Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Butzbach
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
(zum Don), mit mehreren Kirchen, bedeutender Gerberei und 22,000 Einw. (Kleinrussen).
Butzbach, (1885) 2832 Einw.
Butzen, unregelmäßige Lagerstätten von Erzen, welche als Ausfüllungen von Hohlräumen im Gestein anzusehen sind.
Bützow
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
, buttersaures Natron.
Butyrum (lat.), Butter; B. antimonii oder stibii, Spießglanzbutter, s. Antimonchlorid; B. cacao, Kakaobutter; B. nucistae, Muskatnußöl; B. zinci, Zinkbutter, s. Zinkchlorid.
Butzbach, Stadt in der hess. Provinz Oberhessen
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
, wie der Heusnersche Milchspiegel, beruhen auf optischen Eigenschaften der Milch, sind aber viel weniger genau. (S. auch Galaktometer.)
Butyrum (lat.), Butter.
Butyrum Antimonii, s. Antimonchlorür.
Butzbach, Stadt im Kreis Friedberg der Hess. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Hessen (Großherzogth.).
Hessen-Darmstadt (s. Hessen)
Oberhessen, Provinz
Alsfeld
Assenheim
Büdingen
Butzbach
Friedberg
Gedern
Gießen
Grebenau
Großenlinden
Grünberg
Grüningen
Herbstein
Homberg
Hungen
Kirtorf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Weidendornbis Weigand |
Öffnen |
Obergleen im Nassauischen, studierte zu Gießen und bekleidete seit 1811 das Rektorat an der lateinischen Schule zu Butzbach. Seine Teilnahme an den liberalen Bestrebungen im Land, unter anderm die von ihm veranlaßte Aufforderung der Stadt Butzbach an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
wegen der Kriegsunruhen nach Butzbach flüchten mußte. Hier starb er noch in demselben Jahr. Seine jetzt sehr seltenen Werke: die "Bibliotheca classica" (2. Ausg. 1625), welche Seite 1609 bis 1654 ein ungemein vollständiges Verzeichnis von musikalischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Gieselerbis Gießen |
Öffnen |
von Oberhessen, eines Kreisamtes, eines Landgerichts (für die 20 Amtsgerichte zu Alsfeld, Altenstadt, Büdingen, Butzbach, Friedberg in Hessen, G., Grünberg, Herbstein, Homberg in Oberhessen, Hungen, Laubach, Lauterbach, Lich, Nauheim, Nidda, Ortenberg, Schlitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Griesbachbis Griespaß |
Öffnen |
der Bayrischen Staatsbahn, hat ein Bezirksamt, ein Amtsgericht und (1885) 1264 kath. Einwohner.
Griesbach, Johann Jakob, biblischer Kritiker, geb. 4. Jan. 1745 zu Butzbach im Großherzogtum Hessen, widmete sich vorzugsweise der Kritik des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit Butzbach abgefunden wurde, das nach dem Aussterben dieser Linie 1643 wieder mit H. vereinigt wurde. Ludwig glich seinem Vater in dem Fleiß, mit dem er die Regierungsgeschäfte versah, wie in dem Verlangen nach Vergrößerung des Landes. Als daher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
Unfuge wurden. Ein anschauliches Bild des Lebens der umherziehenden
Schüler bieten die Selbstbiographien von Thomas Platter (s. d.) und Johannes Butzbach (aus dem Lateinischen übersetzt von Becker, Regensb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
Km) und G.-Geln-
hausen (69,8 km) der Oberhess. Eisenbahn, ist Sitz der
Provinzialdirektion und des Kreisamtes, eines Land-
gerichts (Oberlandesgericht Darmstadt) mit 20 Amts-
gerichten (Alsfeld, Altenstadt, Bildingen, Butzbach,
Friedberg, G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
eine großartige Harz- und Kienrußfabrik sowie Handel mit Holz und Kirschwasser.
Griesbach, Joh. Jak., prot. Theolog, geb. 4. Jan. 1745 zu Butzbach (Großherzogtum Hessen), studierte in Tübingen, Halle und Leipzig, habilitierte sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
ZwangVarbeitshaus in Die-
burg zur Verbüßung von Nachhaft mit 196 In-
fassen. Eine Zellenstrafanstalt in Butzbach ist im
Bau begriffen. Zur Unterstützung und Besserung
der aus den Strafanstalten Entlassenen besteht in
Darmstadt eine Centralbehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0123,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. ihre
Bestätigung empfing. Um das Land vor weitern
Zerstückelungen zu bewahren, schloß er 1608 mit
seinen beiden Brüdern Philipp, der Butzbach erhielt,
aber 1643 ohne Kinder starb, und Friedrich ein
vom Kaiser bestätigtes Erbstatut ab, wodurch die
Primogenitur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Weide (spanische)bis Weidmannsche Buchhandlung |
Öffnen |
, Friedr. Ludw., politisch Verfolgter, geb. 15. Febr. 1791 zu Oberkleen in der ehemaligen Herrschaft Kleeburg (Kreis Wetzlar), wurde Rektor an der Lateinschule zu Butzbach und verwickelte sich in die polit. Bestrebungen der dreißiger Jahre. Nach der gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Lothr.
Büsum.......
Vütow.......
Buttclstcdt.....
Vuttstädt......
Butzbach......
Bützow.......
Buxtchudc.....
Caiuödorfb.Zwickau i
Calau........
Calbc a. d. Milde .
Calbc a. d. Saale .
Calcar.......
Callics
|