Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chlorantimon hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0464, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
}], wie Sb2S5^[Sb_{2}S_{5}]. Stíbium chlorátum, Butýrum antimónii. + Chlorantimon, Antimontrichlorid, Antimonbutter. Sb2Cl3^[Sb_{2}Cl_{3}]. Kommt in doppelter Form vor, entweder als festes, d. h. butterartiges Präparat von weisslicher
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0049, von Chloranthie bis Chlorkalk Öffnen
. Chlorantimon, s. v. w. Antimonchlorid. Chlorarsen, s. v. w. Arsenchlorid. Chlorate, s. v. w. Chlorsäuresalze, z. B. Kaliumchlorat, chlorsaures Kali. Chloräthyl (leichter Salzäther), s. v. w. Äthylchlorür. Chlorbaryum, s. v. w
35% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0022, von Antimonzinnober bis Arac Öffnen
weißer Niederschlag ab, der getrocknet Algarotpulver genannt wird und aus einem Antimonoxychlorid oder Chlorantimon-Antimonoxyd besteht. Durch Waschen mit Sodalauge
34% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0246, von Chloralismus bis Chloritschiefer Öffnen
Teerfarbstoff, entsteht durch Einwirkung von Chloranil auf Dimethylanilin; es ist dem Methylviolett nahe verwandt. Chlorantimon , s. Antimonchlorid und Antimonchlorür . Chlorate , die Salze der Chlorsäure (s. d
34% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0021, von Anthrachinon bis Antimonbutter Öffnen
( Antimontrichlorid , Chlorantimon ,
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0465, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von Schwefelwasserstoff zu Chlorantimon. Wird es im Glasröhrchen erhitzt, so sublimirt Schwefel und graues 3 fach Schwefelantimon bleibt zurück. 100 ccm Wasser werden mit 1 g Goldschwefel auf 10 ccm eingekocht, nach dem Erkalten filtrirt und das Filtrat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0697, von Antimonblei bis Antimonlegierungen Öffnen
als Pseudomorphose nach Antimon, Antimonglanz und Antimonblende. Antimonbutter, s. Antimonchlorür. Antimonchlorid, Fünffach-Chlorantimon, SbCl5 ^[SbCl5], wird beim Einleiten von Chlor in Antimonchlorür als rauchende, flüchtige Flüssigkeit
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
215 Chemie: anorganische Chemie. Chamaeleon minerale, s. Mangansäure Chilisalpeter Chloralum, s. Aluminiumchlorid Chloraluminium, s. Aluminiumchlorid Chlorammonium, s. Salmiak Chlorantimon, s. Antimonchlorid Chlorbaryum, s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0365, von Murexid bis Musivgold Öffnen
angerieben, in kleine Flußmuschelschalen gefüllt verkauft. Man erhält das M. meistens durch Zerreiben der Abfälle der Goldschlägerei, seltener durch Reduktion einer Chlorgoldlösung mit Chlorantimon. Ebenso wird durch Zerreiben von Blattsilberabfällen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0641, von Antimakassars bis Antimonchlorid Öffnen
. Antimonchlorid (Antimontrichlorid, Antimonchlorür, Chlorantimon) SbCl3 ^[SbCl_{3}] erhält man bei der Einwirkung von Chlor auf überschüssiges Antimon oder beim Auflösen von Antimonoxyd oder Schwefelantimon in Salzsäure, Verdampfen der Lösung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0643, von Antimonzinnober bis Antinoos Öffnen
Vulkanisieren des Kautschuks benutzt wird. Fünffach - Schwefelantimon (Antimonpersulfid, Goldschwefel) Sb2S5 ^[Sb_{2}S_{5}] wird aus Fünffach-Chlorantimon durch Schwefelwasserstoff gefällt und durch Zersetzung des sulfantimonsauren Natrons (Schlippeschen Salzes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0515, von Bruniersalz bis Brünings Öffnen
. ist das Chlorantimon (Bronziersalz, Bruniersalz), von welchem man 2 g mit 8-10 Tropfen Öl innig mischt. Mit dieser Mischung reibt man das schwach erwärmte Eisen wiederholt dünn und möglichst gleichförmig ein, indem man es nach jeder Einreibung einige
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0872, von Causa cognita bis Cauterets Öffnen
, Ätzpasta aus Chlorzink, Chlorbrom und Chlorantimon, wirkt sehr schmerzhaft. Cautela (lat.), Vorsicht, Umsicht; s. Kautel. Cauterets (spr. kot'rä), berühmtes Pyrenäenbad im franz. Departement Oberpyrenäen, Arrondissement Argelès, 8 km
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0055, von Chlorwasserstoffäther bis Chlotar Öffnen
Pharmakopöe besitzt das spez. Gew. 1,124. Man benutzt Salzsäure zur Bereitung von Chlor, Chlorkalk, chlorsaurem Kali, Bleichsalzen, Salmiak, Chlorbaryum, Chlorzink, Zinnsalz, Chlorantimon, Bleioxychlorid, Königswasser, Leim, Phosphor, Superphosphat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0480, von Eisensäuerlinge bis Eisensulfurete Öffnen
in eine Lösung von Chlorantimon oder einer andern Antimonverbindung legt. Das gefällte metallische Antimon muß gut ausgewaschen und getrocknet werden; auch s. v. w. Graphit, insofern derselbe zum Schwärzen gußeiserner Waren dient. Eisensesquichlorid, s. v. w
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0910, von Musafaser bis Muschelkrebse Öffnen
Goldbronze), sehr fein verteiltes Gold, dient zum Malen, Schreiben, Illuminieren und zum Vergolden. Man bereitet es durch Zerreiben von Blattgold oder aus einer Goldlösung, indem man diese mit Chlorantimon oder salpetersaurem Quecksilberoxydul fällt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0984, von Casilinum bis Caslon Öffnen
, Cäsiumplatinchlorid ist weniger löslich als das Kaliumsalz, der Cäsiumalaun ist der am schwersten lösliche Alaun, Cäsiumbitartrat (doppeltweinsaures C.) ist ein zerfließliches Salz, Cäsiumchlorid giebt auf Zusatz von dreifach Chlorantimon einen in Salzsäure
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0007, von Causa incognita bis Causticum lunare Öffnen
.), Ätzmittel. Caustĭcum Landolfi , Ätzpasta aus Chlorzink, Chlorantimon und Chlorbrom; die Anwendung ist sehr schmerzhaft