Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cholsäure
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Choletbis Cholsäure |
Öffnen |
260
Cholet - Cholsäure
nimmt, mit konzentrierter Schwefelsäure geschüttelt, eine purpurrote, beim Verdunsten blaue, dann grüne und schließlich gelbe Färbung an. C. gehört nicht zu den Fetten, sondern verhält sich chemisch wie ein einwertiger
|
||
79% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
spanischen Zeit die Mestizen als C. bezeichnet.
Cholosen (griech.), alle mit Gallenresorption verbundenen Krankheiten.
Cholsäure, s. Gallensäuren.
Cholui, Marktflecken im russ. Gouvernement Wladimir, Kreis Wjasniki, an der großen Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
, und zwei Stadthauptmannschaften (beide ebenfalls auf der Krim): Kertsch-Jenikale und Sewastopol. Die Hauptstadt ist Simferopol.
Taurin, Amidoäthylsulfonsäure, chem. Verbindung von der Formel NH2·CH2·CH2·SO3H, die, mit Cholsäure zu Taurocholsäure
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Chloräthyl, s. Aethylchlorür
Chloral
Chlorkohlenstoff, s. Kohlenstoffchloride
Chloroform
Chlorwasserstoffäther, s. Aethylchlorür
Cholalsäure, s. Galle
Choleinsäure, s. Galle
Cholesterin
Cholin, s. Galle
Cholsäure, s. Galle
Chondrin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Glycerinaldehydbis Glykocholsäure |
Öffnen |
(Glykokoll, s. d.) und Cholsäure (s. d.). Da die G.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
gespalten. Die Cholalsäure (Cholsäure) C24H40O5^[C_{24}H_{40}O_{5}] bildet farblose Kristalle, schmeckt bitter, hintennach süßlich, löst sich sehr schwer in Wasser, leicht in Alkohol, reagiert sauer, ist nicht flüchtig, gibt, mit konzentrierter Schwefelsäure
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Phosphorbasenbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
organische Substanzen, wie Traubenzucker, ätherische Öle, Fette, fette Säuren und die entsprechenden Alkohole, welche mehr Kohlenstoff enthalten als Butylalkohol, ferner Taurochol-, Glykochol- und Cholsäure phosphoreszieren, sobald sie in alkalischer Lösung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
.
Taurin C2H7NSO3 ^[C_{2}H_{7}NSO_{3}] findet sich frei oder mit Cholsäure verbunden (Taurocholsäure) in der Galle der Ochsen und vieler andrer Tiere, im Darminhalt und Lungengewebe, in Muskeln wirbelloser Tiere und Fische, entsteht bei Zersetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
).
Cholagōga (grch.), gallabführende Mittel.
Cholālsäure, s. Cholsäure.
Cholämie (grch.), Gelbsucht (s. d.).
Cholecystektăsie (grch.), Gallenblasenerweiterung.
Cholecystektŏmie (grch.), operative Entfernung der Gallenblase
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
, die
Glykocholsäure (s. d.) und die
Taurocholsäure (s. d.), deren Natronsalze den Hauptbestandteil
der Galle ausmachen und die in der Leber gebildet werden. Beide zerfallen durch Einwirkung von Alk alien unter Bildung
von Cholsäure (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Hymnusbis Hyperämie |
Öffnen |
481
Hymnus – Hyperämie
Hymnus, s. Hymne.
Hyochōlsäure, das der Cholsäure (s. d.) der Ochsen- und Menschengalle entsprechende Spaltungsprodukt der Säuren der Schweinsgalle, das in der Hyoglykocholsäure mit Glykokoll
|