Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Choker
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
richtete sich ein Ausfall in der Nacht vom 28. zum 29. Nov. gegen C., wobei es den Franzosen gelang, sich des Bahnhofs für einige Zeit zu bemächtigen.
Chok (franz. Choc, spr. schock), eigentlich der gewaltsame Zusammenstoß zweier Körper, daher
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
wiederholt Ausfallsgefechte statt, darunter das des Generals Vinoy gegen das 6. preuß. Armeekorps.
Chok (frz. choc, spr. schock), Stoß; Einbruch attackierender Kavallerie in den Feind (s. Attacke).
Chokand, früheres Chanat in Centralasien
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
.
Wurfzeug , Kriegsmaschinen, s. Antwerk .
Würgebohrung , s. Choke bore .
Würgelpumpe , rotierende Pumpe, s. Pumpen .
Würgelwerk , s. Spinnerei .
Würger , Pflanzengattung,
s. Orobanche .
Würger ( Laniidae
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
Schnelligkeit des Pferdes erzeugt, im "Chok", den Gegner um- und überreiten, und erst nachdem durch diesen Anprall die Ordnung beim Gegner gestört ist, tritt der Gebrauch der Waffen ein. Wirksam ist der Chok aber nur, wenn die R. in geordneten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
in Karriere (s. Chok) übergeht, um durch die Wucht ihres Anpralls den Feind niederzuwerfen. Entgegen zeitweiliger Annahme hat ihr A. durch die neuen Feuerwaffen für die Schlacht an Wert wahrscheinlich nicht verloren. Die Artillerie greift an, indem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
Anwendung der blanken Waffe zu kommen. Die A. der Infanterie heißt deshalb auch Bajonnettattacke, die der Kavallerie wird auch Charge (daher chargieren) oder Chok (s. d.) genannt. Eine A. der Kavallerie in aufgelöster Ordnung, um mit weniger Verlust beim
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
Jahren Eigentum des Öffiziers werden.
Chargieren (franz., spr. scharsch-), belasten; jemand mit etwas beauftragen; ein Gewehr oder Geschütz laden; einen Kavallerieangriff (Charge oder Chok) ausführen.
Chargierschritt, s. v. w. Sturmschritt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
für kräftig gebaute Männer unsrer Zeit erheblich zu klein sind. Durch die R. war der Reiter schwer und unbehilflich, die Pferde wegen der zu tragenden Last zum Chok unfähig und stürzten leicht im Kampf. Nach der Einführung der Feuerwaffen kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
Gegner erfolgt der Chok (Stoß). Auf das Kommando «Marsch! Marsch!» wird mit der Schnelligkeit geritten, wie sie das Durchschnitts-Leistungsvermögen der langsamern Pferde gestattet; beide Glieder müssen fest geschlossen bleiben. Der Einbruch er folgt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
beim Verlassen des Laufs zu vermindern, hat in neuerer Zeit zu den mannigfachsten Versuchen Anlaß gegeben. Hierher gehören unter anderm die in England aufgekommenen Choke bored-Läufe oder Läufe mit Würgebohrung, bei denen die Bohrung des Laufs etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Kavalierebis Kavallerie |
Öffnen |
ist, weshalb die Gefechtsthätigkeit der K. als solcher, d. h. solange sie zu Pferde, nur als Angriff möglich ist und vorzugsweise in einem Anreiten in geschlossener Masse (Attacke, Chok) besteht, wobei die Wucht des Stoßes und die blanke Waffe
|