Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buchstabenrechnung
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Buchschuldenbis Buchstabenrechnung |
Öffnen |
682
Buchschulden - Buchstabenrechnung
dem Pockholze das beliebteste unter den Drechslerhölzern. Es ist heller oder dunkler gelb, sehr hart und außerordentlich dicht und gleichförmig in seinem Gefüge; die sehr nahe aneinander liegenden
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Buchsbaumbis Buchstabentonschrift |
Öffnen |
wird (s. Schrift und Lettern).
Buchstabenchiffern, s. Chifferschrift.
Buchstabenholz, s. Letternholz.
Buchstabenrätsel, s. Rätsel.
Buchstabenrechnung, derjenige Teil der allgemeinen Arithmetik, welcher das Rechnen mit allgemeinen Zahlen lehrt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Arithmetische Zeichen
Binär
Binomium
Biquadrat
Bruch
Bruchrechnung
Bruchsbruch, s. Bruch
Buchstabenrechnung
Charakter
Cosa, s. Algebra
Coß
Cossische Zahlen
Differenz
Differenzreihe, s. Differenz
Dignand
Dividend
Dividiren
Division
Divisor, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Alphabetrechnung
Anschlag (Plakat)
Auge 4)
Aushängebogen
Brevier
Briefmaler
Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe
Buchdruckerwappen
Buchdruckfarbe
Buchdruckpresse, s. Buchdruckerkunst
Buchstabenrechnung
Bundsteg
Cliché
Clichiren
Deblokiren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
" Veranlassung gegeben hat. Im gemeinen Leben pflegt man unter A. die Buchstabenrechnung (s. d.) zu verstehen, insofern diese die Anwendung der arithmetischen Operationen auf allgemeine, durch Buchstaben ausgedrückte Größen lehrt; doch ist dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
(griech.), den Gesetzen der Logik (s. d.) angemessen; Logismus, Vernunftschluß.
Logistik (griech.), im Altertum s. v. w. angewandte Rechenkunst, am Ende des Mittelalters und später gleichbedeutend mit Algebra (die Buchstabenrechnung heißt auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
als Lehrbücher der Mathematik denn als Nachschlagbücher und Wegweiser für die Praxis abgefaßt. Das vorliegende Buch setzt deshalb bei gänzlicher Vermeidung der Buchstabenrechnung von dem Benutzer nur die Kenntnis der vier Spezies voraus und belehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
Gleichungen). Früher wurde die Buchstabenrechnung (s. d.), welche die Anwendung der arithmet. Operationen auf allgemeine, durch Buchstaben ausgedrückte Größen lehrt, auch mit zur A. gerechnet, wiewohl sie eigentlich nur ein Hilfsmittel derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Aristoxenusbis Arithmetische Zeichen |
Öffnen |
wird. Die numerische A., bei den Griechen Logistik genannt, lehrt die Rechnung mit bestimmten, durch Ziffern ausgedrückten Zahlen, im Gegensatze zur allgemeinen A. oder Buchstabenrechnung, die sich zur Bezeichnung unbestimmter Zahlen der Buchstaben bedient
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
durch die Buchstabenrechnung.
Arithmogriph (grch.), ein durch Zahlen ausgedrücktes Rätsel (s. d.).
Arithmologie (grch.), Lehre von den Zahlen, insbesondere als Bestandteil des Zauberglaubens; Arithmomantie, Wahrsagung aus Zahlen.
Arius, der Presbyter, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
und Schulden, Gewinn und Verlust, Fortschritt und Rückschritt, Beschleunigung und Verzögerung, Hebung und Senkung, Anziehung und Abstoßung; ein beträchtlicher Fortschritt, der bei Einführung der Buchstabenrechnung gemacht wurde, war, daß man Verlust
|