Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberndorf
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
ein Amtsgericht, Weinbau, Sandsteinbrüche, Mühlen und (1885) 1700 meist kath. Einwohner.
Oberndorf, Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und der Linie Plochingen-Villingen der Württembergischen Staatsbahn, 508 m ü. M., hat
|
||
58% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
gegründet. Im nahen Oberndorf ward 1209 Otto von Wittelsbach
von Kalatin von Pappenheim erschlagen.
Abbadie , zwei durch ihre Reisen in Abessinien und dessen Nachbarländern bekannte franz
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Maus, fliegendebis Mäuseturm |
Öffnen |
. Vgl. auch Häutung.
Mauser, Raubvogel, s. Bussarde.
Mauser, Wilhelm, Techniker, geb. 2. Mai 1834 zu Oberndorf am Neckar, erlernte die Schlosserei und wurde durch den Betrieb der Gewehrfabrik in seinem Heimatsort frühzeitig zu Versuchen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Liebenzell
Metzingen
Mühlheim
Nagold
Neuenbürg
Neuffen
Niedernau
Nürtingen
Oberndorf
Onstmettingen
Pfullingen
Reutlingen
Rottenburg
Rottenmünster
Rottweil
Schomberg
Schramberg
Schwenningen
Sebastiansweiler
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Unterfranken, am rechten Ufer des Mains und in freundlicher Gegend an Rebenhügeln gelegen, Knotenpunkt der Linien Bamberg-Würzburg, Oberndorf-Meiningen und Oberndorf-Gemünden der Bayrischen Staatsbahn, 213 m ü. M., ist mit noch teilweise erhaltenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mauschelbis Mäuseturm |
Öffnen |
. auch Haushuhn.)
Mauser, Wilhelm, Gewehrtechniker, geb. 2. Mai 1834 zu Oberndorf am Neckar, arbeitete von Jugend auf in der dortigen königl. Gewehrfabrik und konstruierte bereits 1863 in Gemeinschaft mit seinem Bruder Paul ein Zündnadelgewehr vom
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Privatgießereien, eine in Stuttgart schmiedbaren Eisenguß und Stahlfaçonguß. Weltberühmt ist die Mausersche Waffenfabrik in Oberndorf. Die Fabrikation von Messerschmiedewaren hat ihren Hauptsitz in den Städten Tuttlingen, Heilbronn, Reutlingen; von Draht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Blätter. Außerdem sind noch der "Schwarzwälder Bote" in Oberndorf, das "Stuttgarter Neue Tageblatt", die Heilbronner "Neckar-Zeitung" und der demokratische "Beobachter" in Stuttgart zu erwähnen. Unter den bad. Blättern ist die "Badische Landeszeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
in Cannstatt und Sarono ^[richtig: Saronno] in Oberitalien - sie liefert besonders Lokomotiven auch nach dem Auslande. Ferner bestehen elektrotechnische Fabriken in Cannstatt und Stuttgart, eine Gewehrfabrik zu Oberndorf, Messing- und Bronzefabriken
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
posthuma" erschienen in 2 Bänden (Leid. 1735).
Alpirsbach, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der obern Kinzig im Schwarzwald, hat eine alte Kirche im romanischen Stil (1095 gegründet, zum ehemaligen Benediktinerkloster
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
ein Gymnasium, eine Real- und eine Gewerbeschule und eine Krankenheilanstalt. In der Umgebung sind der schöne Schloßgarten, der Fürstenberg, die Eremitage, die Altenburg und die geringen Reste der Käfernburg (über Oberndorf) bemerkenswert. -
A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
Botmäßigkeit. Vgl. v. Middendorff, Die B. (in den "Mémoires" der Petersburger Akademie, 1870).
Barábra, Volk, s. Berâbra.
