Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chivasso
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
42
Chivasso - Chiwa.
fernt, vorfinden und zahlreiche Besucher anziehen. Am interessantesten davon sind: das sogen. Porsennagrab im NO., ein Riesentumulus von 250 m im Umfang (1870 entdeckt); die Tomba della Scimia, mit Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
, s. Domo d'Ossola
Pallanza
Santhià
Trecate
Trino
Varallo
Vercelli
Turin
Aosta
Bardonecchia
Carignano
Carmagnola
Castellamonte
Cavour
Chieri
Chiusa 3)
Chivasso
Coazze
Cormaggiore, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Chitonidaebis Chiwa |
Öffnen |
catacomdk äi d (Siena 1872).
Chivasso (spr. kiw-), Stadt in der ital. Pro-
vinz und im Kreis Turin, am linken Ufer des Po,
an den Linien Mailand-Turin, C.-Ivrea-Aosta und
C.-Casale des Mittelmeernetzes, hat (1881) 5446,
als Gemeinde 9930 E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
aus den Jahren 1852-61 Bianchi (1885). Vgl. die Biographien Cavours von Massari (deutsch von E. Bezold, Leipz. 1874) und Mazade (Par. 1877).
Cavourkanal, großer Bewässerungskanal in Piemont, der vom Po unterhalb Turin bis Chivasso abzweigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
in der ital. Provinz Turin, am Ausgang des Thals von Aosta, an der Dora Baltea, über welche zwei Brücken nach der Vorstadt Borghetto führen, durch die Eisenbahn nach Chivasso mit Turin verbunden, ein hübscher, amphitheatralisch an einem Hügel gelegener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
hier die reißende Soana auf, verzweigt sich dann in der Ebene in mehrere Arme und mündet, nachdem er sich mit dem Malone vereinigt, bei Chivasso links in den Po; 75 km lang.
Orcus (lat.), das Reich des Pluto, überhaupt die Unterwelt (s. d.); auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pneumatometerbis Po |
Öffnen |
Monte Viso, in einer Höhe von 1952 m, fließt anfangs östlich durch ein Alpenthal bis gegen Revello, tritt dann in die Ebene, fließt nördlich durch die Provinz Turin, beschreibt einen Bogen um die Berge von Montferrat und wendet sich bei Chivasso gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
Großen und Kleinen St. Bernhard und an der Eisenbahnlinie Chivasso-A. (100 km) des Mittelmeernetzes, finster und winklig gebaut, hat (1881) 5951, als Gemeinde 7376 E., in Garnison das 3. Bataillon des 4. Regiments der Alpentruppen; neueres Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
. (154433 E.) in der ital. Provinz Alexandria und
bedeutende Festung, in üppiger Ebene, in 115 m Höhe rechts des Po, an den Linien Chivasso-C., Mortara-Asti-Castagnole und Vercelli-Valenza des
Mittelmeernetzes, ist Sitz eines Bischofs, eines Festungs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
Chivasso-I.-Aosta des Mittelmeernetzes und der Trambahn nach Santhia, Sitz eines Bischofs und einer Militärdistriktsbehörde, hat (1881) 8711, als Gemeinde 10413 E., in Garnison das 74. Infanterieregiment und das 4. Regiment Alpentruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
Nebenfluß des Po in der ital. Provinz Turin, entspringt nordöstlich des Mont-Iseran in den Grajischen Alpen, fließt östlich durch das Thal von Locana, geht in der Ebene in mehrern Armen nach SSO. und mündet nach 180 km oberhalb Chivasso.
Orcus, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
, Vercelli und Chivasso folgte, und daraufhin 9. Dez. durch Joubert (s. d.) zur Thronentsagung genötigt, die er jedoch von Cagliari aus 3. März 1799 widerrief. Auf dem verlorenen Festland wurde die vorläufige Regierung, welche 12. Dez. 1798 eingerichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
Volpiano, Settimo, Chivasso und Brusasco, Moncalieri und Poirino, Carmagnola, Saluzzo, Cuneo und Dronero, Vinovo, Cumiana und Giaveno, Pianezza, Druent, Venaria und Lingotto; ferner zahlreiche elektrische und Pferdebahnlinien innerhalb der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
Pellice, rechts Varaita und Maira mit Mellea, links ferner Dora-Riparia (bei Turin), 2 km weiter die nördl. Stura und bei Chivasso den Orco empfängt. Hier schlägt der Po die Hauptrichtung nach O. ein; der Cavourkanal (s. d.) geht nach dem Ticino ab
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Generatorbis Genettenfelle |
Öffnen |
. Okt. 1893 wurde die Bahn für 467000 Frs. versteigert.
Genesco, (spr. dsche-), Schwefelbad, s. Chivasso.
Genesee (spr. dschennĕsih), Fluß in Nordamerika, entspringt im nördl. Pennsylvanien, fließt nach N. durch den Staat Neuyork und mündet, 230
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
-critiche del risorgimento italiano
(Mail. 1889).
Cavourkanal
(spr. kawuhr-)
, Bewässerungskanal in Oberitalien, verläßt den Po
bei Chivasso,
durchschneidet Dora Baltea, Cervo und Sesia
|