Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach voden
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Soden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pastellstiftbis Pasteur |
Öffnen |
überragt wird. Das Firnbecken
(Oberer Pasterzenkees-Voden) ist bis zur Höhe von
2900iu sehr flach (auf weite Strecken nur 3° Neignng),
dann aber folgt ein Absturz von 200 bis 300 m Höhe,
der eine Zerklüftung der Firnmasse bedingt. Unter-
halb dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
1,3 m) einfach oder doppelt über dem Voden
hingezogen, indem sie an Bäumen, Sträuchern oder
"
besonders eingesteckten Stangen befestigt werden.
Sve sollen das Wild zurückschrecken, dessen Aus-
brechen an bestimmten Stellen verhüten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
, Fig. 3), Spitz-
kammcrsbrapncl (s. beistellende Fig. 2 und Ta-
sel: Moderne Geschosse, Fig. 5) und Voden-
tammershrapnel (s. Geschoß, Fig. 2? und Tafel:
Modern e G eschosse, Fig. 4). Die neuern Kon-
struktionen sind fast sämtlich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
, andre haben seither bedeutend an Umfang und Tiefe verloren.
Erstere werden durch ebene Wiesen oder Torfmoore bezeichnet, die das Seewasser verdrängt haben, größere, wie der Voden-und Genfer S., lassen an den ausgedehnten De Uabildungen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Wopfnerbis Wurzelknöllchen |
Öffnen |
! einer Einwanderung der Schwärmer in das Meristem! junger Leguminosenwurzeln entstehen, wobei letztere! möglicherweise gewisse Stoffe in den Boden ergießen,5 welche die Batterien anlocken; in stark bumösem Voden entstehen die W. gewöhnlich nicht, weil
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
(Reisender), Asien 936,1
Bockbier, Vier 918,2
Vockbrücken, Feldbrücken
Bocken (Luftkurort), Horgen
Vockenkrieg, Zürich 1000,1
Bocker, Poker
Böckling, Bückling
Bocksgeruch, Ziege 894,2
Böckstein, Gllstein
Vockwa, Zwickau 1016,1
Vod-dschi, Tibet
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
, Vode (Fluß) 1)
Vraunschlveig (Asrita), Britifch-
Kaffraria l785,2
Braunschweiger Korallen, Bernstein
Braunswerth, Engelskirchen
Vraupfanne, Bier 915,1
Braut: Färben in derB., Leder 611,
Brautbad
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
Skelett, S.-Erde (Landw.), Voden
108,2, Vonitierung 195,2
Skellingfjeld, Färöer 57,2
Skene (griech.), Theater 623,1
Skeppsholm, Stockholm 339,1
Steten, Athos
Ekiddaw, Cumbrian Mountains
Skidegate Inlet, Königin Charlotte-
Skidingi
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
706
Packung - Palmen
gegen gerade umgekehrt unter ungünstigern Voden- und Klimaverhältnissen (mit welchen in der Regel doch ein geringerer Grad von Vetriebsintensität verbunden sein wird) durchschnittlich ein höheres Betriebskapital, und zwar
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
national". Auch übernahm er die
Herausgabe der himjaritischen Texte in dem "lÜ0lpu8
in8l)i-iz)ti0uuiii 36lliitie3,i'uiii" (Tl. 4, Par. 1889 fg.).
Derenburg, Stadt im Kreis Halberstadt des
preuß.Reg.-Vez. Magdeburg, 10km vonHalberstadt,
an der zur Vode
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Dimotikabis Dinapur |
Öffnen |
eröffnete nordbcngal. Eisenbahn
durchschneidet den Distrikt. Das Klima ist sehr un-
gefund, befonders herrfcht in der beißen Jahreszeit
eine für Europäer gefährliche Malaria. Voden-
erzeugnisse sind Neis, Weizen, Gerste, verschiedene
Arten Hirse
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
zwangsweise statt-
gefunden hat oder stattfinden kann. Andererseits
spricht gegen die Beschränkung der Teilbarkeit das
oft vorhandene Mißverhältnis zwischen der Voden-
släche und dem Betriebskapital, das häusig weit
zweckmäßiger durch Verkauf eiues
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
der Vode und an der Linie Wcgeleben-
Thale der Preuß. Staatsbahnen, hat (1830) 2182
evang. E., Postagentur, Telegraph, bedeutenden
Ackerbau und gehörte früher zum Stift Quedlinburg.
Dithecisch (grch.), zweifachcrig, gewöhnlich von
den Anthcren
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dörfelbis Dorfsystem |
Öffnen |
-
solute Größe derselben war nach Klima und Voden-
befchasfenheit verschieden, da sie sich, abgesehen von
dem genannten, für das Ackermaß entscheidenden
Gesichtspunkte, nach der Rücksicht bestimmte, daß
eine Familie durch ihre Bewirtschaftung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
730
Egeln - Eger (in Böhmen)
Egeln, Stadt im Kreis Wanzleben des preuß.