Barack, Karl August, Germanist, geb. 23. Okt. 1827 zu Oberndorf am Neckar, bezog 1848 die Universität zu Tübingen, ward 1855 erster
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0774,
Fugger |
Öffnen |
Otto Heinrichs. Von Johann Ernsts Zweig besteht, nachdem der Zweig Haus F.-Stettenseld mit Joseph Maria 1820 erloschen ist, nur noch der Zweig F.-Glött, dessen jetziges Haupt, Graf Karl, geb. 2. Juli 1859, zu Oberndorf bei Donauwörth lebt. Sein Oheim
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
284
Gewehrmantel - Geweih.
dau*, Sömmerda, Erfurt*, Danzig*, Schmalkalden, Herzberg am Harz; Bayern: Amberg*; Württemberg: Oberndorf (Mauser); Österreich: Wien*, Märzsteig, Gradeck, Prag, die größte, welche zur Zeit in Europa besteht, zu Steier a
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
, namentlich aber dem des Büchsenmachers Friedrich in Stettin in einzelnen Teilen ähnliche Konstruktion ist das als M/71 (Modell 1871) bei der deutschen Armee eingeführte Gewehr der Büchsenmacher Gebrüder Mauser in Oberndorf a. Neckar. In dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Meinickebis Meininger |
Öffnen |
und Terrainkurort, liegt größtenteils am rechten Ufer der Werra, in einem engen, aber anmutigen Thal, an den Linien Eisenach-Lichtenfels der Werraeisenbahn und Oberndorf-M. der Bayrischen Staatsbahn, 298 m ü. M. Der ältere Teil der Stadt, 5. Sept
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Melkartbis Melnik |
Öffnen |
1850).
Mellrichstadt, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, an der Streu und der Linie Oberndorf-Meiningen der Bayrischen Staatsbahn, 259 m ü. M., hat 5 Kirchen, ein Handelsinstitut, eine landwirtschaftliche Fortbildungsschule
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
goldene Medaille der Berliner Ausstellung.
Münnerstadt, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Kissingen, an der Lauer und der Linie Oberndorf-Meiningen der Bayrischen Staatsbahn, 234 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Forstamt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
Linien Oberndorf-Meiningen und N.-Bischofsheim v. d. Rhön der Bayrischen Staatsbahn, 230 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein ehemaliges Karmeliterkloster, eine Latein- und eine Präparandenschule, ein Amtsgericht, ein Forstamt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Prutzbis Pruyssenaere |
Öffnen |
auch der erzählenden Dichtung zugewandt, erhob sich aber in seinen spätern Romanen: "Die Schwägerin" (Dess. 1851), "Felix" (Leipz. 1852, 2 Bde.), "Der Musikantenturm" (das. 1855, 3 Bde.), "Helene" (Prag 1860) und "Oberndorf" (das. 1862, 3 Bde.), nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rotulaebis Rotz |
Öffnen |
Gottesacker befindet. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die acht Amtsgerichte: Balingen, Freudenstadt, Horb, Oberndorf, R., Spaichingen, Sulz a. N. und Tuttlingen. - Die Stadt R. war schon in der Karolingerzeit ein Kammergut mit königlicher Pfalz, wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
etc. dienen.
Schräglinks und Schrägrechts, s. Heroldsfiguren.
Schrägmaschine, s. Buchbinden, S. 546.
Schramberg, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der Schiltach in einem Thal des Schwarzwaldes, 424 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
5,18 26157 92
Neuenbürg 316 5,74 26370 83
Nürtingen 181 3,29 27561 152
Oberndorf 282 5,12 27573 98
Reutlingen 266 4,83 41987 158
Rottenburg 242 4,39 29189 120
Rottweil 336 6,10 31377 93
Spaichingen 230 4,18 17718 77
Sülz 227 4,12 18343 81
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
Oberkieferbeine, Schädel 374,1
Oberkohlrabi, Kohl
Oberlutter, Königslutter lschaft)
Obermainkreis, Ansbach (Markgraf-
Obermarburg, Marburg 2)
Obeimärler, Martwald
OberMllst, Mastnutzung
Oberndorf (Bayern), Abbach
Dberpftlzer Wald, Böhmerwald 144
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
in der sog. Tinctura aromatica verwendet.
Alpinus, s. Alpini, Prosper.
Alpirsbach, Stadt im Oberamt Oberndorf des württemb. Schwarzwaldkreises, in 408 m Höhe, an der Kinzig und der Linie Stuttgart-Eutingen-Schiltach der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
. 1884); Einert, Aus den Papieren eines Rathauses (ebd. 1892).
Arnstein, Stadt im Bezirksamt Karlstadt des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, 23 km östlich von Schweinfurt, an der rechts zum Main fließenden Wern und der Linie Oberndorf-Schweinfurt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barabinsche Steppebis Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
von gleichmäßigem Korn, kommt vom Flusse Berbice in Englisch-Guayana und stammt von Erythrina corallodendron L.
