Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cementwaren
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cementwässer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Cementationbis Cementierbüchsen |
Öffnen |
die Ausfuhr 3723484 Doppelcentner im Werte von 14894000 M., wobei Cementwaren (wie Platten, Rinnen, Röhren u. s. w.) nicht mit eingerechnet sind. — In Österreich-Ungarn betrug 1892 die Einfuhr von C. 254117, die Ausfuhr 208046
Doppelcentner
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
am Rhein und war bis 1866 die Sommerresidenz des Herzogs. In demselben die Moosburg, erbaut 1806 auf den Trümmern der alten Kaiserpfalz Biburk. Beim Landeplatz der Dampfboote ein Denkmal für 1870/71. B. hat Fabrikation von Cement und Cementwaren, Anilin
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
und Bleiche, Ger-
bereien, Färbereien, Seidenfärberei, mechan. Werk-
stätte, Glasmalereien, Fabrikation von landwirt-
schaftlichen Maschinen, Cementwaren, Haarfellen
und -Schäften, Bürsten, Filz, Hüten, Kartonnagen,
Tabak, Cigarren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
, Buchdruckereien, Fabrikation von Anker-Steinbaukasten, Schokolade, Kakao, Konfitüren und Musikautomaten); ferner bestehen Gerbereien, Fabriken für Porzellan, Pianinos, Klaviaturen, Cementwaren, Goldleisten und ätherische Öle. R. ist Sitz der 6. Sektion
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
der Landesfürsten, ein wertvolles Bild des niederrhein. Malers Jan von Calcar und einen bedeutenden Silberschatz. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Seife, Draht und Cementwaren; ferner bestehen ein Bleiwalzwerk, Zuckerraffinerien
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Wittenbergebis Wittgensdorf |
Öffnen |
798
Wittenberge - Wittgensdorf
und Cementwaren, elektrische Anlagen und Seifenpulver, Ziegeleien, Mühlen, Dampfsägewerke, Woll-, Kram und Viehmärkte, Landwirtschaft und Gemüsebau (besonders in den Vorstädten). Die ehemals bedeutende
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
, mit Eckesey und Hagen durch elektrische
Straßenbahn verbunden, hat (1895) 6096 E., darun-
ter 3744 Evangelische; Stahlwerke, Eisengießereien,
Fabriken für Maschinen, Werkzeuge, Drahtstifte,
Eisenbahnbedarfsartikel, Waggons, Cementwaren
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
, eine Aktiengesellschaft für Glasindustrie, Fabrikation von Treibriemen, Strickmaschinen, Eisenmöbeln, Gummiwaren, Schokolade, Lack, Cementwaren und Kunststeinen, künstlichen Blumen, Sprit, Preßhefe, Fahrrädern, Lithoidwaren, Buchdruckerpressen, Gasmotoren, Wagen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Lohnsteuerbis Loing |
Öffnen |
und Hammerwerken, Hohlglashütte, Sägewerk, Fabrikation von Holzstoff, Kisten, Schwerspat, Essig, Liqueur, Cementwaren, Schiffbauanstalten, künstliche Fischzucht und Holzhandel. – L. wurde 1333 Reichsstadt, fiel 1555 an das Hochstift Mainz, 1803 an
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
und Hüttenwesens, Erzeugnisse der Metallindustrie, Produkte der chem. Industrie, Nahrungs- und Genußmittel, Erzeugnisse der Textil- und Bekleidungsindustrie, W. der Leder- und Kautschukindustrie, Holzwaren, Erzeugnisse aus Stein (Stein- und Cementwaren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
, Gerbereien, Töpfereien, Eisen- und Gelbgießereien, bedeutende Fabriken für Anilinfarben und Chemikalien, Bleiplomben, Cementwaren und Malzkaffee (Kathreiner), Ziegeleien, Kalkbrennereien, Knochenmühle, bedeutende Getreidespeicher mit Elevatoren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
, Schuhwaren, Zucker, Malz, Gelatine, Stärke, Nudeln, Margarine, Liqueur, Essig, Präserven, Tabak, Schrot, Seife, Kerzen, Cementwaren, Eismaschinen, Apparaten für Brauerei und Brennerei; ferner bestehen Kunstmühlen, Loh- und Sägemühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
erbaut, ein Rathaus (16. Jahrh.) mit Turm (71 m hoch, 1717 erbaut), Real- und Lateinschule, Frauenarbeitsschule; Gewerbebank, Bezirkskrankenhaus sowie Fabrikation von Cementwaren, Gips und Gipswaren, Baumwoll- und Strumpfwaren; ferner bedeutende
|