Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Canelle
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Die Rinde des in Westindien einheimischen C. alba Murr. kommt als weißer Zimmet in den Handel. (S. Zimmet.)
Canelle, s. Bismarckbraun.
Canelōnes, Departamento der südamerik. Republik Uruguay, ist fruchtbar, hat 4751 qkm und (1889) 72093 E. Hauptort
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0635,
Zimt |
Öffnen |
caryophyllata)- Dicypellium caryophyllatum Nees, - engl. Clove baek, Clove Cinnamom, frz. Canelle giroflée, de Bràsil, ital. Cassia garofonata - kommt von einem brasilianischen Baume in 60 cm langen, 3 cm dicken, übereinandergerollten Röhren mit 2 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
54
Bismarckburg - Bismark
Leder und Baumwolle, die vorher mit Tannin gebeizt wird. Der Farbstoff kommt unter verschiedenen Namen in den Handel (Manchesterbraun, Phenylenbraun, Vesuvin, Anilinbraun, Lederbraun, Zimmetbraun, Canelle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0634,
von Ziegenfellebis Zimt |
Öffnen |
. Der Ceylonische Z., echter Z. oder Kannell, C. Ceylanicum N. Laurus Cinnamomum L. (Cortex Cinnamomi acuti), engl. Ceilon cinnamom, frz. Canelle fine, Cannellier, holl. Kaneelboom, ital. Canella fina, in Cochinchina und auf Ceylon heimisch, kultiviert
|