Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caylus,
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
fastigiatum, frutescens und baccatum kommen als C. in den Handel.
Caylus (spr. kälühs), Anne Claude Philippe de Tubières, Graf von, franz. Archäolog, geb. 31. Okt. 1692 zu Paris, diente im spanischen Erbfolgekrieg, widmete sich aber nach dem
|
||
80% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Casimir-Périerbis Cellulose |
Öffnen |
herausgibt.
Caylus, Graf von, franz. Archäolog. Vgl. Rocheblave, Essai sur le comte de C. (Par. 1890).
Cazenove de Pradines (spr. kas'nohw d' pradihn), Edouard de, franz. Politiker, geb. 31. Dez. 1838 zu Marmande, schloß sich dem Grafen
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
) 5164 (Gemeinde 9144) Einw.
Cavour, Graf Camillo. Chiala veröffentlichte weitere 2 Bände Briefe (1886-87). Vgl. noch Berti, Il conte di C. avanti il 1848 (Rom 1886).
Caylus, Grafvon, franz. Archäolog. Seine Biographie schrieb Nisard (Par. 1877
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
. kaiénn-)
, s.
Capsicum
.
Cayes
, Les, Stadt auf Haïti, s.
Aux Cayes
.
Caylus
(spr. kälüß)
, Anne Claude Philippe de
Tubières, Graf von, franz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
-Laurens
Rabastens
Réalmont
Sorèze
Tarn-et-Garonne, Depart.
Auvillar
Beaumont 2)
Castel Sarrasin
Caussade
Caylus
Lauzerte
Moissac
Montauban
Saint-Antonin
Valence
Var, Depart.
Bandols
Barjols
Brignoles
Cuers
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
Franzosen.
Beulé
Caylus
Dancarville
Lenormant
Marcellus
Millin
Raoul Rochette, s. Rochette
Rochette
Voguë
Waddington
Holländer.
Leemans
Italiener.
Avellino
Canina
Cesnola *
Fabretti
Fea
Inghirami, 3) Francesco
Lanzi
Minervini
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Watteaubis Wattenmeer |
Öffnen |
Handzeichnungensammlung ihm eine reiche Studienquelle eröffnete, und wo er mit Kunstkennern wie Mariette, Graf Caylus, Julienne u. a. in Verkehr trat. Im Herbst 1720 machte er eine Reise nach London, von welcher er Anfang 1721 zurückkehrte. Er starb an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
peinture à la cire, contre le sentiment du comte de Caylus" (Par. 1755).
Bachelor (engl., spr. bättscheler), s. v. w. Bakkalaureus.
Bacher, Julius, Schriftsteller, geb. 1810 zu Ragnit in Ostpreußen, studierte zu Königsberg Medizin, lebte dann zehn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Chäroneiabis Charpentier |
Öffnen |
, Pastorales und Trinklieder hinterlassen.
2) François Philippe, Mechaniker, geb. 3. Okt. 1734 zu Blois, erlernte in Paris die Kupferstecherkunst und erfand die getuschte Manier im Kupferätzen, verkaufte aber sein Geheimnis dem Grafen Caylus. Die ältesten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
und die gespreizte Eleganz der gleichzeitigen französischen Porträte wiedergegeben. Hervorzuheben sind die Bildnisse von Cath. Mignard, Gräfin Feuquières nach Rigaud, Mlle. Favart nach C. van Loo, Marguerite de Valois, Comtesse de Caylus nach Rigaud; Jean
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Hamilton und der bekannte Archäolog Graf Caylus versuchten. Eine besondere Erwähnung verdienen die "Maximes" von La Rochefoucauld (gest. 1680) und die "Caractères" von La Bruyère (gest. 1696), zwei dem Inhalt und der Form nach vortreffliche Werke; nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
bearbeitete, d'Anville, der für die alte Geographie wirkte, Montfaucon und Caylus, welche die Kunst des Altertums erläuterten, Charl. de Brosses, Villoison und Larcher, die für griechische Litteratur thätig waren, endlich aus neuester Zeit die in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
chansons populaires etc." (1866, 2 Bde.), "Étude sur le langage populaire ou patois de Paris" (1873), "Le comte de Caylus" (1877), "Considérations sur la Révolution française et sur Napoléon I" (1887) u. a., bekannt gemacht.
Niscemi (spr. -schĕmi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
. Jahrh. glaubten Graf Caylus, Bachelier und Majault das richtige Verfahren gefunden zu haben, und seitdem folgten rasch weitere Untersuchungen auf diesem Gebiet, aber alle diese Methoden gerieten bald wieder in Vergessenheit. Erst im 19. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, das 1792 zerstört wurde. Der Louvre besitzt von B. einen Amor, der sich
aus der Keule des Hercules einen Bogen schnitzt. – Vgl. Graf Caylus, La vie de B. (Par. 1762).
Bouchardy (spr. buschardih) , Joseph, franz. dramat. Dichter, geb. im März
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Charpentier (Joh. Friedr. Wilh. Toussaint von)bis Charput |
Öffnen |
Geheimnis dem Grafen Caylus, und die Französische Akademie sprach ihm zugleich die Priorität der Erfindung gegen den Schweden Floding zu. Die ältesten Blätter der Tuschmanier, die C. selbst ausgeführt, sind: Perseus und Andromeda nach Vanloo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0805,
Kunstgeschichte |
Öffnen |
-
den überblick über die Kunst der Alten und wurde
erweitert durch des Grafen Caylus' (s. d.) Arbeiten,
namentlich seinen "Rkcneil ä'aMihuit63" (7 Bde.,
Par. 1752-67). Die gleichzeitigen deutschen Ver-
öffentlichungen, besonders jene von Lorenz Veger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
. Ourcq), hat einen Hafen, Eisenwerke, Viehmarkt nebst Schlachthof. Betrieben wird besonders Fabrikation von Papier und Glaswaren.
Villette (spr. willétt), Marthe Marguerite de, s. Caylus, Marquise de.
Villeurbanne (spr. willöhrbánn), Stadt und östl
|