Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Central Asia'
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Haymerle, Ultima Thule . England und Rußland in Centralasien (Wien 1885); Lansdell,
Russian Central Asia (2 Bde., Lond. 1885; deutsch von Wobeser, Lpz. 1885); Stumm,
Russia in Central Asia (Lond. 1885
|
||
38% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
3 Gilet – Gill (David)
graphical travels in Central Australia» (1874) und
«The journal of the forgotten Expedition» (1881).
Gilet (frz., spr. schileh ), ärmellose Jacke, Weste. G. oder Brelan
heisst auch ein Kartenspiel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
. auch im Art. Asien, Entdeckungsgeschichte. Vgl. A. v. Humboldt, Asie centrale (Par. 1843, 3 Bde.; deutsch von L. Mahlmann, Berl. 1844, 2 Bde.); Khanikow, Mémoire sur la partie méridionale de l'Asie centrale (Par. 1863); Mac Gregor, Central Asia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
); Keane, Asia, with ethnological appendix (Lond. 1882); Marvin, Reconnoitring Central Asia (das. 1884).
Karten: d'Anville, Carte de l'Asie (Par. 1751-53, 6 große Blätter); Arrowsmith, Map of Asia (Lond. 1829, 4 Bl.); Berghaus, Atlas von A. (Gotha 1832-37
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
und veröffentlichte: »Life of Yakoob Beg« (1878); »England and Russia in Central Asia« (1879); »Central Asian particulars« (1880); »History of China« (1881-84, 3 Bde.); »Central Asian questions« (1885). Er lebt in London.
Bourbaki, Charles Denis Sauter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
begann, unter anderm in der »Exposition of the affairs of Central Asia« (Lond. 1840), der »Exposition of the boundary differences between Great Britain and the United States« (Glasg. 1840) sowie von Paris aus in seiner Schrift »La crise, ou la France
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
1878-79 (deutsch, Jena 1885); Lansdell, Russian central Asia (Lond. 1885).
Bochari, Beiname des Abu Abdallah Mohammed, eines der berühmtesten theologischen Schriftsteller der Muselmanen, von seinem Geburtsort Bochara, wo er 810 geboren war; starb 870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
die russische Frage hat der Reisende und frühere Beamte des englischen Auswärtigen Amtes, Charles * Marvin, veröffentlicht: »The Russions at the gate of Herat« und »Reconoting Central Asia«. Die beiden Bücher des seither im Sudan verschollenen Edmund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
, »Die Pamirgebiete« (Wien 1887); H. Moser, »Durch Zentralasien« (Leipz. 1888); G. Dobson, »Russia's railway advance in Central Asia« (Lond. 1890); G. Bonvalot, »En Asie centrale« (Par. 1884-85) und »Du Caucase aux Indes à travers le Pamir« (das. 1888); E
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
. Die Wakwafi
bauen hier Mais, Bohnen, Bananen und Zuckerrohr. Die von Eberstein (Aug. 1887) gegründete Station wurde aufgegeben.
Kleinasien ( Asia minor der Alten), jetzt Anatolien , die
Levante im engern Sinne, die westlichste Halbinsel Asiens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Chizebis Chlapowski |
Öffnen |
, Die Expedition gegen C. (das. 1874); "Unsre Nachbarn in Mittelasien, C. und Turkmenien" (russ., das. 1873); Stumm, Aus C., Berichte (Berl. 1873); Derselbe, Der russische Feldzug nach C. (das. 1875, Bd. 1); Lansdell, Russian Central Asia (Lond. 1885, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Heratbis Herauch |
Öffnen |
als die Perser und Afghanen. Nomaden sind nur im SO. zahlreich. Vgl. Malleson, H., the granary and garden of Central Asia (Lond. 1880).
Die Stadt H., Hauptstadt der Provinz, heißt ihrer fruchtbaren Umgebung wegen bei den Persern "Perle der Welt" und liegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Malkontentenbis Mallinger |
Öffnen |
from Genoese history" (1875); "Sketch of the native states of India" (1875); "History of Afghanistan" (1879); "Herat, the granary and garden of Central Asia" (1880); "History of the Indian mutiny" (1878-80, 3 Bde.); "The founders of the Indian empire
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Chionidesbis Chipping-Norton |
Öffnen |
und Tra-
giker, Theopompos als Historiker berühmt gemacht.
Als ein Teil des Pergamenischen Reichs kam C.
133 v. Chr. an die Römer, gehörte zu der Provinz
Asia, seit Diocletian zu der Inselprovinz. Seitdem
blieb es im Besitze der byzant. Kaiser, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0980,
Juden |
Öffnen |
des Kosakenhäuptlings Chmelnizkij 1648-57 traf, in den osman. und afrik. Staaten. Nicht sehr beträchtlich war ihre Zahl in den entferntern asiatischen Reichen (vgl. über die J. in Centralasien H. Landsdell, Through Central Asia, 1887), in Arabien, wo
|