Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carnaubawachs
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
. Copernica.
Carnaubawachs, eine die Blätter der in Brasilien allgemein verbreiteten Palme Copernica cerifera Mart. beiderseitig überziehende wachsartige Masse, die sich leicht in zusammenhängenden Schuppen von grünlicher Farbe ablöst
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Karnaubawachs .
Carnallit , s.
Chlorkalium .
Carnaubawachs , s.
Pflanzenwachs
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0338,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
nur technische Verwendung.
Hierbei findet das Carnaubawachs noch lange nicht die Beachtung, welche es verdient, da es sich namentlich zum Bohnerwachs ganz vorzüglich eignet; nur ist dabei zu berücksichtigen, dass man weit mehr Terpentinöl bedarf, um
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Cantharides 344.
Capita papaveris 182.
Caput mortuum 692.
Caragheen 67.
Carbo spongiae 343.
Carbolsäure 625.
Carboneum sulfuratum 441.
Cardoleum 167.
Carmin 668.
- blauer 673.
- gelber 669.
- lack 669.
- rother 668.
Carnaubawachs 325
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
besonderes Handelsinteresse nicht, oder zur Zeit noch nicht; indes sind in der kurzen Zeit, seit die Technik den Naturprodukten dieser Art ein erhöhtes Interesse zugewandt hat, doch schon zwei, das japanische und das Carnaubawachs, regelmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
von Pflanzenwachs sind: das Japanische Wachs (s. d.), das Carnaubawachs (s. d.), das Palm- oder Palmenwachs von mehrern Arten von Ceroxylon (s. d.), das olivengrüne Ocubawachs von Myristica ocuba H. et B. und das Myrica- oder Myrtenwachs, das im Süden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Kohlenoxydbis Kollewyn |
Öffnen |
C30H61.OH ^[C_{30}H_{61}.OH], welcher im Bienen- und Carnaubawachs vorkommt, das Jodid dargestellt und dies mit Kalium erhitzt. Unter Jodentziehung erfolgt dann Verkettung zweier Moleküle zu dem Kohlenwasserstoff C60H122 ^[C_{60}H_{122}]. Dieser ist farblos
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
) auf Papierbahnen von unbeschränkter Länge, die nach Aufnahme der Farbeschicht sogleich eine Trockenkammer durchlaufen müssen. (S. Tapeten.) Zum Glätten des B. wird meist Carnaubawachs verwendet. Die Herstellung von B. ist in Deutschland (Berlin, Dresden, Cassel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
ist (^. csrikkra HI
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
, das Carnaubawachs ls. d.)
und das P. der zwei Cerorylonarten (s. Osrox^ion).
Palmweihe, in der kath. Kirche die am Palm-
sonntag vor dem Hochamte stattfindende Weihung
der zum Herumtragen in der Prozession (s. d.) be-
stimmten Zweige von Palmen oder andern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
Organen. Ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften nach stehen die meisten der hierher gerechneten Körper den Wachsarten näher als den Fetten. (S. Carnaubawachs, Chinesischer Talg, Japanisches Wachs, Vateria.)
Talgbaum, zwei Bäume des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
auch im Carnaubawachs und als Cerylester im chines. Wachs.
Ceroxy̆lon Humb. et Bonpl., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.) mit nur zwei Arten auf den Anden des tropischen Südamerika. Ihre Stämme werden bis 70 m hoch und die sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
mehr und mehr, dennoch
verspricht C. der Haupthandelsplatz der Nordostküste
Brasiliens zu werden und führt Baumwolle, Zucker, Kaffee, Häute und Kautschuk aus.
Cearawachs , soviel wie Carnaubawachs.
Cebes
|