Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Capodistria
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
) oder RF (Real Fabricca) mit darüber gesetzter Krone.
Capodistrĭa. 1) Bezirkshauptmannschaft in der österr. Markgrafschaft Istrien, hat 794,14 qkm und (1890) 74755 (38917 männl., 35838 weibl.) meist kath. E., darunter 268 Deutsche, 31103 Italiener
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Istrianer Staatsbahnbis Istrien (Markgrafschaft) |
Öffnen |
, Capodistria, Pirano, der Porto Quieto, der Canale di Leme, die Bucht von Pola im W., die Buchten von Medolino, Arsa, Rabaz, Fianona und Volosca, im O. tief und oft fjordartig ins Land hinein. Die Südspitze von I. bildet die Punta di Promontore
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
).
Vergeltungstheorie , im Steuerwesen, s. Steuern .
Vergerĭo (spr. werdsch-) , Pietro Paolo, oder Petrus Paulus
Vergerius , Theolog, geb. 1498 in Capodistria
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
.).
Kapodistrĭas , Johannes Anton, Graf, Präsident des griech. Staates 1827–31, geb. 11. Febr. 1776 zu Korfu,
stammte aus einem edeln Geschlecht, das von seiner ursprünglichen Heimat, der Stadt Capodistria bei Triest, den Namen führte, studierte zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Contangobis Contes |
Öffnen |
Triest und Capodistria, führte den Krieg gegen Ancona mit Glück weiter, bis sich die Stadt zur Unterwerfung unter die Souveränität Venedigs auf dem Meer genötigt sah, dämpfte eine Empörung, welche di Cortazzi zur Losreißung Kretas von Venedig angestiftet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
); Valentinelli, "Bibliografia della Dalmatia e del Montenegro" (ebd. 1855; Supplement 1862); ders., "Saggio di bibliografia Istriana" (Capodistria); Doucha, "Bibliogr. Wörterbuch der czech.-slowak. Litteratur 1774-1865" (Prag 1865). - Für Rumänien: Jarcu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
. in Feltre, war nach einer ziemlich späten Überlieferung dort bald nach 1456 mit Druckversuchen beschäftigt und ebenso nach 1463 in Capodistria, wo er als Arzt angestellt war. Anfang 1472 wird er als Drucker in Mailand erwähnt, siedelte damals aber nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
. durch die
seit 1875 von ihm besorgte Herausgabe des "Grund-
risses der Geschichte der Philosophie" von Überweg
(3 Bde., 7. Aufl., Verl. 1886-88).
Heinzel, Richard, Germanist, geb. 3. Nov. 1838
in Capodistria, studierte in Wien klassische und
deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
stellten ihm Phi-
lippicus Vardancs als Gegenkaiser entgegen, und
diesem gelang es, zu Ende 711 des von seinen Truppen
verlassenen I. an der kleinasiat. Küste des Schwarzen
Meers habhaft zu werden und ihn zu ermorden.
Iustinopölis, f. Capodistria
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
. und der Eisenbahn Säo Paulo-
P., mit etwa^i000 E. P. Hat Kaffeeausfuhr.
Pirano, Stadt in der österr. Bezirkshauptmann-
sckaft Capodistria in Istrien, auf einer Halbinsel
am Meerbusen P., Sitz eines Vezirksgern-Hts (108,85
<^(in, 18 909 E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
Wein |
Öffnen |
. und Ausbrüche, St. Veit, Wippacher, Rudolfswerther. 6) Küstenländer, Görz und Gradisca und Istrien, berühmte rote und Liqueurweine, von Capodistria, Pirano, Volosca
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
von 546 300 Fl. Die beiden Seesalinen zu Capodistria und Pirano erzeugten 1894 mit 3594 Arbeitern 42000 t See- und 3211 t Industriesalz im Werte von 3287312 Fl.
Handel und Verkehr. In den Häfen liefen 1894: 38924 Schiffe mit 2585318 t Ladung ein und 38893
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
. Eine ideelle Sprachgrenze bildet gegen die Deutschen eine von Hermagor im Gailthal über Villach bis nach Radkersburg gehende Linie, gegen die Italiener eine ungefähre Linie von Capodistria über Monfalcone, Cividale nach Tarvis. (S
|