Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frederiksberg
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
g schwer, 895⅚ Tausendteile fein, = 16,60 Mk., kursierte gleich den deutschen Pistolen. Es wurden auch Stücke von doppeltem Wert geprägt.
Frederiksberg, stadtähnliches Kirchdorf im dän. Amt Kopenhagen, mit Schloß und (1885) 34,653 Einw., jetzt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Nyested
Rödby
Saxkjöbing
Langeland
Rudkjöbing
Lyö
Möen
Mors
Nykjöbing
Oeland 2)
Saltholm
Samsö
Seeland 1)
Charlottenlund, s. Kopenhagen
Christiansborg, s. Kopenhagen
Frederiksberg
Frederiksborg
Hafnia, s. Kopenhagen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
vergrößernden Vorstädte Österbro, Nörrebro und Vesterbro, von denen die beiden letztgenannten in so naher Verbindung mit dem stadtähnlichen Kirchdorf Frederiksberg stehen, daß dieses als eine vierte Vorstadt gelten kann. Im R. der Stadt und nur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
Jahren aufgeführt; ferner die Hospitäler für die Armee und die Marine, das Blindeninstitut (1857-58 errichtet), das Institut für Taubstumme und das Institut für Idioten (letzteres in Frederiksberg). Unter den öffentlichen Gebäuden verdienen noch Erwähnung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
Nachbarstadt Frederiksberg jetzt (1885) über 300,000 Einw. zählt, sind die übrigen Städte klein. Von ihnen zählen über 10,000 Einw.: Aarhus, Odense, Aalborg, Randers und Horsens. Die Bevölkerung besteht jetzt fast ausschließlich aus Dänen. Von den Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
Ausbruch der Revolution von 1848 vertrieben ward, gewährte ihm die Königin Marie Sophie Friederike eine Zuflucht in der Nähe von Kopenhagen auf dem Schloß Frederiksberg, wo er blieb, bis er nach Öhlenschlägers Tod (1851) die Professur der Ästhetik an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
und Fabriken, ferner das Bad Klampenborg am Sunde, das Bad Skodsborg u. a. Westlich von K., in Frederiksberg, liegen der schöne Park Sóndermarken und der Lustgarten Frederiksberghaven mit einem Schloß. S. die Karte der Umgebung von K.
[Geschichte.] K
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
); das dramatische Märchen "Fiskeren" sowie den Gedichtcyklus "Frederiksberg" (1817) u. a. Bald darauf (1817 und 1818) unternahm er eine zweite Reise ins Ausland (erzählt in "En Reise fortalt i Breve til mit Hjem", 1818), auf welcher er in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
-
nommen wurden.
Frederik-Hendrik-Insel, flache Insel an der
Südküste des niederländ. Teils von Neuguinea, vom
Festlande nur durch die schmale Prinzessin-Marianne-
Straße getrennt, ist im Innern noch nnbekannt.
Frederiksberg, Ort bei Kopenhagen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Haubengewölbebis Hauch |
Öffnen |
die Königin
Marie Sophie Friederike eine Zuflucht in der Nähe von Kopenhagen auf dem Schlosse Frederiksberg. Nach Öhlenschlägers Tode erhielt
er 1851 die Professur der Ästhetik cm der Universität. 1858–59 war H. Thea-
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0616,
Kopenhagen |
Öffnen |
; die Militärschule, auf dem Schloß Frederiksberg in der Nähe K.s eingerichtet; die Seeoffizierschule und die 1754 begründete Kunstakademie. Volksschulen bestehen 25 (darunter 17 Freischulen) mit 439 Lehrern, 456 Lehrerinnen und 28595 Kindern. Bürger- und Realschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
seinen Sommeraufenthalt zu nehmen. Dicht neben der Stadt K. breitet sich im Westen Frederiksberg aus mit (1890) 46954 E., zoolog. Garten und einem Schloß (jetzt Militärschule) auf einer Anhöhe, umgeben von einem hübschen Lustgarten. Ein beliebter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
: 120819, 1880: 234580 E. gezählt. Die Vorstädte, die allmählich mit K. verwachsen, und wirtschaftlich mit der Stadt ein Ganzes bilden, sind im Westen Frederiksberg (s. S. 615 b) mit 1880: 26510, 1890 aber 46954 E., Utterslev im Nordwesten (2596 E
|