Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach huntley hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bentley'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0519, von Gordinge bis Gordon Öffnen
, das vielleicht schon mit Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie nach England kam und später die Baronie Gordon in der schottischen Grafschaft Berwick besaß. Die Hauptlinie erlosch schon mit Adam G., Baron von Huntley, der in der Schlacht von Homildon
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0478, Brown Öffnen
ersten Werke waren: "Wieland, or the transformation" (1798) und "Ormond" (1799), denen er "Arthur Merwyn" (1800), "Edgar Huntley" (1801), "Jane Talbot" (1801) und "Clara Howard" (1804) folgen ließ. B. liebt es, die Phänomene des Gewissens zu analysieren
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0738, von Kindersparkassen bis Kinderschutz Öffnen
6,94 3,62 67,33 1,35 1,25 1,83 3,98 7,9 20) Desgl. von C. H. Knorr in Heilbronn 10,02 12,61 6,14 5,64 63,66 0,57 1,36 2,24 6,27 6,3 21) Arrowroot-Kinderbiskuit (Huntley u. Palmers) 6,53 7,36 12,21 73,67 73,67 - 0,88 1,26 - 12,6 22) Arrowroot
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
wie der Roman. Ch. Brockden Brown (gest. 1810) eröffnete mit Glück den Reigen mit seinem "Wieland" und "Edgar Huntley". Am bedeutendsten sind Washington Irving (gest. 1859), dessen Werke jedoch mehr der Alten als der Neuen Welt angehören, und J
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0614, von Rayon bis Reagieren Öffnen
Benediktinerabtei, eine Assisenhalle, ein Zuchthaus, eine lateinische Schule (in großartigem, 1871-73 errichtetem Bau), ein litterarisches Institut, eine große Zwiebackbäckerei (Huntley u. Palmer), welche 5000 Menschen beschäftigt, Eisengießerei
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0035, von Aberdeen bis Aberdeenrind Öffnen
heimgesucht. ^[img] Aberdeen (spr. äbberdihn), Grafenwürde in der alten schott. Familie der Gordon (s. d.), von der auch die spätern Herzöge von Gordon und die heutigen Marquis von Huntley (s. d.) in weiblicher Linie abstammen. Der Stammbaum läßt sich
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0656, von bis Realanerbieten Öffnen
und Stecknadeln, Eisengießerei, Gerberei, große Biskuitfabrik (Huntley & Palmer) sowie lebhaften Handel. In der Umgebung blühender Ackerbau und Blumenzucht. Vorhanden ist noch die Ruine der von Heinrich I. 1121 gestifteten Benediktinerabtei. Reading (spr. rédd