Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chablis
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
916
Chablis - Chaco.
zum Schutz der Schweiz für neutral erklärt. 1860 kam C. mit Savoyen wieder an Frankreich.
Chablis (spr. schabli), Stadt im franz. Departement Yonne, Arrondissement Auxerre, am Serein zwischen Rebenhügeln, mit mehreren alten
|
||
98% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
.
Chablais-Alpen (spr. schabläh), s. Westalpen.
Chablis (spr. schablih), Hauptort des Kantons C. (194,62 qkm, 14 Gemeinden, 7365 E.) im Arrondissement Auxerre des franz. Depart. Yonne (Niederburgund), 18 km östlich von Auxerre, am linken Ufer des
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
); »Gottlieb, ein Stillleben«, (Leipz 1871); »Ein Glaubensbekenntnis. Zeitstrophen« (das. 1872) und das einaktige Drama »Sturm und Rosenblatt« (Wien 1872). Auch übersetzte er Mosenthals »Deborah« u.a. ins Italienische.
Cette, (1886) 36,762 Einw.
Chablis
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Alcornocorinde .
Chablis , s.
Wein (617).
Chagrinleder , -papier, s.
Chagrin .
Chalcedon
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Rambervillers
Raon l'Etape
Remiremont
Saint-Dié
Yonne, Depart.
Auxois
Auxerre
Avallon 1)
Chablis
Cravant
Epineuil
Fontenoy 2)
Joigny
Saint-Florentin
Saint-Julien
Sens
Tonnerre
Toucy
Vermenton
Bezelay
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
de Vougeot, Clos d'Yquem, Romanée, Coston, Chambertin, Beaune, Meursault, sämtlich rot, und der weiße Montrachet; aus dem Niederlande die roten Pitoy, Perrière, Auxerre, Preaux und der weiße Chablis. Südfranzösische W. sind meistens Muskateller, so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
übliche Zubereitungsweise mit einer aus Weinessig, Pfeffer und zerriebenem Lauch zusammengesetzten Sauce. Zu den A. pflegt man Wein zu trinken. Als Austerwein wurden in der Regel Chablis und überhaupt weiße Burgunder bezeichnet. Weit empfehlenswerter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
; es folgten dann Angers (1477), Chablis (1478), Toulouse und Poitiers (1479), Caen (1480), Vienne (1481), Troyes (1483), Rennes (1484), Abbéville (1486), Rouen und Besançon (1487), Orléans (1490), Dijon und Angoulême (1491), Nantes (1493), Limoges (1495
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Bundhaubebis Bungener |
Öffnen |
der großen Salzwüste nach Tebbes, trat Februar 1859 die Rückreise über Lasch durch die Salzwüste nach Chablis, Kerman, Ispahan, Teheran, Tebriz und Tiflis an und kant im August 1859 nach Dorpat zurück, wo er sich seitdem mit Bearbeitung der reichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
nördlichen Morvanplateau, geht parallel mit dem Armançon in nordwestlicher Richtung zur Yonne und ist infolge der Nähe des Armançon und der Yonne fast ganz ohne Nebenflüsse. Chablis mit seinen trefflichen weißen Burgunderweinen ist der bedeutendste Ort an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
Rheinwein), Chablis oder feiner Moselwein; zur grosse pièce besserer Bordeaux, welcher dann bis zum Schluß der Tafel fleißig nachgeschenkt wird; bei den Entrees weißer Bordeaux oder roter Burgunder; bei den kalten Speisen feiner Rheinwein; beim Braten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Aux Cayesbis Auxonne |
Öffnen |
181 Schiffe ein.
Auxerre (spr. oßähr). 1) Arrondissement im franz. Depart. Yonne, hat 2023,99 qkm, (1891) 112085 E., 132 Gemeinden und zerfällt in die 12 Kantone Auxerre-Est (117,07 qkm, 11774 E.), Auxerre-Ouest (132,18 qkm, 17830 E.), Chablis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
-Weine. Die niederburgund. Weißweine (Vaumorillon, Chablis) sind voll Geist, Aroma und Feinheit; die geringern Sorten werden vielfach zu Mousseux verarbeitet. Den dritten Bezirk des burgund. Weinlandes bildet das Maconnais mit Beaujolais (Depart. Saône
|