen dein Brod versagt, Hiob 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gottseligbis Götze |
Öffnen |
, ?. 10. Chanja, Ier. 22, 28. Semaja, Ier. 29, 32. an den Anklägern Daniels, Dan.
6, 24. den Kindern Israels, Hof. 2, 4.
§. 7. Gottlose, welche des Teufels Werkzeuge, Eph. 2, 2. 2 Cor. 11, 15. werden in der Schrift, um ihren unseligen Znstand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
der Kinder willen sterben, 2 Kön.
14, 6.
Ich muß flehen den Kindern meines Leibes, Hiob 19, 17. Seine Kinder (der Gottlosen) werden betteln gehen, Hiob
20, 10.
Sie reißen das Kind von den Brüsten und machen es zum Waisen, Hiob 24, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
, und die Gerechtigkeit, wie ein starker Strom, c. 5, 24.
Darum gehet es gar anders, denn Necht (es liegt das Gesetz im-mer darnieder), und kann keine gerechte Sache gewinnen (es wird nimmermehr ein gerechter Husfprucli gemacht): denn der Gottlose übervortheilet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
findet unter meinem Volk Gottlose, die den Leuten stellen (die wenn« stille ist, unvermnthet nnfpassen), Ier.
5, 2S.
Wer einen Andern stellet, der sänget sich selbst, Sir. 27. 20. * Auch lauern sie selbst unter einander
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
.): Kehret wieder (dahin, nämlich zur Erde, ihr) Menschenkinder.
z. 4. Wenn Salomo weislich vor Verzweiflung warnt, da man selbst Hand an sich legt, oder sich zu Tode grämt, so heißt es:
Sei nicht (bilde dir nicht ein, du stift) allzu gottlos, und narre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
Gottlosen) Gedächtniß wird vergehen, Hiob 18, 17.
wie ein Traum, c. 20, 8. Vis das Licht und Finsterniß vergehe (so lange die Welt stehen
wird), Hiob 26, 10. Der Gottlosen Weg vergehet, Ps. 1, 6. wie ein Nauch, Ps.
37, 20.
Die Verläumder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
anheimgefallen denkt, lehrte man bald eine Auferstehung der Guten und Bösen zum Weltgericht, worauf die Frommen in das vom Himmel auf die Erde herabgekommene Messiasreich eingehen würden, die Gottlosen aber in den Feuerpfuhl geworfen werden sollten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
umgebender Bruder oder des Alters Bruder. Ein Sohn Maachats, einer von den Helden Davids, 2 Sam. 23, 34.
Ahasja
Des Herrn Angreifer. I) Ein Sohn des gottlosen Ahabs, der achte König in Israel.
Wird König, 1 Kön. 22, 40. 50. 2 Kön. 1, 1.
Regiert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
schweren Zorn des gerechten GOttes anzuzeigen, welcher wie ein Feuer die Gottlosen verzehrt, 2 Kön. 22,17. 2 Chr. 34, 25.
Das Feuer meines Zorns wird anzünden die Grundveste der Berge, 5 Mos. 32, 22.
Feuer geht vor ihm her, und zündet an umher seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
) mein Antlitz aufheben vor deinem Bruder Joab? 2 Sam. 2, 22.
Bin ich gottlos, so ist mir weh; bin ich gerecht, so darf ich doch mein Haupt nicht aufheben; als der ich voll Schmach bin und sehe mein Elend, Hiob 10, 15.
So wirst du deine Lust haben an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Augen, wie die Teiche zu Hesbonbis Ausbleiben |
Öffnen |
Heuchlers währet einen Augenblick, Hiob 20, 5.
Sie (die Gottlosen) werden alt bei guten Tagen, und erschrecken kaum einen Augenblick vor der Hölle, Hiob 21, 13.
Sein Zorn währet einen Augenblick, er hat Lust zum Leben, Ps. 30, 6.
Verbirg
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Begierigbis Begräbniß |
Öffnen |
. Es werden in heiliger Schrift viel Gräber der Verstorbenen namhaft gemacht. S. Grab.
Und im guten Alter begraben werden, 1 Mos. 15, 15.
