Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cachexia
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
Krankheitserscheinungen aus, die man unter den Namen der Cachexia strumipriva oder der Tetanie oder des Myxödems zusammengefaßt hat. Beim Tierversuch zeigt es sich, daß die Pflanzenfresser ohne jede Schädigung die Operation überleben, während
|
||
95% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Cachalotbis Cäcilianus |
Öffnen |
und des
Mundes.
Cacheo (spr. kaschēu) , Cacheu , Fort und Handelsstation in
Portugiesisch-Guinea (s. d.).
Cachet (frz., spr. kascheh ), Petschaft, Siegel, Gepräge.
Cacheu , s. Cacheo .
Cachexĭa , s. Kachexie ;
C
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Mytilenebis Myxomyceten |
Öffnen |
oder im Fehlen der Schilddrüse, weil eine Entfernung der Schilddrüse eine eigentümliche Störung (Cachexia strumipriva, Cachexia thyreopriva, s. d.) herbeiführt, die dem M. völlig gleicht. Die Krankheitserscheinungen verschwinden, wenn man derartigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Leberbis Leberegelkrankheit |
Öffnen |
. 1879 ff.); Derselbe, Allgemeine Naturgeschichte der Parasiten (das. 1879).
Leberegelkrankheit (Fäule, Verhüten, Anbrüchigkeit, Bleichsucht, Egelseuche, Distomatosis, Cachexia ictero-verminosa), eine bei den Wiederkäuern, vorzugsweise bei Schafen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Base (chemisch)bis Basel (Kanton) |
Öffnen |
. und sein Verhältnis zu Rousseau (Lpz. 1885); Pinloche, B et le philantropisme (Par. 1889).
Basedowsche Krankheit oder Glotzaugenkrankheit (Cachexia exophthalmica, Goitre exophthalmique), eine zuerst von dem Merseburger Arzt Basedow 1840 beschriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Kocherbis Köchlin |
Öffnen |
, bildete sich in Berlin, London und Paris speciell für Chirurgie aus, habilitierte sich 1866 in Bern als Privatdocent und wurde 1872 ord. Professor der Chirurgie und Direktor der chirurg. Klinik zu Bern. K. hat zuerst 1883 unter dem Namen der Cachexia
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
. Die Exstirpation der ganzen Schilddrüse darf bei K. niemals ausgeführt werden, weil sie leicht die Erscheinungen einer eigentümlichen Kachexie, der sog. Cachexia strumipriva, zur Folge hat (Ausfallen der Haare, Gedächtnisschwäche, Unfähigkeit zur Arbeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Schildabis Schildkäfer |
Öffnen |
die Blutzufuhr zum Gehirn verringern soll. Ihre krankhafte Entartung bildet den Kropf (s. d.); ihre Entfernung erzeugt Cachexia thyreopriva (s. d.). In neuerer Zeit hat die S. in physiol. und pathol. Beziehung, z. B. mit Rücksicht auf Gehirnkrankheiten
|