Reg.-Bez. Magdeburg, 14 km südlich von Wanz-
leben, an der zur Saale gehenden Vode und an der
Linie Magdeburg-Vlumenberg-Stahsurt der Preuß.
Staatsbahnen, hat (1890
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, s. Eingänger.
Einsiedler (DiäuL 8. kkropliapZ 80iit3.riu8
Fii'ic/ci.), Solitäre, eine flugunfähige Voden-
form der Tauben (f. Dronte), welche noch in der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf der
Insel Rodriguez lebte, seitdem aber
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
679
Fermat - Fermente
bedeckt. Im S. erheben sich die Berge im Cuilcagh
bis 667 in. Die Mitte nimmt der Erne (s. d.) mit
seinen Seen ein. Der Voden ist ziemlich frucktbar
und im nördl. Teile besser, in den kleinen Pachtun-
gen des Südens
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
wurden wenig be-
achtet. Erst mit dem Noman ".lozepii ^näi'6^v8"
(2 Bde., Lond.1742; deutsch von Oertel, Meiß. 1802;
von Czarnowski, Vrauuschw. 1818) betrat er die
Bahn litterar. Nuhms. Durch "^om ^on68" (Lond.
l749; deutsch von Vode, 6 Bde., Lpz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
. in
Anspruch und nach diesem Bedarf berechnet sich die
gesamte ^pannviehhaltung. Man rechnet, daß ein
Pferd nötig ist bei:
gebundenem Voden lusem Boden
(prcnß. Morgen)
sehr intensivem Betriebe. 22-31 30-40
mittel intensivem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
28,4 Proz. der
Fläche. In Schottland überwiegen die Latifundien
noch mehr: 24 große Grundeigentümer besitzen
27 Proz., 580Personen 79,6Proz. der ganzen Voden-
fläche. In Irland haben nur 19547 Eigentümer
und Hauptpächter (cdi6l 163.86 Iioil^rg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
. führenden Voden-
fchicht am tiefsten Punkt ebenfalls eine wasser-
undurchlässige Schicht liegt; dann ist das G. hier
unter dem Druck des seitlich nachdrängenden G.
zwischen die zwei undurchlässigen Schichten einge-
schlossen. Bobrt man die obere
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
. Militärschule Mektebi Harbije (s. d.).
Harbledown (fpr. harbldaun), Dorf in der engl.
Grafschaft Kent, unweit Canterbury, mit großem
vom Erzbischof Lanfranc gestifteten St. Nicholas-
hospital. Es ist das "Vod-up-imä-äo>vn" Chaucers.
Harborne (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
-, Voden-
und Pflanzenkunde in ihrer Anwendung auf Forst-
wirtschaft" (Vd. 1 des von ihm in den spätern
Auflagen bearbeiteten "Lehrbuchs für Förster" von
Georg Lndw. Hartig, Stuttg. 1877), "Anatomie
und Physiologie der Holzpflanzen"^ (Berl. 1878
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
974
Heimsuchung - Heine (Heinrich)
zahlreiche Anhänger in Europa, namentlich in
Deutschland und Osterreich gefunden. Man hofft
von der durch diefe H. gesicherten Verbindung der
Familie mit dem Grund und Voden eine Besserung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Hermannshöhlebis Hermannstadt |
Öffnen |
-
höhle bei Nübeland im Harz, im brauuschw. Kreis
Vlankenburg, rechts der Vode, gliedert sich in drei
Stockwerke, ist etwa 410 m tief, 8-38 m hoch. Sie
enthält großartige Tropfsteingcbilde und fossile
Knochen, z. V. des Höhlenbären
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
.),
die "Entomolog. Zeitschrift" u. a. Leiter des geogr.
Instituts ist Vincenz von Haardt.
Holzemme, linker Zufluß der Vode, entspringt
im Harz am Renneckenberge an der Ostseite des
Brockens, stürzt in zahlreichen kleinen Wasserfällen
in der sog
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
der Elbe und an der Linie Drcsoen-Voden-
bach der Sä'chs. Staatsbahnen, hat (1890) 3988 E.,
darunter 371 Katholiken; Postcrpeoition, Telegraph,
Dampferstation; Dampffägemühlen, Papier-, Cellu-
lose-, Spiegelrahmen-, Holzstoff-, Knopf-, Ma
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
lieferte O. selbst viele geistreich in Kupfer ra-
dierte Blätter. - Vgl. Gaedertz, Adriaen van O.
