Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christoffel
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Christliebbis Christologie |
Öffnen |
; es ist aufgenommen in die griech. Anthologie. - Vgl. Baumgarten, De Christodor poeta Thebano (Bonn 1881).
Christodulos (grch.), Schriftstellername des byzant. Kaisers Johannes VI. Kantakuzenos (s. d.).
Christoffel, Elwin Bruno, Mathematiker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zwinglianerbis Zwirner |
Öffnen |
(Zürich 1842); Tichler, Z., de kerkhervormer (Utr. 1857-58, 2 Bde.); Christoffel, Zwinglis Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1857, 2 Bde.); Mörikofer, Ulrich Z. (Leipz. 1867-69, 2 Bde.); Zeller, Das theologische System Zwinglis (Tübing. 1853
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bull-finchbis Bülow |
Öffnen |
"Diarium". Seine Reformationsgeschichte gaben Hottinger und Vögeli (Frauenf. 1838-40, 3 Bde.) heraus. Vgl. Pestalozzi, Heinrich B. (Elberf. 1858); Christoffel, B. und seine Gattin (Zürich 1875).
Bullion (engl., spr. búlljön), ungemünztes Gold
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Grimmabis Grimmen |
Öffnen |
., Grimma 1882).
Grimmdarm, s. Darm.
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von, der Verfasser des Romans "Simplicissimus", war um 1625 zu Gelnhausen von protestantischen Eltern geboren, that in seiner Jugend Kriegsdienste, bekleidete später verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kurvenmesserbis Kurz |
Öffnen |
. Von seiner "Deutschen Bibliothek", einer Sammlung seltener Schriften der ältern deutschen Nationallitteratur, erschienen Bd. 1 und 2: "Esopus von Burkard Waldis", Bd. 3-6: "Christoffels von Grimmelshausen Simplizianische Schriften", Bd. 7: "Jörg Wickrams
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
1827); Blochmann, H. Pestalozzi, Züge aus dem Bild seines Lebens und Wirkens (Leipz. 1846); Christoffel, Pestalozzis Leben und Ansichten aus Pestalozzis Schriften (Zürich 1846); Morf, Zur Biographie Pestalozzis (das. 1864-85, 3 Bde.); Seyffarth, Joh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
-6
X
Übersicht des Inhalts.
Petroleummalerei 701
Zwiebelmuster 1012 (Korr.-Bl.)
Maler.
Allers, Christ. Wilhelm 14
Aublet, Albert 62
Benlliure y Gil, José 101
Besnard, Paul Albert 106
Bisschop, Christoffel 121
Crola, Hugo 166
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
121
Bisschop - Blasenfüße.
Bisschop, Christoffel, holländ. Maler, geb. 1828 zu Leeuwarden in Friesland, bildete sich in Paris bei Gleyre und Comte zum Genremaler aus, schloß sich aber in der koloristischen Behandlung an die holländischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
der That, die - Karl Bleibtreu.
Prophet, der - Theodor Mügge.
I'i'oximi. des durchlauchtigsten Prinzen und seiner ohn«
vergleichlichen I^inpilino Liebesgeschichterzähluug ^ans Jakob Christoffel von Grimmelshaujen.
Prusias - Ernst Eckstein.
Psyche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
von Amerika, als Schiedsrichter angerufen, erkannten 1868 zu Gunsten von
Portugal. (S. Senegambien 1 und Portugiesisch-Guinea .)
Bisschop , Christoffel, holländ. Maler, geb. 22. April 1828 zu Leuwarden, studierte bei Schmidt in Delft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bullionbis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) |
Öffnen |
und ausgewählte Schriften (Elberf. 1858); Christoffel, H. B. und seine Gattin (Zür. 1875).
Bullion (spr. búlljönn) wird in England und Nordamerika das ungeprägte Gold und Silber genannt, welches in Gestalt dicker Stäbe oder Barren (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Consuegrabis Content |
Öffnen |
erschienen zuerst Paris 1571, dann
katholisch verstümmelt Venedig 1589. Vgl. Vrieger,
G. C. und das Regensburger Konkordienwerk (Gotha
1870); ders., Die Rechtfertigungslehre des Kardinals
C. (in den "Studien und Kritiken", Bd. 1, 1872);
Christoffel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
)
verbindet die beiden Hälften. Im St. Christoffel-
berg im SW. erreicht die Insel 376 m Höhe. Die
Küste wird von mehrern Lagunen umzogen, welche
durch schmale Ausgänge mit dem Meere in Ver-
bindung stehen. Das Klima ist warm und sehr trocken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
. Christoffel von, Schriftsteller, wurde um 1625 in Gelnhausen geboren, als zehnjähriger Knabe von den Hessen geraubt und lernte nun alle Abenteuer und Fährnisse des wildesten Soldatenlebens in unmittelbarster Nähe kennen. In dieser Zeit erwarb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
als
General der Kavallerie seinen Abschied und starb
1858 in Gstha.
Hirschfeld, Samuel Greifenson von, s. Grim-
melshausen, Hans Jak. Christoffel von.
Hirschfelde, Flecken in der Amtshauptmann-
schaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Pester Beckenbis Pestilenz |
Öffnen |
zur Biographie Heinrich P.s (St. Gallen 1827); P.s bis dahin unedierte Briefe und Schicksale (Bern 1834); Blochmann, Heinrich P., Züge aus dem Bilde seines Lebens und Wirkens (Lpz. 1846); Christoffel, P.s Leben und Ansichten, in einem wortgetreuen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reformierter Bundbis Regalbuto |
Öffnen |
Darstellung des luth. und reform. Lehrbegriffs (2 Bde., Stuttg. 1855); Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der R. K. (10 Bde., Elberf. 1857‒63; hg. von Baum, Christoffel, Hagenbach u. a.).
Reformierter Bund, s. Reformierte Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
., die Et. Christoffel- oder Parochialkircke
mit guten Gemälden, eine Redemptoristenkapelie;
bedeutende Woll- und Baumwollfabrikcn und Fär-
bereien, Papierfabrikation, Anstalten für feine Bild-
hauerei in Stein und Holz. R. wurde als Festung
1572
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1067,
von Zwinglianerbis Zwirn |
Öffnen |
Kerkhervormer (2 Bde., Utr. 1857-58); Christoffel, Z.s Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1857); Spörri, Zwingli-Studien (Lpz. 1866); Mörikofer, Zwingli (2 Bde., ebd. 1867-69); G. Volkmar, Z., sein Leben und Wirken (Zür. 1870); Finsler, Z., drei
|