Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Caspiae hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0845, von Caspe bis Cassano Öffnen
die "Wochenschrift für die gesamte Heilkunde" (das. 1838 ff.) und die "Vierteljahrsschrift für gerichtliche und öffentliche Medizin" (1852-60). Caspia porta, s. Kaspische Pforte. Casquet (franz., spr. kaska), s. Kaskett. Cass (spr. käß), Lewis
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0985, von Casmenae bis Cassa Öffnen
.). Caspĭae portae, s. Kaspische Thore. Casquet (frz., spr. kaßkeh), s. Kaskett. Cass (spr. käß), Lewis, nordamerik. Staatsmann, geb. 9. Okt. 1782 zu Exeter in New-Hampshire, studierte die Rechte, war Advokat und Bundesmarschall in Ohio, wurde 1813
75% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0221, von Kaspische Thore bis Kassaï Öffnen
( Caspiae portae ), im Altertum ein berühmter Engpaß (jetzt Tengi Sirdara ) in den Kaspischen Gebirgen (jetzt Sirdara und Siya Kuh, «der Schwarze Berg») am Südufer des Kaspischen Meers, der Medien von Parthien und Hyrkanien trennte. Die durch ein
39% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
Caspĭae , s. Kaspische Thore . Portacement , s. We stfälische Pforte . Port-Adelaide , s. Adelaide . Portadown (spr. -daun
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0754d, Schwimmvögel. IV. Öffnen
(Procellaria glacialis). Länge 0,50m. 4. Raubseeschwalbe (Sterna caspia). Länge 0,52m. 5. Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica). Länge 0,14m. 6. Schlangenhalsvogel (Plotus Anhinga). Länge 0,86 m. 7. Scherenschnabel (Rhynchops nigra
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
Hor Horeb Sinai Caspia porta Kaspische Pforten, s. Caspia porta Flüsse. Araxes, s. Aras Chaboras, s. Chabur Chrysorrhoas Cyrus Eurymedon Granikos Halys Hermos Hydaspes Hyphasis Jaxartes Kalykadnos Kaystros Kydnos Orontes Oxus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0081, von Dorn bis Dornach Öffnen
der kaukasischen Länder und Völker aus morgenländischen Quellen" sind enthalten in den "Mémoires" der Petersburger Akademie, Bd. 5-7 (1845-48); hieran schließt sich: "Caspia. Über die Einfälle der alten Russen in Taberistan" (Petersb. 1875). Außerdem hat D. viele
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0589, von Kaskett bis Kaspisches Meer Öffnen
, Volksfesten etc. vor. Kaspische Pforte (Porta Caspia), im Altertum berühmter Engpaß in Medien, östlich der Hauptstadt Rhagä, in einem südlichen Ausläufer des heutigen Elburs, 14 km lang, führte nach Hyrkanien und Parthien und war von Menschenhänden zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0119, von Chasan bis Chasidim Öffnen
. Rußland (Lpz. 1847); Cassel, Magyar. Altertümer (Berl. 1848); Vivien de Saint-Martin, Sur les Khasars (in den "Nouvelles Annales de Voyages", 1851); Chwolson, Ibn Dasta (in russ. Sprache, Petersb. 1869); Rösler, Romän. Studien (Lpz. 1871); Dorn, Caspia
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.) bis Dörnberg Öffnen
(ebd. 1860-66),veröffentlichte er in Verbindung mit Mirsa Mohammed Schafy die ersten Texte in dem pers. Dialeit von Masendcran. Ein Ergebnis seiner Reise in den Kaukasus war das umfangreiche Wert' "Caspia. Ubcr die Einfälle der alten Russen in Ta
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0639, von Raubbau bis Raubvögel Öffnen
. Raub. Raubmöve (Lestris s. Stercorarius), Gattung der Möven (s. d.) mit der Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes Quoy et Gaim., s. Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 4). Raubseeschwalbe (Sterna caspia Pall., s. Tafel: Schwimmvögel IV, Fig. 4
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0333, von Stern (Alfred) bis Sternberg (Adelsgeschlecht) Öffnen
von Alphonse Daudet (s. d.). Sterna, Mövengattung, s. Seeschwalbe; S. caspia, s. Raubseeschwalbe. Sternaichungen, Schätzungen der Sternfülle an verschiedenen Stellen des Himmels. Die S. sind zuerst von W. Herschel mit einem Teleskop von 46 cm