Sein Leben und feine Kunst (Lüb. 1869); Vode,
Adriaen van O. als Zeichner und Maler (Wien
1880); Faucheux, OataloFus rai8onn6 äs tout68 Iss
68ta,ini)68
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Papua-Golfbis Para (Kupfermünze) |
Öffnen |
Stücke anzufertigen, die jetzt in der Vod-
leyanischen Bibliothek in Oxford aufbewahrt wer-
den und zum Teil veröffentlicht sind u. d. T. llercula.-
n6N8iuin vowminuiu II pai-t68 (2 Bde., Oxf. 1824
-25). Einen Katalog der Oxforder Fragmente ver
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Rochester (John Wilmot)bis Rochlitz (Marktflecken) |
Öffnen |
und Sitz verwitweter Mark-
gräsinnen und Kurfürstinnen. - Vgl. Vode, Chronik
der Stadt R. (Rochlitz 1867).
Im Süden der Stadt, am linken Ufer der Mulde,
erhebt sich der Rochlitzer Berg oder Rochlitzer
Wald (340 w), dessen Gipfel seit 1860 das turm
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Rößlinbis Roßwein |
Öffnen |
Brun-
bildis, vom König Bodo verfolgt, hier in den Vodc-
fluß hinabsprang. Gegenüber, auf dem rechten llfer,
ragt der Hexen tanz platz, eine steile Felswand,
264 m über die Vode (465 m ü. d. M.) empor und
gewäbrt eine noch schönere Aussicht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
. M.,
links an der Kalten Vode, am Fuße des Brockens,
ist Sitz einer fürstl. stolberg-wernigerodischen Ober-
försterei, hat (1890) 428 E., Postagentur, Telegraph,
Fernsprechverbindung, mehrere Hotels und wird als
Lustkurort sehr besucht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
. Murudschird liegt.
Schußbremse, s. Rücklaufbremsen.
Schußbrett, s. Wagen.
Schüfselflechte, s. I^canoi-Ä und ^ai-m^iia.
Schüsselpfennig, s. Vrakteatcn.
Schusse", 50 Km langer Zufluß des Voden-
secs im württemb. Donaukreis, entspringt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Seeland (Provinz)bis Seele (philosophisch) |
Öffnen |
, Gemüse,
Flachs und Färberröte. 58 Proz. der Voden-
fläche sind Feld, 21 Proz. Wiese, 4,6 Proz. Wasser
und Sumpf. Von Fabrikzweigen sind nur Krapp-,
Garance'e- und Kalitofabriken wichtig, daneben be-
stehen Austern- und Mufchelfischerei und Getreide
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
noch Marne und Vievre sowie einige von den Er-
hebungen um Rambouillet kommende Zuflüsse der
Eure das Land. Die schiffbaren Flusistrecken sind
118 kni und die Kanäle (Ourcq u. a.) 57,7km lang.
Der Voden ist teilweise sandig, liefert fönst Kreide
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
- und Salinengefälle 7509067 M.,
die Münzanstalt 346 757 M., die Llrarialreute von
der königl. Bank in Nürnberg 650000 M., die
Staatseiscnbahnen 125996 221 M., die Post-und
Tclegraphenverwaltung 26982513 M., die Voden-
seedampfschiffahrt 456130 M
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0192,
Boden |
Öffnen |
verschiedenen Korngrößen durch
Wägung ermittelt. Die Kenntnis dieser prozenti-
schen Zusammensetzung ist von hoher Bedeutung,
weil sie Aufschluß geben über die Porengröße und
das Porenvolum, d. h. denjenigen Teil des Voden-
volumens, der von den
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lloydbahnbis Löffler |
Öffnen |
der
Centralverwaltung der Marine durch. Mit dem ge-
samten Ministerium trat er 23. April 1896 zurück.
Löderburg, Dorf im Kreis Calbe des prcuß.
Neg.-Vez. Magdeburg, an der Vode, hat (1895)
4266 E., Post, Telegraph, evang. Kirche; Braun
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
und der betreffenden Gegend Bäume an,
welche die Luft gleichsam filtrieren. Andere Boden-
arten, als Fels, müssen zur Abhaltuug der Voden-
luft mit einer Ccmentschicht bedeckt werden, auf
welcher daun erst die Zimmerfußböden angelegt
werden. Trotzdem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
HGrr.
569
Ordnung im Reiche der Natur: unser Leben und Vod ist allein von des HErrn Willen alchiinyig; in Bezug auf die Ordnung im Reiche der Gnade: jeder Gläubige lebt ganz nnch seine« HErrn Willen, und giebt sich freudig seiner Flt-gnng hin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
, die Durftenden zu tränken und zu erquicken, und den Voden zu befeuchten und zu befruchten.
Joseph wird wachsen, er wird wachsen wie an einer Quelle,
1 Mos. 49, 22. vergl. Pf. i, 3. Ein Gerechter, der vor einen: Gottlosen fällt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
, und stärke das Andere, das sterben will, Offb.
3, 2.
z. 10. III) Eines ewigen Todes, verdammt werden.
Wenn ich zum Gottlosen sage: du mußt des Vodes sterben ic.,
Vzech. 3, 18. 19. c. 33, 8. 13. 13. Wo sich aber der Gottlose belehret von allen
|