Seine (des Gottlosen) Uebrigen (Hinterlassenen) werden im Tode begraben werden; und seine Wittwen werden nicht weinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
. (mache die Gottlosen zu Knechten.)
§. 3. Das Recht beugen heißt den Sinn des göttlichen Gesetzes verkehren, den Handel im Gericht umkehren und den Ausspruch nach eignem Gefallen und Gelüsten widerrechtlich thun. S. Ansehen die Person, $. 1. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
secretum suum sanctius facit. O felicem illum, qui non adspectus tantum, sed etiam cogitatus emmendat!
Beystand
Hülfsleistung. S. Beystehen.
Du sollst falscher Anklage nicht glauben, daß du einem Gottlosen Beistand thust (du sollst dich mit keinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
. 37, 3. Die Gottlosen werden nicht im Lande bleiben, Sprw. 10, 30 Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, Luc. 24, »9.
§. 2. Zeigt es eine Dauer und Beständigkeit, sowohl von Sachen als Personen, an; bestehen, sein Ansehen und Giltigkeit 2c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
, ihre Hoffnung wird fehl-schlagen.)
§. 2. Damit werden die Gottlosen verglichen, welche den Disteln und Dornen gleich, andere Leute stechen, beleidigen und Plagen, man mag sie angreifen, wie man will.
Aber Vclial (das Geschlecht der Gottlosen, die dem Vriche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
, wenn es GOtt thut.
S. z. 19. Zeph. 3, 19.
Gefällt dirs, daß bu Gewalt thust -; und machest der Gottlosen Vornehmen zu Ehren? Hiob 10, 3. (Kaun dir, dem gerechten GOtt, das n>ohlgefnllen?)
Er rufet mich au, so will ich ihn erhören, ich bin bei ihm m
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
Elent - Eliakim.
309
Und er das Vchrelen der Elenden hörete, Hiob 34, 26.
Den Elenden wird cr aus seinem Elend erretten, Hwb 36, 15.
Die Hoffnung der Elenden wird nicht verloren sein ewiglich,
Ps. 9, 19. Weil der Gottlose Uebermuth treibet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
mit dir
will ich es nicht ein Ende machen, Ier. 46, 88. Ich will es ein Ende machen mit allen ihren Freudenfesten,
Hos. 2, ii. Der Eid macht ein Ende alles Haders, Gbr. e, 16.
z. 12. Ein Ende nehmen, Dan. 9, 26.
Sie (die Gottlosen) nehmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
es einen von allen unreinen Regnngen, wie sie dem menschlichen Zorn oft beigemischt sind, freien, heiligen und gerechten Zorn über das Böse an, welcher wie Feuer brennt, und die Gottlosen verzehrt, 2 Mos. 22, 24. 5 Mos. 6, 15. c. 7, 4. c. 11, 17. c. 29, 27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
382
Falten.
Der HErr erhält Alle, die da fallen, Pf. 145, 14. Pf. 37, 24. Der Gottlose wird fallen durch sein gottloses Wesen, Sprw.
11, 5.
Libanon wird fallen durch den Mächtigen, Esa. 10, 34.
Der Bei ist gebeuget, der Nebo ist gefallen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
ferne von ihm (uon dem Gottlosen; er steht
die nahenden Gerichte nicht, oder will sie nicht sehen, uergl. Ier.
22, 23.), Ps. 10, 5. Ich heule, aber meine Hülfe ist ferne, Ps. 22, 2. (Er ist ferne
mir zu helfen, und mein Oenleu zu hören.) Sei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
euch leide, als der in ein fremdes Amt
greift, 1 Petr. 4, 15.
z. 2. Unter der Fremden, welche eine andere, als unsere eigene Frau ist;* oder eines Andern .(ehebrecherischen) Weibe in den Sprüchen Salomons wollen Viele alles gottlose Wesen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
seines Gleichen, Sir. 13, 20.
Es ist eben, als wenn sich der Wolf zum Schaf gesellet, wenn ein Gottloser sich zum F ommen gesellet, Sir. 13, 21.
Die Vögel gesellen sich zu ihres Gleichen, Sir. 27, 10.
