Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buttlar
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buttersäuresalzebis Buttstedt |
Öffnen |
Woche, der Karneval der Russen, so genannt, weil zwar der Genuß des Fleisches verboten, aber der von Butter, Milch und Eiern noch erlaubt ist.
Butterwurzel, s. Pinguicula.
Buttlar, Eva von, geb. 1670 zu Eschwege, führte in Eisenach als Hofdame
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
. Eller
-
Bär, s. Bordelumer Rotte
Baltzer, 2) W. E.
Buttlar
David, 2) Ch.
Eller
Hauge
Rapp, 1) G.
Schwenkfeld *
Spangenberg, 1) A. G.
Stephan, 1) M.
Thiersch, 2) H. W. J.
Uhlich
Weigel, 1) V.
Wislicenus, 1) G. A.
Zinzendorf
Sekten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
(das. 1889); Mahrenholtz, J. d'A. in Geschichte, Legende, Dichtung (Leipz. 1890); Rieks, Die Jungfrau von Orléans (Berl. 1890).
Joachim, 1) J. I., Kurfürst von Brandenburg. Vgl. v. Buttlar, Der Kampf Joachims I. von Brandenburg gegen den Adel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
, Geschichte
der preuh. Politik, II, 2 (2. Aufl., Lpz. 1870); Treusch
von Buttlar, Der Kampf I.s I. von Brandenburg
gegen den Adel feines Landes (Dresd. 1889).
Joachim II., genannt Hektor, Kurfürst von
Brandenburg (1535-71), Sohn des vorigen,
geb. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
. 1-15, Berl. 1864-95), die Polit. Korrespondenz Friedrichs d. Gr., hg. von Koser, Naudé und Treusch von Buttlar (Bd. 1-21, ebd. 1879-94) und die Acta Borussica. Denkmäler der preuß. Staatsverwaltung im 18. Jahrh. (I. Geschichte der preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
Frankfurter Parlament verkündigten "Deutschen Grundrechte". Es nahm infolgedessen seinen Rücktritt, und an seine Stelle trat ein aus den Geheimräten Held, Weinlig, von Ehrenstein, dem bisherigen Gesandten zu Berlin von Beust und dem General von Buttlar
|