Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Christoph Kolumbus
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Christophori»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
indessen der Ruhm der eigentlichen Entdeckung des Festlandes für die Neuzeit dem Genuesen Christoph Kolumbus (s. d.). Mit drei schlecht bemannten, ärmlich ausgerüsteten Fahrzeugen segelte er, um Ostindien und China auf einem kürzern Weg aufzusuchen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
schwarze Bataillone) sowie 4 Reiterregimenter Miliz und 4 Regimenter Zivilgarde.
Geschichte.
Christoph Kolumbus, der C. 27. Okt. 1492 entdeckte, hielt es anfangs für einen Teil des asiatischen Festlandes und nannte es zu Ehren der spanischen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Bergland) wurde 6. Dez. 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt und Española oder Hispaniola genannt: Die herrliche Natur, die prachtvolle Vegetation entzückten die Spanier. Die Insel war damals von einem harmlosen Indianervolk, wahrscheinlich vom Stamm
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
Colombia de 1573 á 1881 (Par. 1886).
Kolumbowurzel, s. Jateorrhiza. ^[richtig: Jateorhiza.]
Kolumbus, Christoph (ital. Cristoforo Colombo, span. Christobal Colon, wie er selbst seinen Namen zeichnete), der Entdecker der Neuen Welt. Auf die Ehre
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
Gebeine von Christoph Kolumbus. Der Vortragende hob hervor, daß nach Dokumenten zu seiten des Altars der Kapelle der Kathedrale von Santo Domingo auf Hayti und zwar auf der Seite des Evangeliums der Admiral und sein Sohn, auf der Seite der Epistola ein
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
972
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen).
Durchfahrt und mußte hier umkehren. Nachdem der Versuch der Gründung einer Niederlassung in dem goldreichen Veragua an der Feindseligkeit der Indianer gescheitert
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bach |
Öffnen |
. Friedemann B. und deren Brüder (Berl. 1868).
6) Johann Christoph Friedrich, geb. 21. Juni 1732 zu Leipzig, studierte erst Jura, wendete sich jedoch später der Musik zu und wurde Kapellmeister des Grafen von Schaumburg, als welcher er glücklich, zufrieden
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
VII. (1879, Berliner Nationalgalerie), Petrarca und Laura, ein Fest bei Rubens, Christoph Kolumbus am Hofe Ferdinands und Isabellas, der Balladensänger, Huß vor dem Konzil zu Konstanz, folgten; in den letztern machte sich der Einfluß von Laurens
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
, mit (1880) 3955 Einw. Es ist Mittelpunkt eines reichen Baumwolldistrikts und Sitz einer Universität.
Columbus, Christoph, s. Kolumbus.
Columella (lat., "Säulchen", Mittelsäulchen), Bildungen, welche in hohle Pflanzenteile vom Grunde derselben
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dehnbarkeitbis Dehodencq |
Öffnen |
, marokkanische Gefangene, das Frühstück auf der Farm, Bourbonnais und die Judenbraut. Seine Charlotte Corday, Christoph Kolumbus, die Erweckung von Jairus' Töchterlein, Bacchus, der Ausmarsch der Mobilgardisten 1870 repräsentieren neben
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
. In der Nähe ein Braunkohlenbergwerk. Im 11. und 12. Jahrh. war G. der Sitz der Grafen des fränkischen Hessengaues.
Gudermann, Christoph, Mathematiker, geb. 28. März 1798 zu Winneburg, wurde 1823 Lehrer der Mathematik am Gymnasium zu Kleve, 1832
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
72
Handel (im 16.-18. Jahrhundert).
nes Vaterlandes, sondern auch der bleibenden Suprematie der Holländer und Engländer, und als Christoph Kolumbus 12. Okt. 1492 die Insel Guanahani (San Salvador) erreichte, schuf er die Grundlage des rasch
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
Arbeiten: Milton besucht Galilei im Gefängnis, die drei Erfinder der Buchdruckerkunst und Christoph Kolumbus als Kind wieder zum Historienbild zurück. 1840 ward er Mitglied der Royal Academy und 1854 Professor der Malerei. Daneben malte H. auch
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
zügeln, führte I. die heilige Hermandad ein. Die Eroberung von Granada und die gänzliche Vertreibung der Mauren aus Spanien war großenteils ihr Werk. Ihrer Verwendung verdankte Christoph Kolumbus die Unterstützung der Krone zu seinem Unternehmen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
Bewohnern. Schwämme, Schildkröten und Fische sowie etwas Baumwolle werden ausgeführt. L. ist wahrscheinlich die Insel Fernandina des Kolumbus.
Long Island City (spr. eiländ sitti), Stadt im nordamerikan. Staat New York, auf Long Island, am East River
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
von 12 vom Gouverneur und 12 von den Gemeinderäten ernannten Mitgliedern zur Seite stehen. Einkünfte (1884) 4,593,000 Fr. Hauptort ist Fort de France, Mittelpunkt des Handels St.-Pierre, beide an der Westseite. - Die Insel wurde 1493 von Kolumbus
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
of the world, or life in S. (2. Ausg., Edinb. 1877); Connell, S. and the St. Kildians (Lond. 1887).
Saint Kitts (spr. ssent, St. Christopher), eine den Briten gehörige Insel der Kleinen Antillen in Westindien, 176 qkm (3,2 QM.) groß mit (1881
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Wappengenossenbis Warasdin |
Öffnen |
auf dem Schoß der Maria (in der Kirche St.-Germain zu Tirlemont); Christoph Kolumbus; belgische Frauen, den Ausgang der Schlacht erwartend. Seit 1859 lebte W. in Paris, wo er 6. Dez. 1874 starb.
Wapping, ein Kirchspiel Londons, zwischen den London Docks
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
.
[Geschichtliches.] Die Antillen gehören zu den frühsten amerikanischen Entdeckungen der Spanier. Schon auf der ersten Reise (1492) entdeckte Kolumbus Cuba und Haïti; auf der zweiten (1495) fand er die Kariben, 1496 Puerto Rico und Jamaica, auf der dritten (1498
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
gehören ferner: der Herr ist ausgegangen (1834) und Christoph Kolumbus (1835). 1830 ward W. zum ersten Hofmaler ernannt. In dieser Eigenschaft malte er viele Porträte, auch aus der königlichen Familie. Ferner entstanden die historischen Gemälde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0230,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) |
Öffnen |
gewaltigen Werken alten Stils, zu Shakespeare und Schiller, ist, noch immer gewisser Erfolge. Die stärksten hatte E. v. Wildenbruch aufzuweisen, zu dessen frühern Tragödien und Schauspielen sich die Dramen »Die Herrin ihrer Hand«, »Christopher Marlow
|