Die Kinder der Gottlosen, und die sich zu den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gründenbis Grüßen |
Öffnen |
rechtschaffene Wesen eines Kindes GOttes besteht, GOttes Verheißungen und die darauf gesetzte Zuversicht. Denn sie (die Gottlosen, die nnf menschliche Macht trauen) reißen
den Grund um. Was sollte der Gerechte (Vavid) ausrichten?
Ps. 11, 3.
z. 7. VII
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
, und erschrecken kaum einen
Äugenblick vor der Hölle, Hiob 21, 13. Wer will dir in der Hölle suäch dem Tode) danken? Pf. 0, 6.
(S. Vnnken.) Esa. 38. 18. Ach daß die Gottlosen müßten zur Hölle gekehret werden, alle
Heiden, die GOtteZ vergessen, Ps. 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
gerückt, 1 Thess. 4, 17. die Gottlosen aber au den Ort der Verdammniß verwiesen werden. Ob das Gericht gerade in der Gegend wird gehalten werden, wo Christus geboren, gelehrt, gestorben, auferstanden und gen Himmel gefahren, damit er da sciue Majestät
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
den Heiden augetragen werden.
Lang
Wie lange lästert mich das Volk? und wie lange wollen sie nicht an mich glauben? 4 Mos. 14, 11.
Wie lange murret diese böse Gemeine wider mich? ib. v. 27.
Der Ruhm der Gottlosen stehet nicht lange, Hiob 20, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leibeigenbis Leicht |
Öffnen |
. Esaias beschreibt die gottlosen Prediger als starke Hunde vam Leibe wegen ihrer unersättlichen Begierde und ihres Geizes, Esa. 56, 11.
z. 10. Der Leib der Sünde < o. i. die zu so mannigfaltigem Bösen, in ihren Lüsten, als so viel Glieder am Leibe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Leidenbis Leiher |
Öffnen |
. beherzigt, ist (1 Thess. 5, 18.) der ewigen Liebe ewig Dank zu opfern verbunden.
Leiden (vsrduiu)
z. 1. I) Allerhand Ungemach ausstehen, Ebr. 11, 25. a) Von Menschen.
Bin ich denn gottlos; warum leide ich denn solche vergebliche
Plage? Hiob 9, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Löwinbis Luft |
Öffnen |
unter dem Löwen verstehen.
§. 3. Es werden damit verglichen a) herzhafte, mächtige und gewaltige;* b) gottlose, grimmige** und blutdürstige sseinde, Ps. '35, 17. Ps. 57, 5. geistliche und leibliche (der Kirche), ja der Tenfel selbst;*** bei denen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Maachatbis Machen |
Öffnen |
sagen, That und Lohn mit einander correspondiren (A.: daß Alles GOttes Absichten entspreche); und so schafft crs mit dem Gottlosen am bösen Tage, nicht daß er ihn gottlos macht, sondern, wenn er ihn aus eignem bösen Sinn und bösen Herzen also
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
von gestern her, und wissen nichts, Hiob 8, 9. In allen seinen Tücken hält er GOtt für nichts, Ps. 10, 4. (A.:
alle seine, des Gottlosen bilse Streiche geben zu erkennen, dnß er
keinen GOtt glaube.) Der HErr ist mein Hirt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
wird für eine Pein (als wenn sie nämlich anck wie die Gottlosen mit dem Herzen am Zeitlichen gehangen) gerechnet, Weish. 3, 2. Die Furcht hat Pein, 1 Joh. 4, 18. " Und sie werden in die ewige Pein gehen, Matth. 25, 46. Ich leibe Pein in dieser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Pfahlbis Pfeil |
Öffnen |
,
Hiob 22, 6. Die Gottlosen mhmen der Wittwen Ochsen zum Pfande, Hiob
24, 3.
z. 3. III) Der heilige Geist. Dieser ist Kindern GOttes zur Angabe und Versicherung der verheißenen Gnade, die sie theils schon auf Erden, theils im Himmel, wo die völlige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
Gottlose, denen es wohl geht, haben über das Kreuz der Frommen eine Schadenfreude und brüsten sich.
HErr, wie lange sollen die Gottlosen, wie lange sollen die Gottlosen prahlen? Pf. 94, 3.
Prangen, Pranger
Prangen, sich groß machen, sich stolz, trotzig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
. Und auf sie regnen lassen zu rechter Zeit: das sollen gnädige
Regen sein, Ezech. 34, 26. vergl. Efa. 44, 3. 4.
