Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Caló hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0840, von Cajaputbaum bis Calabar Öffnen
nordamerik. Staat California (s. Kalifornien ). Cala ( Kala ), Kloster bei Paris, das, von der Königin Balthilde (s. d.) erbaut, für sie selbst und später mehrfach in der fränk. Z eit als Verbannungsort und Ruhesitz vornehmer Personen
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0076, Geographie: Frankreich Öffnen
* Aubervilliers * Bicêtre Boulogne sur Seine Cala Charenton le Pont Choisy le Roi Clichy, 1) la Garenne Colombes * Conflans 1) Courbevoie Gentilly Issy * Jory * Levallois-Perret * Longchamps Maisons-Alfort * Montreuil
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0354, von Eselsbrücke bis Eskadron Öffnen
- und Vieh- märtte. Von dem4Kin nordwestlich gelegenen Küsten- orte Bensersiel ist im Sommer Dampferverbindung nach den Seebädern Langeoog und Spiekeroog. E. war Hauptort des Harlingerlandes (s. d.). Gferm oder Physostigmin, das neben Cala
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0626, Palermo (Stadt) Öffnen
, Petroleum, Getreide, Reis, Kaffee, Zucker, Eisen, Kurzwaren, Häute und Gewebe. Der Warenverkehr erreichte 1886 eine Menge von 500,000 Ton. Der alte Hafen von P., La Cala, ist nur für kleinere Schiffe zugänglich; dagegen ist im N. der Stadt am Fuß
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0900, Sevilla (Provinz und Stadt) Öffnen
Land, welches vom Guadalquivir durchflossen wird und an dessen Unterlauf Sumpfland (las Marismas) enthält. Außerdem wird die Provinz von den Nebenflüssen des erwähnten Stroms, darunter Jenil, Corbones, Viar, Cala, Guadaira, Guadiamar, bewässert
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0532, von Corrugatores supercilii bis Corsica Öffnen
von N. gegen S., vom Kap Corse bis Cala-Fiumara oder Kap Vonifacio, in der Länge von 183 km, ist in der Mitte bis 85 km breit, hat einen Umfang von 700 km, einen Flächeninhalt von 8799,30 (nach Berechnung des Kriegsministeriums 8722) hkm
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0980, von Formenlehre bis Formerei Öffnen
. mit der Verggruppe Mola (183 m) schmal in drei Kaps aus. Der breitere westl. Teil ist besonders reich an Weizen (im catalon. Dialekt lormemt genannt). Punta de Cala, das Ostkap, trägt ein Leuchtfeuer. F., in der Maurenzeit Fermentella, wurde 1232
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0037, von Kaktusgeorgine bis Kalamazoo Öffnen
. Kakumināllaute , s. Laut . Kal'a (arab.), soviel wie Citadelle, Burg. Kala , Kloster bei Paris, s. Cala . Kalabār , s. Calabar . Kalabārbohne , s. Physostigma . Kalabasse (span. calabaza ; frz. calebasse
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0824, von Pales bis Palestrina Öffnen
. Es zerfiel damals noch in die mittlere, von Sumpfstrecken eingefaßte Altstadt und in die Vorstädte; allmählich verschwand das Wasser bis auf die Cala und alle diese Teile wurden zusammen die jetzige Altstadt. P. wurde 1072 von den Normannen erobert. Glänzend
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0010, von Peter III. (König von Aragonien) bis Peter I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
. Trastamara entkam nach Frankreich und König Peter IV. mußte sich im Frieden von Cala tayud von den Bastarden lossagen. Im selben Jahre (1361) starben an der Pest die Königin Blanca und Maria Padilla. Darauf erklärte der König vor
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0706, von Regenzeit bis Reggio nell' Emilia Öffnen
Nebenstuß der Vecht in der nieder- länd. Provinz Oberysscl. Reggio di Calabria (spr. reddscho). 1) R. d. C., früher Calabria ulteriore I genannt, Pro- vinz im Königreich Italien, in der Landschaft Cala- bricn, bildet die äußerste Südwcstspitze
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0920, von Rogenstein bis Rogers (James Edwin Thorold) Öffnen
kirchliche Gerichtsbarkeit an ihn kam. R. starb Juli 1101 zu Mileto in Cala- brien. - Vgl. Schack, Geschichte der Normannen in Sicilien (2 Bde., Stuttg. 1889). Roger II., Großgraf von Sicilien (seit 1101) und König von Sicilicn und Neapel
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0359, von Scalanova bis Scanzoni von Lichtenfels Öffnen
della <^ cala, nach einem Beinamen, den sein Vater, Venedetto Vordone, erhalten hatte. Er lebte bis 1526 zu Venedig oder Padua und wen- dete sich 1529 nach Agen in Frankreich, wo er die Arzneikunst ausübte und 21. Okt. 1558 starb
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0139, von Chelifer bis Chelsea Öffnen
der Marne und der Linie Paris-Meaux der Franz. Ostbahn, hat (1891) 2696, als Gemeinde 2911 E., Post, Telegraph, Ruinen einer alten Abtei und Kirche (s. Cala). Bei einem Ausfall aus Paris 21. Dez. 1870 griffen die Franzosen auch den rechten Flügel des 12
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0345, von Baltard bis Baltimore (Stadt) Öffnen
in das von ihr gestiftete Kloster Chelles (s. Cala) bei Paris zurückzuziehen, wo sie 680 starb. Auf ihre Veranlassung ist von Luxeuil aus das Kloster Corbie (s. d.) in der Picardie gegründet worden. Ihr Gedächtnistag ist der 30. Jan. – Vgl. Krusch in der Praefatio zur