Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cecil (William)
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(William)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
nationale und staatliche Größe erbaut. Aber nicht E. selbst ist der führende
Geist in der ihren Namen tragenden Epoche gewesen, der Baumeister des neuen England war ihr großer Minister William Cecil, der spätere Lord
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
. Seine Enkelin Ela heiratete William Lang-
schwert, einen natürlichen Sohn Heinrichs II., der
init den Besitzungen seiner Frau auch den Titel eines
Grafen von S. überkam. Er war ein großer
Kriegsheld, focht als treuer Anhänger Johanns bei
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
, Bruder Eduards IV., überging. Nachdem er 1541 mit dessen Tochter Margarete erloschen, ernannte Jakob I. 1605 Robert Cecil, zweiten Sohn des Lords Burleigh, zum Grafen von S. Bemerkenswerte Mitglieder des Hauses sind:
1) James Brownlow William, Sohn
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
683
Parnell, Charl. Stew. 717
Naikes, Henry Cecil 756
Redmond, John E. 757
Smith, Will. Henry 846
White, Sir William 981
Wolff, Sir Henry Drummond 987
York, Herzog von 995
Italien.
Cadorna, Carlo, Graf 133
Garibaldi, Giuseppe 348
Karl
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
insgeheim für die kath. Partei in der Hoffnung, durch sie seine Vermählung mit der gefangen en Maria Stuart zu
erreichen. Seine Pläne wurden von Cecil entdeckt, er wurde gefangen gesetzt, aber bald wieder freigelassen. Er fuhr
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
)
.
Cecil
(spr. ßéssill)
, William, bekannter unter
seinem Peersnamen
Lord Burleigh
oder richtiger
Burghley
(seit 1571), engl. Staatsmann, der
eigentliche Schöpfer des neuen Englands unter Elisabeth
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Garauva - Rev. Nowland Williams, England
lsi»mfte, C. v. - Klara v. Dincklnge-Campe, Lingeil
lsampe, F. O. v. - O. v. Linstow, Hameln
Cnmpeauu, L. - Leon Echönfeld, Wien
(kampilacu) - Karl Arthur Scefeld, Wien
Candia, Alwin - Albert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Weawer - William Thorn, England
naudmertSbursck. Deuts ier - Ios. Herm. Hillisch, Osterreich
Huns Emir - Ernst Rosenfeld, Berlin
Huns Friedrich - Hans Friedrich Balmer, Bern
Hardcastle, Ephraim - William Henry Pyne, England
pardell, Ernst v
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
Repräsentanten auf 2 Jahre gewählt.
Ein Gesetz von 1890 steuerte in wirkfamer Weife
der zunehmenden Erfchöpfung der Austernbänke.
^Mascagni, Pietro, schrieb noch die Opem
"William Natcliff" und "Zanetto". Die vieraktige
Oper "William Ratcliff" (nach
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dr. - William Combe, England
Szatanöll», Isa v. - Marie Ionas, Habelschwerdt
Z^rzyßielski, I6zcf - Wladislaw Chooztiewicz, Polen
Sziylavy, Paul - Eleonore v. Bors, Ungarn
Tziyliyetti, Eduard - Joseph Szathmary, Pest
Tayfrey, Philipp - Phil
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
" (Bresl. 1868) und "Bilder aus dem Familienleben", 14 Radierungen (Leipz. 1874).
Burleigh (spr. börrli), William Cecil, Lord, engl. Staatsmann, geb. 13. Sept. 1520 zu Bourne in Lincolnshire, studierte zu Cambridge und London und erregte zuerst bei
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
. Nares, Memoirs of the life and administration of William Cecil. Lord B. (Lond. 1828-1832, 3 Bde.).
Burlesk (vom ital. burla, "Spott") unterscheidet sich vom Komischen überhaupt dadurch, daß es nicht nur Lachen zu erregen, sondern vielmehr andre
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
(Lechen).
Cecidien, s. v. w. Pflanzengallen (s. Gallen).
Cecidomyia, s. Gallmücken.
Cecil (spr. ssessil), William, Lord Burleigh, engl. Staatsmann; s. Burleigh.
Cecina (spr. tschetschi-), Fluß in der ital. Landschaft Toscana, entspringt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
(das. 1888); D. T. Day, Mineral resources of the United States (Washingt. 1888); Williams, Mineral resources of the United States (das. 1883-85); Supan, Nordamerika 1880-85 (wirtschaftsstatistisch, Ergänzungsheft Nr. 84 zu »Petermanns Mitteilungen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bac-Ninhbis Bacon (Francis) |
Öffnen |
).
Bacon (spr. behk’n), Delia, amerik. Schriftstellerin, geb. 2. Febr. 1811 zu Tallmadge (Ohio), wurde bekannt durch einen Artikel in Putnams «Monthly Magazine» (Jan. 1856): «William Shakespeare and his plays, an inquiry concerning them», dessen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
.
Burghers (spr. börgĕrs), s. Seceders.
Burghersh (spr. börgĕrsch), Lord, s. Westmoreland.
Burghley (spr. börlĭ), Lord, s. Cecil (William).
Bürgi, Jobst, s. Byrgius.
Burgis, Schriftgattung, s. Bourgeois.
Burgk. 1) Amtsgerichtsbezirk
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Jan.
1892 brach ein Aufstand gegen die Engländer in Uganda aus; Kapitän Lugard und Williams schlugen ihn nieder, doch beschloß die Gesellschaft, Uganda
wegen der hohen Kosten der Occupation mit Ende des Jahres zu räumen. Darauf gewährte die engl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
William Parr, Bruder der sechsten
Gemahlin Heinrichs VIII., zum Grafen von E. er-
hoben, starb aber 1566 ohne Nachkommenschaft.
Die Würde kam zunächst an die Familie Devereur,
die ihre Abstammung von einem Genossen Wil-
helms des Eroberers, Walter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
die Historiker George Bancroft, William H. Prescott, John L. Motley und Francis Parkman. Alle vier zeichnen sich durch gründliches Quellenstudium, scharfe Sichtung, plastische Darstellung und sorgfältige Entwirrung psychol. Probleme aus. Richard Hildreth
|