Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Djaus
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
Wörter s. unter Dsch...
Djakov, Ort, s. Diakovár.
Djaus (Dyaus, Dyu), in der altind. Mythologie der Gott des Himmels und Gemahl der Erde (Prithivî), aus deren Vereinigung die Götter, Menschen und alle Dinge hervorgehen. Das Wort entspricht dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
Dväparayuga, ^luga
Dvur Krälove, Kömginbof
Dwars (Himalaja-Thäler), Dnai^
Dwight, Tim., Nordamerikan. Litt.
Dwipa, Diu M3,H
Dwyvan, Dwywach, Hu
Dyanke, Dinka
Dyaus, Djaus
Dybowski (Reisender), Asien 931,1
Dyflin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
Lautes in jenen Zischlaut einem nachfolgenden i oder j zu Gefallen, das dann meistens ausgestoßen wird; z. B. Zeus für sanskrit. Djaus, griech. mesos für lat. medius. Auch in den altitalischen Sprachen verbreitet, nimmt dieser Vorgang überhand
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Junotbis Jupiter (Gott) |
Öffnen |
, sondern auch den Namen gemeinsam hat; denn J. ist zusammengezogen aus Jovis (ältere Form Diovis) pater, Zeus umgewandelt aus Djeus (ind. djaus, "der lichte Himmel"). Als im Lauf der Zeit der italische Gott mit dem griechischen identifiziert wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
948
Prismenphotometer - Pumex
Register
Prismenphotometer, Aftrophotomc-
Prista, Rustschuk ltrie
Prithivi, Djaus
Pritsche (Reitkunst), Sattel
Prit,schenmeister,SchützengcscIlschaftcl;
Vritter, Nollin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Dwojodanerbis Dyck (Anton van) |
Öffnen |
).
Dyakisdodekaeder, eineKrystallsorm des regu-
lären Systems, Halbstächner des Hexakisoktacders,
von 24 gleichschenkligen Trapezoiden umschlossene
Form. (S.Tafel: Krystalle 1, Fig. 22.)
Dyas, s. Permische Formation.
Dyäus, Djaus, in der ind
|