Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cattaro kirchen
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hohkirchen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
, daß z. B. fast jede Gemeinde der Bocche di Cattaro sich durch besondere Tracht auszeichnet. In religiöser Beziehung bekennen sich über 83 Proz. der Bewohner zur römisch-katholischen und 16½ Proz. zur orthodoxen griechischen Kirche; die Evangelischen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
, Pietrowitsch Njegosch, Fürst von Montenegro, geb. 25. Mai 1826 in einem Dorf bei Cattaro, wurde, nachdem er sich in Wien einige Zeit aufgehalten hatte, nach dem Tod seines Oheims, des Vladika Peter II. Petrowitsch, 31. Okt. 1851 Fürst. Um die bisher
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
Niederlage der Achäer bei Skarphe.
Kritschew, Flecken im russ. Gouvernement Mohilew, an der Sosha, mit 6 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, 2 jüdischen Bethäusern und etwa 4000 Einw. K. ist einer der ältesten Orte Rußlands
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Kirche hat in Österreich einen Erzbischof und Metropoliten in Czernowitz und die Bistümer Zara und Cattaro; in Ungarn die Erzbischöfe und Metropoliten in Karlowitz (Syrmien) und Hermannstadt mit 8 Bistümern. Die evangelische Kirche hat in Österreich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
ausführen wollte, erschien dies den Umwohnern der Bocche (Bucht) von Cattaro als ein Attentat auf ihre Freiheit; sie widersetzten sich mit bewaffneter Hand, vertrieben die Beamten, belagerten das Fort Dragalj und vernichteten ein gegen sie geschicktes
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Daniel Sternbis Dänische Eisenbahnen |
Öffnen |
Volks und der russ. Regierung die bischöfl. Würde ab und ließ sich zum weltlichen "Fürsten und Herrn von Montenegro und der Brda" ausrufen. Seine Gemahlin, die Fürstin Darinka (gest. 14. Febr. 1892), war die Tochter eines aus den Bocche di Cattaro
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat Getreide-, Mehl- und Lederhandel, Töpfereibetrieb und (1880) 4338 Einw.
Bobrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Bitjuga, in fruchtbarer Gegend, am Nordsaum der Woroneshschen Steppe, hat 3 Kirchen, 1
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Lünenbis Lunge |
Öffnen |
1006
Lünen - Lunge.
Lünen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Mündung der Seseke in die Lippe und der Dortmund-Enscheder Eisenbahn, 45 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, 2 Eisengießereien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
der 1. Brigade der 30. Infanteriedivision, das 117. und 118. Infanterieregiment, 1 Compagnie Festungsartillerie, 1 russ., 1 kath. Kirche, 17 jüd. Bethäuser, Progymnasium und bedeutenden Handel mit Getreide und Brennholz. - B. war, als Minsk an Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
der Verbreitung der griech.-kath. Kirche eine ungefähre Linie an: vom Golf von Cattaro zu der mittlern Save, dem mittlern Dnjestr, der untern Düna, dem Peipussee, Saïmasee bis zum Weißen Meer. Östlich von dieser Linie herrscht die griech.-kath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Kroaten vereinigt, von denen sie sich durch den
Gebrauch der Cyrillischen Schrift und durch ihre Zugehörigkeit zur orient. Kirche unterscheiden. Ihre Wohnsitze umfassen außer dem
Königreich Serbien und dem Fürstentum Montenegro auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
in Padua, näherte sich bereits dem Barockstil, wie das Grabmal des Dogen Loredano in San Giovanni e Paolo zu Venedig beweist. Reiner in den Formen ist ein Altar in der Kirche Sant' Anastasia zu Verona. Er war auch an den plastischen Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
(1890) 1973 E., darunter 716 Evangelische und 117 Israeliten, Post, Telegraph, evang., kath. und luth. Kirche.
Budua, slaw. Budva, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cattaro in Dalmatien, auf einer Halbinsel am Meer, die bei hochgehender See
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
aus Getreide, Schießbedarf, Kolonialwaren und Luxusartikeln. Die Handelsflotte zählt etwa 150 Schiffe, die meist nach Dulcigno zuständig sind.
Verkehrswesen. Außer den Fahrstraßen Cattaro-Cetinje-Rjeka, Podgorica-Danilovgrad und Virpazar-Antivari giebt
|