Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chieri
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
1009
Chichimeken - Chieri.
verwandelten Wällen umgeben, hat eine schöne Kathedrale, 1187-1336 im frühenglischen Stil errichtet, die einzige fünfschiffige Kirche Englands, deren 91 m hoher Mittelturm 1861 einstürzte, aber unter G. Scotts Leitung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
, s. Domo d'Ossola
Pallanza
Santhià
Trecate
Trino
Varallo
Vercelli
Turin
Aosta
Bardonecchia
Carignano
Carmagnola
Castellamonte
Cavour
Chieri
Chiusa 3)
Chivasso
Coazze
Cormaggiore, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Zainbis Zakynthos |
Öffnen |
Italienern il fiore di Levante genannt, hat die Gestalt eines Ovals mit einer nach NO. (Kap Schinari) gerichteten Spitze und einem tiefen Einschnitt im SO. (Bai von Chieri), ist vulkanisch, den Erdbeben sehr ausgesetzt, wasserarm, im O. flach, im W
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
und Bauwerken der alten Stadt wenig mehr vorhanden. Vgl. Dennis, Cities and cemeteries of Etruria (2. Aufl., Lond. 1878).
^[Abb.: Etruskische Grabkammer bei Cervetri (Cäre).]
Carea, lat. Name für Chieri.
Carême (franz.), Fastenzeit, besonders
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Alzogbis Amadeus |
Öffnen |
vorigen, geb. 4. Jan. 1334 zu Chambéry, gelangte 1343 unter Vormundschaft zur Regierung. Er eroberte Mondovi, Coni, Chieri und Cherasco, erhielt 1355 durch einen Vertrag mit dem Dauphin die Herrschaften Faussigny und Gex und kaufte von Katharina
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
Geographischen Gesellschaft, in den "Annales de voyages" und andern Fachblättern.
Avezzāna, Giuseppe, ital. General, geb. 1789 zu Chieri in Piemont, trat 1805 in das 4. Regiment der "Ehrengarde" ein und kämpfte unter Napoleon, ward 1814 Leutnant
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
von dem Schauspieler Rossi, jenes mit gutem, dieses mit geringerm Erfolg, zur Aufführung gebracht wurden. Auch arbeitete er für Journale. Im November 1862 ging er mit Zurücklegung eines schon erhaltenen Lehramtes am Gymnasium zu Chieri, im Besitz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
Fuhrwerk Schutz finden.
Perrōne, Giovanni, röm. Normaldogmatiker, geb. 1794 zu Chieri, wirkte als Professor in Rom und in Ferrara, war seit 1850 Rektor des Collegium Romanum und starb 29. Aug. 1876. Er hat sich unter anderm durch folgende in viele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
(Getränk), ChiHa
Chichen Itza, Amerikanische Altertümer
Chichinikassie, caLsia l483,^
Chidiv, Chedive
Chieri (Bai), Zakynthos
Chietiner, Theatiner '
(^lnfoilik, Drehleier
Chignectobai, Fundybai
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Alyssumbis Amadeus (savoyische Fürsten) |
Öffnen |
Chambéry, folgte 1343 minderjährig seinem Vater Haymon. Sieger in dem Kampfe, der zwischen den Visconti (s. d.) von Mailand und den Markgrafen von Montferrat und Saluzzo um den Gewinn von Piemont ausgebrochen war, erwarb er Mondovi, Cuneo, Chieri
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
» (ebd. 1866), «Les navigateurs terre-neuviens J. et S. Cabot» (ebd. 1869), «Année véritable de la naissance de Ch. Colombe» (ebd. 1872), «Le livre de Fernand Colombe» (ebd. 1873).
Avezzāna, Giuseppe, ital. General, geb. 1789 zu Chieri in Piemont, trat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
km), T.-Pinerolo-Torre Pellice (55 km), T.-Settimo-Volpiano-Castellamonte, T.-Trofarello-Chieri, T.-Bra-Ceva-Savona, T.-Carmagnola- Savigliano-Mondovi, T.-Ciriè-Lanzo (32 km) und T.-Rivoli (12 km) des Mittelmeernetzes, hat Dampfstraßenbahnen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
einen Nomos der
Ionischen Inseln mit (1896) 45032 griech. E. Merkwürdig sind die schon von Herodot erwähnten Quellen von Erdpech, welche sich
nahe der Südwestspitze der Insel bei Chieri, 15 km von der Hauptstadt, an mehrern Stellen einer sumpfigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
Chiamberra, Via. C6.
Chieri, Via. D4.
Cibrario, Via. A2.
Cigna, Via. B. C1. 2.
Circonvallazione oltre Po, Via di. D4. 5.
Cittadella, Via della. B3
Colli, Via. A3. 4. 5.
Colombo, Via. A4. 5.
Como, Via. D1.
Corpus-Domini-Kirche. C3 (8).
Corregio, Via
|