Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caledonier
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
n.Chr. eine große Niederlage erlitten. Doch blieb das Land unabhängig. Eigentlich waren die
Caledonier nur einer von mehrern Stämmen jener Gegend; noch im 3. Jahrh. n.Chr. werden sie als ein Hauptstamm des
unabhängigen Nordens genannt. Tacitus
|
||
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
, die Post beförderte durch 28 Ämter 325,674 Sendungen. Hauptstadt ist Numea am Port de France mit (1885) 4601 Einw., Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Faure-Biguet, Geographie de la Nouvelle Calédonie (Par. 1876); Lemire, La colonisation française
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
. E., schönes Rathaus, Kommunal-Realobergymnasium; Fabrikation von Zucker, Öl, Leder, Spodium, Phosphor und Cichorien, Dampfsäge und Brauerei.
Neucaledonien (frz. Nouvelle-Calédonie) oder Baladea, Insel im südwestl. Großen Ocean, zwischen 20° 3
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
australischen Kolonisten jedoch Einspruch erhob. Die französischen Beamten und Soldaten wurden darauf zurückgezogen. Vgl. Le Chartier, La Nouvelle Calédonie et les Nouvelles Hébrides (Par. 1884); Lemire, Voyage en Nouvelle Calédonie et description des
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
. Gegen die Bewohner des letztern, die Caledonier, war stete Wachsamkeit der Statthalter nötig. Einfälle derselben veranlaßten den Kaiser Septimius Severus, 208 selbst nach B. zu gehen, wo er, nachdem er den Wall Hadrians neu verstärkt und beinahe
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
. d.).
I>iota.viuin, lat. Name von Portiers.
Picten, Pikten (lat. ?icti, "die Gemalten",
d.h. Tättowierten) wurden seit dem4.Jahrh.n.Chr.
die kelt. Bewohner gälischen Stammes des nördl.,
den Römern nicht unterworfenen Caledonien (s. Ca
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
. von
Frankreich ein-
führte. Die Ver-
packung geschieht
in Fässern zu 150-300 k^ Inhalt.
Fichteninfel, Insel im SO. von Neu-
caledonien, s. Pins (Ile des); span. An-
tille, s. Pinos lIsla de).
Fichtenkreuzfchnabel, s. Kreuzschnabel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
. Juni 1792 zu Jaujac, schrieb ein Gedicht: "La Calédonie, ou la guerre nationale" (1823), "Histoire du siége de Missolonghi" (1827), "La révolution de 1830 et le véritable parti républicain" (1833, 2 Bde.), war zuletzt Redakteur der "Tribune des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
Nouvelle-Calédonie" (1880).
Rivolgiménto (ital., spr. -woldschi-), die "Umkehrung" der Stimmen im doppelten Kontrapunkt.
Rivŏli, 1) Stadt in der ital. Provinz Turin, an der Eisenbahn Turin-R., hat ein altes und ein neueres königl. Schloß
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Du Boisgobeybis Dubray |
Öffnen |
und
Queenslano bis nahe an die Westküste von Austra-
lien. Die Zweigspitzen liefern gekaut das als Reiz-
mittel bei den Eingeborenen beliebte Piturigift.
v. m^opormäsL H. F?-. (Ostaustralien und Neu-
caledonien) liefert das Duboisin (s. d.).
Duboism, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Landes. In Algerien (s. d., Bd. 1, S. 392 b) erscheinen (1891) 125 Blätter. Von Zeitungen der Kolonien sind zu nennen: "Le Courrier de Haïphong", "Le Courrier de Guadeloupe", "Le Néo-Calédonien", "Le Journal officiel de la Cochinchine française", "Les
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Französische Kreidebis Französische Kunst |
Öffnen |
25796 (1888)
Südsee:
Neu-Caledonien u. Loyalty-Inseln 19823 62714 (1887)
Wallis-Inseln }
} (Schutzgebiete) 255 5000
Futuna und Alofi }
Französisch-Oceanien (Tahiti-Gruppe, Inseln unter dem Winde, Marquesas-, Paumotu-, Gambier- und Tubuai-Inseln
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
und Devon an; ihre heutige Gestaltung verdankt die Landschaft vor allem den Wirkungen der Denudation. – Tacitus erwähnt ein Gefecht Agricolas gegen den Kelten Calgacus im Innern Caledoniens beim Berge Graupius, einer nicht näher zu bestimmenden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
- oder Dickschnabelhühner, auch Wallnister, ist der Name einer aus 4 Gattungen und 30 Arten bestehenden Familie merkwürdiger Hühnervögel, die Australien, Neuguinea, die Molukken bis Celebes, die Philippinen, Neu-Caledonien, die Samoa-Inseln und Nikobaren bewohnen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
Fingal (gälisch Fionnghal). Namentlich ist Fingal der Titelheld eines der «Poems of Ossian» von Macpherson, wo er als König der Caledonier an der schott. Nordwestküste auftritt. (S. Ossian.) Nach ihm sind Orte, auch Ruinen und Höhlen benannt worden
|