Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Charism
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
und von Amsterdam 1729; in neuerer Zeit veranstalteten solche Stern (Wien 1854) und de Lagarde (Gött. 1883). Außerdem übersetzte C. mehreres von Maimonides ins Hebräische.
Charism, mittelalterlicher Name für Chiwa (s. d.).
Charisterĭum (lat.; grch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Richtungen thätigen Charismen die Organe, wodurch die Gemeinde existiert und am Leben erhalten wird. Bald nach der apostolischen Zeit finden wir die wesentlichsten derselben, wie Leitung und Dienst in der Gemeinde, Seelsorge und Predigt, in Ämter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Chizebis Chladnische Klangfiguren |
Öffnen |
befinden. Unter den Schulen ragt die Medresse Mad-Emin neben dem Palast des Chans hervor.
C. ist das Vaterland der alten, schon von Herodot erwähnten Chorasmier; im Mittelalter stand es unter dem Namen Charism, Chorasmien oder Chowaresmien bis ins 12
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
der Islam seine heilige Schrift hat. Im Christentum, das, bevor sich ein geistliches Amt und ein Kanon gebildet hatte, unter seinen Lehrern P. hatte, überhaupt von Personen geleitet wurde, die dazu durch besondere Gaben (Charismen) berufen waren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
kämpfen hatte; Mohammed-Schah, 1105–18, dessen Feldherr Maudud gegen die Kreuzfahrer glückliche Kriege führte, und Sindschar, 1118–57. Die Dynastie
endete mit Togril-Schah 1194, den der charismische Sultan Tekesch überwältigte.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Mahmudijehkanalbis Mahnverfahren |
Öffnen |
997 zur Herrschaft. M. kämpfte gegen Charism (Chowaresmien), gegen die gusischen Türken, eroberte Rei (alte Stadt in der Nähe des heutigen Teheran), Kaswin, Hamadan, Ispahan und schlug Chalaf ibn Ahmed von Seistan. 1011 nahm er den Puchtu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
, welche eben erst ganz Persien erobert hatten, dann nach Indien, gegen den Großmogul Mohammed ⅩⅣ., und drang durch das Pandschab über Lahaur bis Dehli vor. Mit gleichem Glück focht er noch gegen die Fürsten von Buchara und Charism, so daß die Grenzen
|