Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Choliambus
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
67
Cholera des Geflügels - Choliambus.
fieberhafte Erkrankungen an, welche gewöhnlich mit schweren Symptomen von seiten des Nervensystems verbunden sind, einen typhusähnlichen Charakter tragen und deshalb mit dem Namen des Choleratyphoids
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
. Jahrhunderts" (Lpz. 1866), endlich eine "Ästhetische und histor. Einleitung nebst fortlaufender Erläuterung zu Goethes Hermann und Dorothea" (ebd. 1863; 2. Aufl. 1877).
Choliambus (grch., "Hinkiambus"), auch Skazon genannt, ist ein iambischer
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Archilochischer Vers
Bacchius
Blank verse
Creticus, s. Amphimacer und Kretischer Vers
Cyprius
Daktylus
Dibrachys
Dichoreus
Dimeter
Choliambus
Choreus
Choriambus
Claudicans versus
Ditrochäus
Dochmius
Epichoriambus
Epitritus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
wie Choliambus
Hinkende Währung (frz. Htalon doitßux), ein
Währungszustand, in welchem infolge von Ver-
schiebung des Wertverhältnisses der Edelmetalle die
gesetzlich vorhandene Währung nicht voll aufrecht-
erhalten oder eine neue Währung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
und wird auch bei Schwangern, bei schwerfälligen Personen und bei Steinkranken wahrgenommen.
Hinkender Iambus, s. Choliambus.
Hinkmar, Erzbischof von Reims, einer der hervorragendsten Kirchenfürsten und Staatsmänner seiner Zeit, um 806 geboren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
der sogen. Hinkiamben (s. Choliambus). Auch soll er die epische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
Choliambus. Bedeutendste Ausgaben von Schneidewin (Grimma 1842, 2 Bde.; Text, Leipz. 1853 u. 1871) und Friedländer (das. 1886, 2 Bde.); Übersetzung von Berg (Stuttg. 1869).
Martiālisch (lat.), kriegerisch, streitbar, wild; Martialität, kriegerisches Wesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
. Exkremente, S. 965.
Skatophagie (griech.), das Kotfressen Geisteskranker.
Skazon (griech.), s. v. w. Choliambus (s. d.).
Skeat (spr. skiht), Walter William, Gelehrter auf dem Gebiet des Altenglischen, geb. 21. Nov. 1835 zu London, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Antiseptolbis Antitrinitarier |
Öffnen |
) und flüchtigen Reizmittel (s. Krampf).
Antispast (grch., "entgegenstrebend"), Versfuß der Form ^[img] (z. B. Herausgabe), meist im Choliambus (s. d.) angewandt. Der A. vereint die scheinbar widerstrebenden Versfüße des Jambus (^[img]) und Trochäus (^[img
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
265°.
Skazon (grch.), iambischer Hinkvers, s. Choliambus
Skeiron , mytholog. Figur, s. Skiron .
Skelder
|