Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cementkupfer
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
29
Cementkupfer – Censoren
Cementkupfer , s. Cementwässer .
Cementpisémauerwerk , s. Gußmauerwerk .
Cementstahl , s. Eisen und Eisenerzeugung .
Cementstein , Bezeichnung für diejenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
von Schwefelkiesen und Verwittern der Abbrände; die verwitterten Massen werden ausgelaugt und die Lauge zur Krystallisation gebracht. Ferner als Nebenprodukt bei der Darstellung von Cementkupfer, bei der Entwicklung von Schwefelwasserstoff, beim
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Raseneisenstein 16075 8,03 - -
Cementkupfer 322 4,35 - -
Eisenkies 15463 8,00 - -
Antimon 15 0,25 - 0,37
Außerdem wurden 279792 Unzen Silber im Werte von 52534 Pfd. St. und 4008 Unzen Gold im Werte von 13700 Pfd. St. gewonnen. Der
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
:
84,29 Mill. kF), Roheisen (30,79 Mill. KZ), Vahn-
material, Holz, Kreosot und Sprit; die Ausfuhr im
Werte von 92 Mill. M. auf Bergwerkserzeugnisse,
wie Kupferpyrite (643,18 Mill/kZ), Eifenpyrite
(276,46), Cementkupfer (32,32), Manganerz (3,88
|