§. 3. e) Der Verfolgung der Kirche, Hohcl. 2, 11. Esa. 4, 6. und f) Strafen GOttes, welche wie ein Platzregen über die Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schauerbis Schauthal |
Öffnen |
. 5. V) Mit gläubiger Zuversicht und Vertrauen auf GOtt sehen, Esa. 17, 7. Daher spricht das Häuflein der Frommen oder die wahre Kirche, welche nnter dem großen Haufen der Gottlosen verborgen, aber GOtt bekannt ist:
Ich aber will auf den HErrn schauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
wollen. Die einen auf alle Art und Weife betrüben, Esa. 51, 23. c. 49, 26.
Schinderei
I) Eine Bosheit, durch welche alle Tugenden Schaden leiden. Alle Gottlosigkeit. II) Geldpresserei, wo man nichts als Gewaltthätigkeiten übt.* Der HErr läßt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Schlächterbis Schlafen |
Öffnen |
. 6, 36.
So spricht der HErr, mein GOtt: hüte der Schlachtschaft, Zach. 11, 4. 7.
Schlacken
Was der Schanm von Gold und Silber ist, das sind die Gottlosen unter den übrigen Menschen, besonders aber in der Kirche. Du wirfst alle Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
, wie Wasser,
Hiob 2?, 20.
Schrecken hat sich gegen mich gekehret, tziob 30, 15. Sie (die Gottlosen) gehen unter, und nehmen ein Ende mit
Schrecken, Pf. 73, 19. vergl. Pf. 37, 38. Daß du dich nicht fürchten dürfest vor plötzlichem Schrecken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
Schwester.
837
gehen; und des Schwertes Blitz, der ihm bitter sein wirb, wird mit Schrecken über ihn fahren, Hiob 20, 25.
Will man sich nicht bekehren, so hat er sein Schwert gewehet, Ps. 7, 13.
Errette meine Seele von dem Gottlosen mit deinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
, die Gottlosen spannen den Vogen, und legen ihre Pfeile auf die Sehnen, damit heimlich zu schießen die Frommen, Ps. 11, 2. (Ii>r Wille ist allezeit bereit, Schaden zu thnu.)
b) Mit deiner Sehne wirst du gegen ihr Antlitz zielen, Pf. 21, 13.
Sehnen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
werde, Hof. S, 9.
Und siehe, der HGrr rief dem Feuer, damit zu strafen, AmoK
?, 4.
Wo ist der GOtt, der da strafe (recht richte)? Mal. Z, 17. Aber du bist barmherzig, darum sei uns gnädig, und strafe du
uns selbst, Jud. 7, 20. Die Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
.
i, 27. Daß du dich nicht fürchten darfst vor plötzlichen Schrecken,
noch vor dem Sturm der Gottlosen, wenn er kommt, Sprw.
3, 25.
Sr ist der HErr, deß Wege im Wetter und Sturm sind. Nah. i, 3. Sie werden ? wie Spreu, die der Sturmwind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Thürbis Thurm |
Öffnen |
, 10.
David hielt sich klüglich in allem seinem Thun, 1 Sam. 18, 14.
c. 19, 4. Nabal war hart und boshaft in seinem Thun, i Sam. 25, 3
Ahasja gottlos, L Chr. 20, 35. Vs ist alles Thun so voll Mühe, daß Niemand ausr/den kann,
Pred. 1, 8. Ich sahe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Tückischbis Tugend |
Öffnen |
Tückisch - Tugenb.
993
ten; ? A.: überhaupt alle bösen Gedanken und Plane der Gottlosen, nm den Frommen zu schaden.
Sie hängen sich an einander und erdenken böse Tücke, Ps. 10, 2.
In allen seinen Tücken hält er (der Gottlose) GOtt für nichts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
, Esa. 41, 11.
So wird er (der Heuchler) doch zuletzt umkommen, wie Dreck, Hiob 20, 7.
Die Gottlosen werden umkommen ? wenn sie gleich sind wie eine köstliche Aue, Ps. 37, 20. Pf. 68, 3.
Schämen müssen sich, und umkommen, die meiner Seele zuwider
|