Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cocotte hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0402, von Cochstedt bis Cocxie Öffnen
. die Blutegel, zahlreiche Spinnen, der große Kolbenkäfer u. s. w. (S. auch Seide.) Cocos, s. Kokospalme. Cocos chilensis, s. Jubaea. Cocotte (frz. cocote, in der Kindersprache «Hühnchen»), gleichbedeutend mit Lorette (s. d.). Coecum (lat
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0486, von Kokospflaume bis Koks Öffnen
Agrikultur, Bd. 1 (Wism. 1886), S. 566‒604. Kokospflaume, s. Chrysobalanus. Kokotte, s. Cocotte. Koks, auch Coaks und Cokes, engl. Coke, ein Heizmaterial, das durch Erhitzen der Steinkohlen in besondern Ofen (Koksöfen) gewonnen wird, in denen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0299, von Lorette bis Lorinser Öffnen
297 Lorette – Lorinser Lorette, jetzt gewöhnlich Cocotte, ein zur Demimonde gehöriges Frauenzimmer. Lorey, Karl Julius Tuisko, Forstmann, geb. 2. April 1845 zu Darmstadt, besuchte das Gymnasium daselbst, studierte in Gießen, trat dann