Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Charles Knight hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1003, von Siphonia bis Sirenen (in der Mythologie) Öffnen
und in diesem franz. Worte ebenso wie in den Wörtern Sieur , Monsieur noch erhalten ist. Der Ausdruck wird im Englischen angewandt 1) als Titel bei Knights (s. d.) und Baronet s stets zusammen mit dem Vornamen: z. B. Sir Walter
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
geschickten Vertreter. Knight (spr. neit), Charles, engl. Verleger und Schriftsteller, geb. 1791 zu Windsor, Buchhändler in London und seit 1859 Redakteur der amtlichen "London Gazette", machte sich besonders als Herausgeber
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0444, von Knight bis Knights of Labor Öffnen
Honoratioren, Gelehrte und Künstler verliehen wird. Zu den XniFktZ gehören auch die Inhaber gewisser Orden. Das Prädikat des X. ist Sir. Knight (spr. neit), Charles, engl. Verleger und Schriftsteller, geb. 1791 zu Windsor, gründete mit seinem
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
. Knight (spr. neit) , 1) Daniel Ridgeway , amerikan. Genremaler, geboren zu Philadelphia, begab sich 1873 nach Paris, wo er Schüler der École des beaux-arts wurde und unter Gleyre sowie 1876 unter Meissonier seine Studien
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0088, von Brožik bis Brunet-Debaines Öffnen
82 Brožik - Brunet-Debaines. Knight , engl. Illustrator und Karikaturist, bekannt unter dem Namen Phiz , geb. 1812, zeigte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0554, Britisches Museum Öffnen
(erworben 1815), die "Elgin Marbles", hauptsächlich die Bildwerke des Phidias vom Parthenon zu Athen (angekauft 1816), die "Xanthian" oder "Lycian Marbles", die durch Sir Charles Fellows 1842-46, vom Harpyiendenkmal zu Xanthos in Kleinasien nach London
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0133, von Levana bis Leverrier Öffnen
m) und Giornico (395 m). Lever (frz., spr. -weh, das "Aufstehen"), in der franz. Hofetikette des 17. und 18. Jahrh. die Morgenaudienz, die der König nach dem Aufstehen in seinem Schlafzimmer erteilte. Lever (fpr. lihwĕr), Charles James, engl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0657, Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) Öffnen
, Musgrave, R. Porson (gest. 1808), R. Payne Knight (gest. 1824), P. Elmsley (gest. 1825), ferner Gaisford, H. J. ^[richtig: C. J. für Charles James] Blomfield, Arnold u. a. hervor. Selbst ein Staatsmann wie Gladstone erwarb sich durch seine "Studies
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
686 Pseudonyme der neuern Litteratur odt» Boy, Tlic, I. Tiüotson, England Tdllirda - Eduard, Frhr v. Seckendorff-Gudent, Stuttgart O'Taliertli, Morgan - William Maginn, England O'Dowd, Cornelius - Charles James Lever, England
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0249, von Johanniterorden, neuer preußischer bis Johannot Öffnen
-Jean de Jérusalem (Par. 1829, 2 Bde.); Ortenburg, Der Ritterorden des heil. Johannes von Jerusalem (Regensb. 1866); Delaville le Roux, Les archives, la bibliothèque et le trésor de l'ordre de St-Jean à Malte (Par. 1883); Porter, The knights of Malte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
179 Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache). Sprache ungemein verlangsamt. Ganz neue Wörter werden meist nur von Kindern erfunden, deren Neuerungsversuche in der Regel keine bleibende Wirkung hinterlassen. So berichtet Charles
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
vermehrtes Interesse erhielt. Charles Reade stiftete sogar mit Erfolg ein weniger umfangreiches Sixpence-Magazin, die "Argosy", welches Beispiel der engl.-amerik. "Broadway" (gegründet 1867) nicht ohne Glück nachahmte. Die alten Monatsschriften
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0349, von King's County bis Kingston (auf der Insel Jamaika) Öffnen
(spr. kingsle), Charles, engl. Schrift- steller, geb. 12. Juni 1819 in Holne bei Dartmoor (Devonshire), empfing seine Bildung in der Privat- schule von Knight zu Clifton und der von Derwent Coleridge zu Helston, dann im XinF's (^o1i6F6 zu Lon