Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chiabrera hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1005, von Chiabrera bis Chiana Öffnen
1005 Chiabrera - Chiana. 2) Helmina Christiane von, deutsche Schriftstellerin, Gattin des vorigen, geborne von Klencke, Enkelin der Karschin, geb. 26. Jan. 1783 zu Berlin, erhielt eine sorgfältige Erziehung und verheiratete sich nach einer zu früh
57% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0164, von Cheynow bis Chiapas Öffnen
. s. w. Von seinen übrigen Schriften (darunter der heraldische «Ehrensold») sind namentlich die «Erinnerungen aus meinem Leben» (2 Bde., Schaffh. 1863‒64) zu nennen. Er starb 14. März 1865 zu Wien. Chhatank, s. Chittack. Chiabrēra (spr. ki
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0095, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
gediegener Art dem Verderben zu steuern, als deren bedeutendster Gabriello Chiabrera aus Savona (gest. 1637) zu nennen ist. Derselbe versuchte der italienischen Lyrik den Geist und die Formen der Alten zu geben, weshalb er denn auch die sogen. pindarische
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0793, Italienische Litteratur Öffnen
. Die meisten Lyriker des 17. Jahrh. waren nur Gelegenheitsdichter; doch schlugen einzelne selbständige Pfade ein. Dahin gehört vor allen Gabriello Chiabrera (gest. 1637), der sich in allen Gattungen versuchte, aber in der Lyrik sich von der Nachahmung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0915, von Cantyre bis Caorle Öffnen
der Canzone Petrarchesca abzuweichen. Schon Tasso brachte zur Verbindung der Strophen verschiedene Spielereien an, die er catene (Ketten) und monili (Halsbänder) nannte. Noch willkürlicher verfuhr Chiabrera, dessen canzonenartige Gedichte, von ihm
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
Chiabrera Chiari Ciampi Cicco da Ferrara Ciconi Cigala Cino da Pistoja Cossa Crescimbeni Dall' Ongaro Dante Alighieri Dante da Majano Daponte De Amicis De Boni * De Gubernatis Dolce Donati, 1) Cesare Durandi Duranti Fagiuoli
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0714, von Caccini bis Cachoeira Öffnen
, beide auch von Peri komponiert) und "Il rapimento di Cefalo" von Chiabrera. Neben diesen Arbeiten, in denen der Recitativstil vorherrscht, veröffentlichte er noch "Nuove musiche" (Flor. 1601), eine Sammlung von Einzelgesängen, in denen der ariose
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
, Gütersl. 1881); Kayser, Beiträge zur Geschichte u. Erklärung der alten Kirchenhymnen (Paderb. 1886, Bde.). Unter den Neuern haben Italiener (Bernardo Tasso, Chiabrera), Franzosen (Ronsard, J. B. Rousseau, A. de Musset), Engländer (Prior, Thomson
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0096, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
, als es geschieht, verdienten die "Sermoni" des Chiabrera (gest. 1637) und die Satiren des Jacopo Soldani (gest. 1641) beachtet zu werden. Außer diesen hat dieser Zeitraum nur einen wahrhaft originellen Dichter dieser Art aufzuweisen, Salvatore Rosa
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0322, von Odeion bis Ödenburg Öffnen
geistlichen Odenschwung. In Italien kam die O. im 16. Jahrh. in Aufnahme (Bernardo Tasso, Luigi Alamanni); aber erst Gabriello Chiabrera (gest. 1637) schuf bedeutende Dichtungen dieser Art. Unter den spätern italienischen Poeten haben sich besonders
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0357, von Savio bis Savona Öffnen
Chiabrera) hieß im Altertum Savo, auch Sabitia und war 1809-12 erzwungener Aufenthaltsort des Papstes Pius VII. 7 km von S. liegt die berühmte Wallfahrtskirche Nostra Signora di Misericordia.
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0501, Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) Öffnen
. Chiabrera« empfohlen werden. Von den neuesten dramatischen Werken fand den meisten, auch wohlverdienten Beifall Marco Pragas Schauspiel »La moglie ideale«, dem man jedoch einige Nachahmung der »Parisienne« des Franzosen Becque vorwarf. Minder