Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burow
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Burnsidebis Burow (Julie) |
Öffnen |
776
Burnside - Burow (Julie)
ein kleines Haus in Dumfries, wo er sich und seine Familie von dem kärglichen Einkommen als Steuerbeamter und durch radikale Beiträge zu polit. Zeitschriften ernährte. Allmählich ergab er sich dem Trunke, kränkelte
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
777
Burow (Karl August) - Burschenschaft
u. s. w. Ihr "Versuch einer Selbstbiographie" erschien Prag 1857.
Burow, Karl August, Chirurg, geb. 10. Nov. 1809 zu Elbing, studierte in Königsberg Medizin, ließ sich daselbst 1836 als Arzt nieder
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
großen Hilfsquellen überhaupt sehr vernachlässigt. Der Hauptort Katjeli liegt an der Südostküste und ist zugleich der Hafenplatz von B., wo sich auch eine kleine christliche Gemeinde von Eingebornen findet.
Burollos, See, s. Burlus.
Burow, Julie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
. 1874); Tobold, Laryngoskopie und Kehlkopfkrankheiten (3. Aufl., Berl. 1874); Burow, Laryngoskopischer Atlas (Stuttg. 1877); Örtel, über den laryngologischen Unterricht (Lpz. 1878); Semon, Electric illumination of the various cavities of the human
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
Romanschriftstellern zeichneten sich rühmlicher aus: Eliza Wille ("Felicitas", "Johannes Olaf"), Fanny Lewald, Therese v. Bacharacht, Ottilie Wildermuth, Marie Nathusius, Julie Burow, Karl Detlef (A. Bauer), die Novellistinnen der "Gartenlaube": E
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
der Respirations- und Zirkulationskrankheiten (2. Aufl., das. 1880); Burow, Laryngoskopischer Atlas (Stuttg. 1877); Gottstein, Die Krankheiten des Kehlkopfes (Wien 1884).
Kehlkopfschnitt (griech. Laryngotomie), Eröffnung des Kehlkopfes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Dolo» res ^^ Ludwig Achim von Arnim.
Arnsteiu - Gustav Otto von Struensee ('^Gustav vom See).
Arwed Gyllenstierna - Franz Karl van d.r V.lde.
Arzt der Seele, ein - Wilhelmine von Hillern.
Arzt, ein, in ciuer kleinen Stadt - Julie Burow.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
in Algier, der - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Auf Umwegen - Valeska, Gräfin von Bethusy-Huc (* Mor. von Reichenbach).
Auf und nieder - Alfred Meißner.
Aurelie - Johannes Nordmann.
Aus dem Leben eines Glücklichen - Julie Burow.
Aus dem Leben meiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Charlotte von Wolfersdorff (*Karl Berkow).
Frauenliebe - Karoline de la Motte-Fouqué.
Frauenliebling, ein - El. von Schwarz-Norbcrg (*Leon Norberg).
Frauenloos - Julius Grosse.
Frauenlos - Julie Burow.
Frauenschuld - August Diezmann.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Bürstenbinder (E. Werner) *
Burow, Julie
Chézy, 2) Wilh. Christiane v.
Christen *, Ada (Christine Friderik)
Diez, 2) Katharina
Droste-Hülshoff, Annette v.
Düringsfeld, Ida von
Ebner-Eschenbach *, Marie v.
Elisabeth, 4) E. Christine, Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Optschinabis Opus operatum |
Öffnen |
, Burow, Haßner (modifiziert von Donders), bei denen die Sehobjekte durch verschiedene positiv brechende Gläser betrachtet werden. Ein drittes Princip, nach dem O. konstruiert werden, ist das des holländ. Fernrohrs. Mit Bestimmung derjenigen Gläser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
ist P. (acetabulum) die an der äußern seitlichen Wand des Beckens (s. d.) befindliche Gelenkgrube, welche den Kopf des Oberschenkelknochens aufnimmt.
Pfannengelenk, s. Gelenk.
Pfannenschmidt, Julie, Schriftstellerin, s. Burow, Julie.
Pfannenstein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Lüneburg
Vlirger, Lueian - Charles Niese, Altona
^nrastedt, v. - Volkmar Bellack, Brießnit^ b. Dresdeil
'Zurkart, Theooor - Julius Conard, Königsberg i. Pi.
'^zlrow, Julie - Ida Pfannenschmidt, geb. Burow, Bromdeig
Vllrraschina
|