Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chininum
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0658,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
645
Chemikalien organischen Ursprungs.
Anwendung. Medizinisch für sich fast gar nicht, es dient vor Allem zur Darstellung der verschiedenen Chininsalze.
Chinínum bisulfúricum. **
Chininbisulfat, doppeltschwefelsaures Chinin.
Es sind
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0657,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
werden heute eine grosse Reihe seiner Salze angewandt, vor Allem Coffeinum citricum, ausser diesem noch zuweilen C. sulfuricum, C. salicylicum etc. etc.
Chinínum et ejus salia. **
Chinin und seine Salze.
Von den zahlreichen Chinaalkaloiden hat
|
||
87% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0080,
von Chinasäurebis Chloralhydrat |
Öffnen |
silbergrauen Wollstoffen beizulegen, schöne aber teure, jetzt verschollene Artikel.
Chinin (lat. Chininum , frz.
Quinine, engl. Quinin); eines der wichtigsten Arzneimittel, wird besonders
|
||
28% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0030,
von Baldriansaures Chininbis Bambusrohr |
Öffnen |
30
Baldriansaures Chinin - Bambusrohr
Baldriansaures Chinin (Chininvalerianat,
Chininum valerianicum
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
. val. auch unter
baldriansaures Chinin .
Chininum , s.
Chinin ; Ch. ferro citricum, zitronsaures Eisenchinin; ch. valerianicum, s.
baldriansaures
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0232,
Chinin |
Öffnen |
Doppelverbindungen ein. Von den zahlreichen Chininverbindungen sind folgende in das Deutsche Arzneibuch von 1890 aufgenommen worden:
1) Chininsulfat, Chininum sulfuricum, (C20H24N2O2)2.H2SO4 + 7 H2O ^[(C20H24N2O2)2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0796,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und dessen Salze.
Chininum et ejus salia. Chinin und dessen Salze.
Chinoidinum. Chinoidin.
Chloralum hydratum crystallis. Krystallisirtes Chloralhydrat.
Chloroformium. Chloroform.
Chrysarobinum. Chrysarobin.
Cinchonidinum et ejus salia. Cinchonidin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
Säure. Die Versendung geschieht in Fässern oder Holzkisten. - Die Z. ist zollfrei.
Zitronensaures Chinin (Chinincitrat, Chininum citricum), weiße, lockere, seideglänzende Kristallnadeln von intensiv bitterm Geschmack, in kaltem Wasser schwer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Chinierte Zeugebis Chinolin |
Öffnen |
. Das gebräuchlichste Chininsalz ist das basische Sulfat (C20H24N2O2)2H2SO4+8H2O ^[(C20H24N2O2)2H2SO4+8H2O], welches als schwefelsaures C. (Chininum sulfuricum) in den Handel kommt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 75.
Chinesischer Thee 127.
Chinin 644.
- doppelschwefelsaur. 645.
- eisencitrat 645.
Chinin salzsaures 645.
- schwefelsaures 645.
Chininum 644.
- bisulfuricum 645.
- ferro-citricum 645.
- hydrochloricum 645.
- muriaticum 645
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
phosphorica praecipitata (gefällter phosphorsaurer Kalk), cantharidinum, chininum et ejus salia (Chinin und dessen Salze), chinoidinum, chloralum hydratum (Chloralhydrat), chloroformium, cinchoninum et ejus salia (Cinchonin und dessen Salze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
ammoniaci martiales, Eisensalmiak, Gemisch von Eisenchlorid mit Salmiak, durch Verdampfen gemischter Lösungen erhalten, mit 2,5 Proz. Eisen; Chininum ferro-citricum, zitronensaures Eisenchinin; Crocus Martis adstringens, Eisenoxyd; Crocus Martis
|