Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coleophora
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
|
Meeresbewohner. Über ihre paläontologische Verbreitung s. die vier oben genannten Gruppen. Vgl. Leuckart, Über Morphologie und Verwandtschaftsverhältnisse wirbelloser Tiere (Leipz. 1848).
Coleoni, Kondottiere, s. Colleoni.
Coleophora, s. Motten
|
||
| 83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
|
in natürlicher Größe gezeichnete Beroe, eine Rippenqualle des Mittelmeers, gehört.
Coleōne, s. Colleoni.
Coleophŏra, eine Gattung der Motten mit mäßig langen Fühlern, schmalen, langen, langbefransten Flügeln; Punktaugen fehlen. Von den 153 europ. Arten
|
||
| 26% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
|
Wilkommii
R. Hartig ) hervorgerufene Krankheit, er wirkt
allmählich tödlich; die Lärchenminiermotte ( Coleophora laricella
Hbn. ) höhlt
|
||
| 2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554b,
Schmetterlinge II (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
|
554b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schmetterlinge II.
Kiefernspanner (Fidonia piniaria) mit Raupe. Nat. Gr. (Art. Spanner.)
Lärchen-Miniermotte (Coleophora laricella), vergr., und Triebspitze der Lärche mit ausgefressenen Nadelspitzen. (Art
|
||
| 0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Motorischbis Motten |
Öffnen |
|
endlich in den Stengel der Futterpflanze ein und verpuppen sich hier alsbald. Schon vom Juni an schlüpfen die M. aus. Die Lärchenminiermotte (Coleophora laricella Hüb., s. Tafel "Schmetterlinge II"), 9 mm breit, mit sehr lang befransten, grauen
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
|
; Retinia buoliana W. V. (Kieferntriebwickler), auf Kiefern; Grapholitha comitana W. N. (Fichtennesterwickler), pactolana (Fichtenrindenwickler), an Fichten; histrionana, an Tannen; Coleophora laricella H. (Lärchenminiermotte), an Lärchen, etc., doch
|
||