Barack, Karl Aug., Germanist, geb. 23. Okt. 1827 zu Oberndorf, studierte zu Tübingen, wurde 1855 Konservator und Sekretär der Bibliothek des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
. Taschenbuch", Lpz.
1871); Scheler, 61o88Hir6 ä63 ow'oniyneg äs 1<
(Vrüss. 1877); Darmesteter, I^oi^art (Par. 1894).
F>oe?., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für Johann Aloys von Frölich, geb.
1766 in Oberndorf, gest. 1841 als Medizinalrat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
. d.) in Oberndorf.
Österreich bezieht seine Gewehre zum größten
Teil aus der G. von Werndl (s. d.) in Steyr. Es
besteben ferner ärarische G. für Osterreich im Arfenal
in Wien: für Ungarn in Budapest. Frankreich
hat staatliche G
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
mit Apfelwein-
und Sckaumweinfabrikation, Mühlen, Sandstein-
brüche, Obst- und Weinbau sowie Holzhandel.
Oberndorf. 1) Oberamt im württcmb. Schwarz-
waldkreis, bat 281,82 ykm, 1890: 28433, 1895:
30235 (14044 männl., 15 591 weibl.) E. in 3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Prutz (Robert Eduard)bis Przemyśl |
Öffnen |
. 1855), "Helene" (3 Bde., Prag 1857) und
"Oberndorf" (3 Bde., Lpz. 1862). Von seinen spätern
Arbeiten sind die litterarhistor. Schriften über "Lud-
wig Holbcrg" (Stuttg. 1858) und "Die deutfche
Litteratur der Gegenwart. 1848-58" (Lpz. 1859;
2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
, eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Stuttgart)
mit acht Amtsgerichten (Ba-
lingen, Freudenstadt, Horb,
Oberndorf, R., Spaichingen,
Sulz, Tuttlingen), eines Amtsgerichts, Forst-, Ka-
meralamtes und einer Handels-undGewerbekammer,
hat (1890) 6912 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) |
Öffnen |
., 36211 weibl.) E., 60 Gemeinden mit 372 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Abtenau, St. Gilgen, Golling, Hallein, Mattsee, Neumarkt, Oberndorf, S. und Thalgau. – 2) Stadt mit eigenem Statut und Hauptstadt des Herzogtums S., an der Salzach, über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schraebis Schrauben |
Öffnen |
, ausgeführt mit Keil- !
haue, Schrümspieß oder Schrämmaschinen,
als Vorarbeit für die Hereintreibearbeit. (S. Berg-
bau, Bd. 2, S. 756d.)
Schramberg, Stadt im Oberamt Oberndorf des
württemb. Schwarzwaldkreises, 1 km von der bad.
Grenze, an
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
Nürtingen 180,86 4477 27437 152 26675 711 23
Oberndorf 281,82 4129 28433 101 8711 19606 12
Reutlingen 266,16 5491 43728 164 41158 2302 74
Rottenburg 242,45 4920 28351 117 11286 17017 23
Rottweil 335,81 5219 33343 99 9247 23970 114
Spaichingen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0539,
Handlungsgehilfe |
Öffnen |
befinden sich >
in Ferlach, Prag, Weipert und Wien, die preußischen !
in Suhl, Frankfurt a. O. und Sömmerda; in Bayern >
(München, Germersheim, Würzburg, Amberg),
Sachsen (Dresden) und Württemberg (Oberndorf
a. N.) werden die Anstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Sallbachbis San Francisco |
Öffnen |
und Hallein und
Vereinigung derselben zur Bczirkshauptmannschaft
Hallein (1. Sept. 1896) aus deu Gerichtsbezirken
St. Gilgen, Mattsee, Neumarkt, Oberndorf, S.
(Umgebung) und Thalgau und hat feitdem 1061,8";
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
4616 19839 20151 -1,58
Nagold 5645 25078 25720 -2,50
Neuenbürg 5974 27286 27013 +1,01
Nürtingen 6359 27763 27437 +1,19
Oberndorf 6255 30235 28433 +6,34
Reutlingen 10019 46178 43728 +5,60
Rottenburg 6706 27781 28351 -2,04
Rottweil 7565 34170
|