Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Choris
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Choreographiebis Choris |
Öffnen |
76
Choreographie - Choris.
ein Relieffries am Gebälk eine Wunderthat des Gottes (die Bestrafung der tyrrhenischen Seeräuber) schildert, wurde 334 v. Chr. errichtet und ist auch unter dem volkstümlichen Namen "Laterne des Demosthenes" bekannt
|
||
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
77
Chorise - Chorsabad.
die Erde und kam 1819 nach Frankreich, wo er seine "Voyage pittoresque autour du monde" (Par. 1821 bis 1823) erscheinen ließ, in deren Zeichnungen Originalität, Wahrheit und Lebensfrische in gleichem Maß herrschen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
, die in Gruppen von drei oder fünf in jeder Blüte zusammenstehen, aber durch Verzweigung aus drei oder fünf ursprünglich einfachen Staubblattanlagen hervorgegangen sind. Die Spaltung (Chorise, dédoublement) der Staubblätter ist eine sehr früh eintretende
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Matejko
Russen.
Bogoljubof
Brülow, 1) Karl Pawlowitsch
Choris
Dücker
Feodor, 2) Iwanowitsch
Kowrigin
Orlowskij
Simieradzki
Schweden.
Desmarées
Fahlcrantz, 1) Karl Joh.
Hörberg
Lundgren
Spanier.
Becerra
Cano
Céspedes
Coello
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dedignierenbis Deduzieren |
Öffnen |
.
Dedommagement (franz., spr. -masch'máng), Entschädigung; dedommagieren, schadlos halten.
Dédoublement (franz., spr. -dublmāng, griech. Chorise), Verdoppelung durch Halbierung, in der Botanik Bezeichnung des Falles, daß Teile
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lerchebis Lerchenfeld |
Öffnen |
Bodenwirtschaft an Menge zu. Die Heidelerche (Baum-, Holz-, Dull-, Lulllerche, Wald-, Heidenachtigall, A. [Choris] arborea L.), 15 cm lang, 29 cm breit, mit zartem Schnabel, kleinen Füßen, runden, breiten Flügeln und kurzer Holle, oberseits rostfahlbraun
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kotzebue (Otto von)bis Kotzebuesund |
Öffnen |
-Archipel; 1823‒26 unternahm er die dritte Reise. Auf der zweiten begleiteten ihn unter andern Chamisso, Eschscholtz und Choris, auf der dritten Eschscholtz. K. starb 15. Febr. 1846 in Reval. Er schrieb: «Entdeckungsreise in die Südsee und nach
|